Generell

Europaparlament beschliesst Resolution für Meinungsfreiheit im Netz

Das Europaparlament hat gestern wohl eine Resolution zur freien Meinungsäußerung im Internet beschlossen. Darauf weisen zumindest die deutsche und die internationale Sektion von Reporter ohne Grenzen jeweils hin und begrüssen die Resolution in Pressemitteilungen: Englisch: European Parliament condemns ethical breaches by Internet sector companies. Deutsch: Resolution für Meinungsfreiheit im Internetsektor. In der Resolution wird die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament beschliesst Resolution für Meinungsfreiheit im Netz
Generell

Die chinesische Zensur umgehen

Das hier ist eigentlich nur noch fürs Archiv, da schon durch einige Medien gewandert: Man kann die technische Infrastruktur der chinesischen Firewall umgehen. Mal schauen, wie lange das noch geht. Hier gibts auf jeden Fall einen längeren Blogeintrag dazu und hier ein akademisches Paper. Hier erklärt es Heise: Chinas „Große Firewall“ austricksen. Zumindest die Blockade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die chinesische Zensur umgehen
Generell

Die EFF wird 16

Am 10. Juli wird die Electronic Frontier Foundation 16 Jahre alt. AP hat zu diesem Anlass eine Ticker-Meldung geschrieben, die u.a. bei Wired veröffentlicht wurde: EFF Defends Tech Liberties. Basic online rights are more established today than when the EFF formed, but EFF legal director Cindy Cohn said there’s no shortage of cutting-edge cases. „We’re […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die EFF wird 16
Generell

Urheberrecht im Tagesspiegel

Das Urheberrecht ist schon ein komplexes Thema, was nicht nur Journalisten immer wieder aufs neue herausfordert. Im heutigen Tagesspiegel ist wieder ein journalistisches Meisterwerk zu finden: Bis der Brenner raucht. Der Autor hat z.B. noch nicht mitbekommen, dass das „bewährte“ Urheberrecht von 1965 in Deutschland schon im Jahre 2003 an europäisches Recht angepasst wurde und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht im Tagesspiegel
Generell

Die Urheberrechtsnews der letzten Tage

Eine ganze Menge News haben sich hier bei mir in den letzten Tagen alleine zum Thema Urheberrecht angesammelt. In Frankreich hat das Parlament nach langer Diskussion das neue Urheberrecht beschlossen. Grosse „Überraschung“: Eigentlich ist trotz langer Debatte und neuen Ideen wie einer Legalisierung von Filesharing durch Pauschalabgaben auf Netz oder einer Inkompatiblitätsklausel nichts progressives übrig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Urheberrechtsnews der letzten Tage
Generell

Zu Gast bei Arte

Das Kulturmagazin „Metropolis“ meines Lieblingssenders ARTE war gestern hier, um mich über Netzkulturen, Blogs und Themen der Netzpolitik zu befragen. Dauert ganz schön lange, bis so ein Interview dann mal „praktisch“ beginnt. Zuerst müssen die richtigen Hintergrundbilder gesucht und vor allem gefunden werden, inkl. Locationwechsel. Das Hintergrundbild bildet nun die Skyline von Berlin. Und ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zu Gast bei Arte
Demokratie

Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty

Da die europäischen Podcasting-Verbände letzte Woche eine gemeinsame Erklärung gegen den WIPO-Podcasting-Treaty veröffentlicht haben, nutze ich die Chance, um in Rio von Cory Doctorow eine kurze Message zu genau diesem WIPO-Treaty einzuholen. (MP3 /192 kb/s) Die MP3-Datei steht unter einer CC-by Lizenz und es reicht, in einem Podcast auf netzpolitik.org als Quelle hinzuweisen. Und wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty
Datenschutz

Podcasting-Interview: John Perry Barlow

Hier ist ein Interview (MP3 / OGG)mit John Perry Barlow, welches ich in Rio geführt habe. Darin geht es um einen Rücklick auf die „Declaration of the Independence of Cyberspace“ , die er vor etwas mehr als zehn Jahren vor dem World Economic Forum in Davos gehalten hat, die Gründung der Electronic Frontier Foundation was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview: John Perry Barlow
Generell

Urheberrechtsexpertin im ARD-Morgenmagazin

Am letzten Montag hatte das ARD-Morgenmagazin als Expertin für Tauschbörsen, Urheberrecht und Download-Plattformen die „Expertin“ Christine Tantschinez von der Fachzeitschrift Audio im Studio. Ich habs nicht gesehen, aber von sehr vertrauenswürdiger Quelle einen Bericht per Mail erhalten, inkl. dem Expertenchat nach der Sendung. Dieser Expertenschat ist nicht im Netz zu finden, schade eigentlich – und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsexpertin im ARD-Morgenmagazin
Generell

iCommons Summit 5 – der Rest

So, ich bin wieder zurück in Berlin, zumindest für kurze Zeit. Der Rückweg war ganz schön anstrengend. Insgesamt 27 Stunden hab ich in zwei vollen Flugzeugen und auf den Flughäfen von Rio, Madrid und Tegel verbracht, mit etwas Schlaf zwischendurch, soweit das überhaupt möglich war. Aber in der letzten Nacht kontne ich wenigstens etwas Schlaf […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit 5 – der Rest
Datenschutz

Polen will Onlineredaktionen untersuchen können

Die „Durchleuchtung von Journalisten“ kommt auch in Polen womöglich in Fahrt, wird aber allerlei praktische wie auch merkbefreite Hindernisse hoffentlich nicht überwinden. Die rechts-nationalistische polnische Regierung plant ein Gesetz, mit dem Journalisten auf eine mögliche Stasi-Vergangenheit untersucht werden sollen. Bisher unterliegen nur Politiker und führende Staatsangestellte der Lustrationspflicht. Künftig sollen alle, die älter als Jahrgang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polen will Onlineredaktionen untersuchen können
Generell

San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy

In der Telepolis ist heute von Zensur in Firmennetzen der LA Times und der San Francisco Times Zweigstelle in San Francisco zu lesen. Dass größere Firmen in den USA ihre Angestellten nicht alles gucken lassen, was es im Internet so gibt, war ja schon bekannt. Verwendet werden dafür Contentfilter, die technisch bedingte, branchenübliche Einschränkungen aufweisen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: San Francisco Times blockiert Penthouse, LA Times zusätzlich Playboy
Generell

Der weitere Zeitplan für den 2. Korb der Urheberrechtsreform

Die grosse Koalition hat jetzt die erste Lesung für den 2. Korb der Urheberrechtsreform angekündigt: Diese soll in der Nacht von Donnerstag auf Freitag 29./30.6. um 3.55 stattfinden. Die Uhrzeit ist kein Witz und es ist sehr zu bezweifeln, dass überhaupt eine parlamentarische Debatte stattfinden wird. An einer Debatte ist man also nicht interessiert und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der weitere Zeitplan für den 2. Korb der Urheberrechtsreform
Generell

Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO

In einer Petition wenden sich europäische Podcaster und ihre Verbände gegen eine weitergehende Entmächtigung. Das schwarze Schaf ist inklusive seltsamer Rhetorik eine drohende „Signalpiraterie“, und das dient als Vehikel für Denken aus alter Rundfunkperspektive. Die englischen, irischen und deutsche Podcaster kritisieren in ihrer Petition, dass der Broadcasting Treaty einen „tiefen Eingriff in unsere Rechte“ darstelle, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäische Podcaster wehren sich gegen Entrechtung durch WIPO
Datenschutz

Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?

Scott McNealy, CEO von Sun Microsystems, wurde vor ein paar Jahren berühmt mit dem Spruch „You have zero privacy anyway – Get over it.“ Sogar er scheint seine Meinung nun geändert zu haben, wie Securityfocus von der RSA Konferenz berichtet: „It’s going to get scarier if we don’t come up with technology and rules to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du hast keine Privatsphäre – oder doch wieder?
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens
Datenschutz

Demo gegen Überwachung war guter Start

Die Berichte über die Demo „Freiheit statt Sicherheitswahn“ am Samstag in Berlin, die federführend vom AK Vorratsdatenspeicherung organisiert worden war, haben ja nun wohl schon die Runde gemacht, daher hier wegen der Chronistenpflicht nur eine kurze Zusammenfassung. 250 Leute, viele gute Transparente und „Privacy is not a crime“-T-Shirts, DNS-Speicheltest-Aktionen mit Passanten – insgesamt gute Stimmung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung war guter Start
Datenschutz

In der Zeitung

Im heutigen Tagesspiegel gibt es einen Artikel über Blogs mit meiner Beteiligung: Die Welt als Blog. Tagebücher, Videobotschaften, Melancholie und Politik: Ein Besuch bei Berliner Internet-Aktivisten. Und den Wetterfrosch konnte man im Deutschlandfunk hören und lesen: Freiheit statt Sicherheitswahn.

Lesen Sie diesen Artikel: In der Zeitung