Kultur

Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad)

Lustiges Nerdcore-Video mit Digital Rights Lyrics: Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad). Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Don’t Mess with that CSS (feat. B-Rad)
Datenschutz

FBI-Hintertüren in OpenBSD?

OpenBSD ist eine freie UNIX-Distribution, die vor allem zur Serveradministration eingesetzt wird. Einige Zeit lang gab es Gerüchte über mögliche Backdoors im System. Nun hat OpenBSD-Gründer Theo de Raadt eine Mail veröffentlicht, wo der Absender die Gerüchte aufklärt. Das FBI habe vor rund zehn Jahren Entwickler dafür bezahlt, Hintertüren in das System einzubauen und diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: FBI-Hintertüren in OpenBSD?
creative chaos cc ccc cccmz
Kultur

Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik

Am kommenden Samstag, den 18.12.2010 findet organisiert vom Chaos Computer Club Mainz in der Wiesbadener Kreativfabrik wieder die Creative-Commons-Party „Creative Chaos“ statt. Bei freiem Eintritt darf zu freier Musik, Videos und günstigen Getränken entspannt gefeiert werden. Der Sampler, den es vor Ort auch immer in schicker Ausführung zu erwerben gibt, steht schon bereit zum Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik
Wissen

Wikimedia Deutschland strebt Musterklagen für freie und offene Lizenzen an

Bei der Nutzung von freien und offenen Lizenzen gibt es noch oft Rechtsunsicherheiten und z.B. bei Creative Commons Lizenzen hören wir oft von Rechtsabteilungen, dass man freie und offene Lizenzen im Unternehmen/in der eigenen Organisation noch nicht einsetzen will, weil verläßliche Rechtssprechungen fehlen. (Juristen denken wohl so, dass erstmal ein §-Zeichen her muss, damit etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Deutschland strebt Musterklagen für freie und offene Lizenzen an
Kultur

Kopieren erwünscht: Musikpiraten veröffentlichen gemeinfreie Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder

Der Musikpiraten e.V., der sich der Förderung freier Musik verschrieben hat und z.B. den „Free Music Contest“ organisiert sowie aktuell einen Creative-Commons-Adventskalender anbietet, startete zu Beginn der Adventszeit ein Projekt zum Neusetzen gemeinfreier Weihnachtslieder, damit diese frei und kostenlos kopiert, verbreitet und natürlich gesungen werden können ohne dass dies der GEMA gemeldet werden und dafür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kopieren erwünscht: Musikpiraten veröffentlichen gemeinfreie Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder
Generell

Mal was Neues: Übers Urheberrecht reden

Die letzten Monate waren mit „Wir reden übers Urheberrecht“-Veranstaltungen gesegnet. Zum Jahresabschluß kommt dann nochmal ein kleines Highlight mit – und das ist die eigentliche grandiose Leistung – im deutschen Diskurs größtenteils noch unverbrauchten Experten: ● Eckhard Höffner, Wirtschaftsjurist und Autor des viel diskutierten Buches “Geschichte und Wesen des Urheberrechts” (Telepolis Interview) ● Fred von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal was Neues: Übers Urheberrecht reden
Wissen

ACTA: finale Version

Am Wochenende wurde die finale Version des Anti-Counterfeit-Trade Agreement (ACTA, download hier) verfasst, die nun den beteiligten Regierungen zum Durchwinken vorgelegt werden soll. Wie berichtet hat das EU-Parlament dafür schon so gut wie einen Blankoscheck ausgestellt. Zu einer der letzten Änderungen gehört die Selbstverständlichkeit (!?) dass Urheberrechtsverletzungen nur dann in einem Partnerland verfolgt werden können, wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA: finale Version
Wissen

Kreative Nutzung von Creative Commons durch die SPD (+FDP

Die SPD nutzt auf ihrer Flickr-Seite die Creative Commons-Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung erlaubt – Lizenz für ihr Set an Fotos ihrer Spitzenpolitiker. Eigentlich eine gute Sache, auch wenn die Nutzung der CC-Lizenzen nicht ganz so progressiv und frei ist, wie Obama sie als großes Vorbild in seinem Wahlkampf nutzt (CC-BY-Lizenz). Soweit so gut. Allerdings irritiert der folgende […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kreative Nutzung von Creative Commons durch die SPD (+FDP
Wissen

MOGDY: Munich Open Government Day

Heute ist der offizielle Start des MOGDy, des Munich Open Government Day. Die Landeshauptstadt München steigt mit dem Projekt MOGDy ins Open Government ein. In der ersten Phase können Bürgerinnen und Bürger ab heute ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für ihr „digitales München“ einbringen. Alle sind herzlich eingeladen, auf dieser eigens dafür eingerichteten Online-Plattform ihre Ideen, Wünsche […]

Lesen Sie diesen Artikel: MOGDY: Munich Open Government Day
Wissen

Urheberrecht: Professor droht Student mit Klage

Ein übliches Problem an Universitäten betrifft die klausurrelevante Literatur. Vom Professor als unerlässlich für das Bestehen der Klausur gepriesen, müssen die Studierenden sie sich auf Gedeih und Verderb besorgen. Manchmal (hab ich gehört) wird das Problem elegant durch Scans der Literatur, die im zugangsbeschränkten Online-Bereich der Universität den Studierenden bereitgestellt werden, gelöst. Anders sieht die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: Professor droht Student mit Klage
Wissen

Kein BGH-Urteil gegen den Perlentaucher

Für heute wurde ein Urteil des Bundesgerihctshof in der Causa „SZ/FAZ versus Perlentaucher“ erwartet. Überraschenderweise wollte der BGH kein abschließendes Urteil fällen, wie der Pelentaucher berichtet. Das OLG Frankfurt muss noch mal ran. Hier die Begründung nach einer Pressemitteilung des BGH: „Der Bundesgerichtshof hat zwar die Auffassung des Berufungsgerichts bestätigt, dass die urheberrechtliche Zulässigkeit einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein BGH-Urteil gegen den Perlentaucher
Öffentlichkeit

USA: 82 Websites geSTOPPt

In den letzten Tagen wurden durch Justiz- und Heimatschutz-Ministerium sowie 9 Staatsanwaltschaften in den USA insegesamt 82 Webseiten stillgelegt. Allen wurde vorgeworfen, entweder gefälschte Güter verkauft, oder aber gegen das Copyright verstoßen zu haben. Dass sich darunter weniger Online-Shops für gefälschte Markenjeans als Musik-Websites (nur mal so als Beispiel) befinden, dürfte keinen überraschen. Prominente Opfer […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 82 Websites geSTOPPt
Wissen

Stellungnahmen zur Enquête-Anhörung Urheberrecht

Seit gut einer Stunde läuft nun die Anhörung der Enquête-Kommission zum Thema Urheberrecht. Die Stellungnahmen der Sachverständigen wurden bei gruen-digital bereits online gestellt. Stellungnahme Prof. Tschmuck Stellungnahme Prof. Dreier Stellungnahme W. Schimmel Stellungnahme Prof. Peifer Stellungnahme Prof. Spindler Stellungnahme M. Spielkamp Stellungnahme Dr. Wunsch-Vincent Stellungnahme Prof. Schwartmann Stellungnahme Dt. Telekom Stellungnahme Dt. Börsenverein

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahmen zur Enquête-Anhörung Urheberrecht
Öffentlichkeit

Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger

Der Roman La Carte et le territoire von Michel Houellebecq ist das das erste Werk unter freier Lizenz, das mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Das zumindest erklärte Florent Gallaire, Jurist für IT-Recht, neulich auf seinem Blog. Der Prix Goncourt gilt als der begehrteste und wichtigste Literaturpreis in Frankreich und lässt die Verkaufszahlen des Gewinners […]

Lesen Sie diesen Artikel: Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger
Wissen

Heute in der Enquête: Das Urheberrecht

Heute findet die öffentliche Expertenanhörung unserer Liebling-Enquête-Kommission (#eidg) zum Thema „Entwicklung des Urheberrechts in der digitalen Gesellschaft“ statt. Los geht es um 13:00h, alle Plätze sind ausgebucht, aber einen Live-Stream wird es wohl hier irgendwo geben. Wer sich schon einmal mit den Sachverständigen vertraut machen möchte, findet hier eine Liste. …und hier eine Liste der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute in der Enquête: Das Urheberrecht
Wissen

Europaparlament beschließt Blankoscheck für ACTA

Das Europaparlament hat heute mehrheitlich einen gemeinsamen Entschließungsantrag von den Grünen/EFA, den Sozialisten & Demokraten, der Allianz der Liberalen (ALDE) und der linken Fraktion (GUE/NGL) abgelehnt (302 dafür, 322 dagegen bei 26 Enthaltungen) und mit den Stimmen der Konservativen / Christdemokraten und Teilen der Liberalen einen alternativen Entschließungsantrag angenommen. Dieser ist weitgehend nichtssagend und ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament beschließt Blankoscheck für ACTA
Kultur

Machine of Death
e- & Audiobook unter CC-Lizenz

Machine of Death ist eine Sammlung von 43 Kurzgeschichten. In allen Geschichten wissen Personen, wie sie sterben werden, aber nicht wann. Wie man sich vorstellen kann, entstehen dadurch ziemlich obskure Ängste, selbsterfüllende Prophezeiungen und Missverständnisse, denn die vorhersagende Maschine ist ziemlich vage in ihren Aussagen. Als gebundenes Buch ist Machine of Death seit über einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Machine of Death <br />e- & Audiobook unter CC-Lizenz
Kultur

Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day

All day ist das neue Album des US-MashUp-Künstlers Girl Talk. Wie die vergangenen Alben besteht das ganze Werk aus zahlreichen ineinandergemixten Hits aus verschiedenen Epochen und Genres und wurde unter der CC-BY-NC-Lizenz veröffentlicht. Hier ist ein Link zum Download und hier zum Torrent. Was das ganze spannender macht, sind die vielen kleinen Innovationen der Fans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day
Wissen

Entschließungsanträge zur endgültigen Fassung des ACTA im EU-Parlament

Für die Sitzung des Europäischen Parlaments (EP) am Mittwoch, den 24. November, liegen zwei Entschließungsanträge zum Abkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie (Anti-Counterfeiting Trade Agreement ACTA) vor. Am 02. Oktober wurden die Verhandlungen in Tokyo abgeschlossen und der endgültige Text schließlich in der letzten Woche veröffentlicht. In der endgültigen Fassung steht nun nicht mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Entschließungsanträge zur endgültigen Fassung des ACTA im EU-Parlament