Generell

c’t über den Abmahnwahn

In der aktuellen c’t gibt es einen Artikel zum Abmahnwahn, der auch online veröffenlticht wurde: Lücken im System – Warum der Abmahnungsmissbrauch in Deutschland floriert. Das Netz als Versorgungswerk Das Internet bietet unzählige neue Gelegenheiten für Abmahnungen – und es erleichtert Abmahnanwälten das Geschäft ungemein. Nach einmaliger Prüfung eines Musterfalls finden sie mit minimalem Aufwand […]

Lesen Sie diesen Artikel: c’t über den Abmahnwahn
Demokratie

EFF-Animation: The Corruptibles

Die Electronic Frontier Foundation hat eine neue Animation zum Thema DRM in Unterhaltungsmedien veröffentlicht: „The Corruptibles“. Die Flash-Animation gibt es wahlweise als SWF, AVI oder M4V-Datei. Sehr schön gemacht und richtig cool. The Corruptibles! Hollywood wants Congress to give it new super powers over your TV, radio, and computer. Find out more in this animation, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Animation: The Corruptibles
Datenschutz

Mal wieder: G8 gegen Terror

Wenn die G8-Staaten gemeinsam gegen den Terrorismus vorgehen wollen, sieht es eigentlich immer schlecht für Bürger- und Menschenrechte aus. Jetzt ist wieder ein neues Meeting geplant, diesmal in Russland: G8-Staaten planen enge Kooperation gegen Terrorismus. Und Schäuble droht schonmal mit einem Schwerpunkt auf Cyber-Kriminalität, wenn Deutschland nächstes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft hat. Was gibts denn noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: G8 gegen Terror
Generell

Serendipity 1.0 ist raus

Serendipity ist in der Version 1.0 erschienen. The Serendipity Team is proud to announce the final release version of Serendipity 1.0, an advanced and flexible blogging/cms web application. With its comprehensive feature set, including multiple authors, internationalization, templated output, and an open plugin architecture, Serendipity’s stable 1.0 release is ready to become the most popular […]

Lesen Sie diesen Artikel: Serendipity 1.0 ist raus
Datenschutz

Brandenburg will Polizeigesetz verschärfen

Das brandenburger Innenministerium unter Schönbohm hat gestern einen Referentenentwurf füre ein neues und verschärftes Polizeigesetz vorgelegt. Darin sind gesetzliche Rahmenbedingungen für die automatische Erfassung von Autokennzeichen im fließenden Verkehr, IMSI-Catchern zur Handyortung und eine Regelung zur Videoüberwachung enthalten. Dies berichtet die Berliner Zeitung: Handybesitzer überall zu orten. Während die CDU erwartungsgemäss mit dem Entwurf zufrieden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brandenburg will Polizeigesetz verschärfen
Generell

And the Winner for best Censorship is: Yahoo!

Reporter ohne Grenzen haben in China die Suchmaschinen von Yahoo, Microsoft (MSN), Google und Baitu getestet, um heraus zu finden, wer denn die schlimmste Zensur mit Filterungen praktiziert. Als Gewinner konnte sich dabei Yahoo durchsetzen, herzlichen Glückwunsch für diese Glanztat: Yahoo! clear worst offender in censorship tests on search engines. Während Microsoft bisher immer kommunzierte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: And the Winner for best Censorship is: Yahoo!
Generell

BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker

Die BBC hatte letzte Woche den EFF-Gründer und ehemaligen Grateful Dead Songwriter John Perry Barlow sowie den Ex-US-Landwirtschaftsminister und jetzigen Chef der MPAA (aka US-FilmindustrieTM) zu einer Diskussion über neue Vertriebswege im Netz geladen. Und das Transcript ist einfach grandios, John Perry Barlow fast in Bestform: Hollywood and the hackers. Beim Bootsektor findet sich eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Streitgespräch: Hollywood und die Hacker
Öffentlichkeit

Buch: A new chapter for human rights

Das gibts jetzt zum kostenfreien Download als PDF: „A new chapter for human rights – A handbook on issues of transition from the Commission on Human Rights to the Human Rights Council“ The International Service for Human Rights (ISHR) and Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) have developed this handbook to facilitate the participation of NGOs and human rights […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: A new chapter for human rights
Demokratie

USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM

In den USA gab es wieder verschiedene Flash-Mobs gegen DRM, die von der Defective by Design Kampagne organisiert und durchgeführt wurden. Ziel waren diesmal verschiedene Apple-Stores in diversen US-Städten, um über das DRM im iPod und bei iTunes aufzuklären. Bilder finden sich bei Flickr und es gibt ein Video, was U2 freuen dürfte. Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Flash-Mobs gegen Apples DRM
Generell

US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität

Das US-Repräsentantenhaus hat gestern mit 269 zu 152 Stimmen einen Gesetzantrag abgelehnt, mit dem das Ürinzip der Netz-Neutralität fest geschrieben werden sollte. Intern.de: ‚Net Neutrality‘ gescheitert. Doch das Lobbying gerade der großen Telefon- und Kabelgesellschaften scheint erfolgreicher gewesen zu sein. Überhaupt können sich diese Firmen nicht über das Gesamtpaket „H.R. 5522“ beschweren, das vom Repräsentantenhaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Netz-Neutralität
Generell

Captain Copyright vs. Dr. Lawless

Die kanadische Lizenzagentur Access Copyright will seit kurzer Zeit mit dem Superhelden Captain Copyright kanadischen Grundschülern eine industrie- und verwerterlastige Sicht des Urheberrechts beibringen, unter anderem mit Anleitungen für’s Rollenspiel im Klassenzimmer: Die Kinder sollen ihre Mitschüler z. B. um Verwertungsrechte für ihre Werke bitten oder Klassenzeitungen mit einer zusätzlichen Seite für Urheberrechtshinweise versehen. Delikat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Captain Copyright vs. Dr. Lawless
Generell

Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06

Was die Kanzlerin kann, können wir schon lange: Morgen startet WMStudio06 – Unser Video-Podcast zur WM. Das Projekt ist als Spassidee entstanden, da ein Teil von newthinking communications verrückt nach Fussball ist und der andere Teil sich mehr fürs Internet und neue Kommunikationstechnologien interessiert. Mit dem WMStudio bekommen wir beides kombiniert und überleben die WM […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06
Generell

Kennzeichnungspflicht für DRM

In Grossbritanien ist die parlamentarische „All Party Internet Group“ mit Interessanten Vorschlägen an die Öffentlichkeit gegangen, wie man mit DRM umgehen sollte (PDF). Eine ihrer Kernforderungen ist die Kennzeichnungspflicht für DRM-Erzeugnisse. Eine sehr sinnvolle verbraucherpolitische Forderung, die für mehr Transparenz sorgen kann. Key points of the report: * A recommendation that the Office of Fair […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennzeichnungspflicht für DRM
Öffentlichkeit

Google: We suck (regarding China)

Philipp Lenssen vom großartigen Google Blogoscoped verweist auf eine AP-Meldung, die von einem Treffen mit den Google-Obersten berichtet, die in Sachen China erstaunlich selbstkritisch (für Werte von Google) sind. “We felt that perhaps we could compromise our principles but provide ultimately more information for the Chinese and be a more effective service and perhaps make […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google: We suck (regarding China)
Datenschutz

Demo gegen Überwachung am Sa, 17.6. in Berlin

Langsam platzt immer mehr Leuten die Hutschnur oder der Kragen wegen der zunehmenden Überwachung. Und nur auf das Verfassungsgericht zu zählen ist auf die Dauer auch etwas nervig. Jetzt gibt es seit langem mal wieder einen Versuch, den bisher stark im Netz stattfindenden Protest auf die Straße zu tragen. Aus dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung am Sa, 17.6. in Berlin
Demokratie

Gegen Online-Repressalien: Kampagne von Amnesty International

Die britische Sektion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zusammen mit der britischen Tageszeitung The Observer und der OpenNet-Initiative eine Kampagne gegen Internet-Zensur gestartet: Irrepressible.info will demonstrieren, dass niemand davon abgehalten werden kann, seine freie Meinung „online wie offline“ uneingeschränkt zu äußern und nicht durch Repressalien bedrängt werden kann, so die Kampagne. In China, Vietnam, Tunesien, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gegen Online-Repressalien: Kampagne von Amnesty International