Datenschutz

Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht

Die TAZ hat ein sehr interessantes Interview mit dem Technikforscher Sandro Gaycken: „Man passt sich an und merkt es nicht“ Was ist dagegen einzuwenden, dass Leute ihren Müll nicht mehr auf die Straße schmeißen, weil sie wissen, dass sie von einer Kamera beobachtet werden? Die Veränderungen werden sehr viel tiefgreifender sein. Es gibt einen Versuch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung: Man passt sich an und merkt es nicht
Kultur

Netzpolitik-Podcast 054: Mininova.org

Und nochmal für den Podcast-Feed: Netzpolitik-Podcast Episode 054 ist ein Interview mit Erik Dubbelboer, dem Präsidenten der Bittorrent-Plattform Mininova.org. Im Gegensatz zu ThePirateBay.org ist Mininova.org kein Bittorrent-Tracker. Es ist eine Suchmaschine für das Bittorrent-Netzwerk. Dahinter steht eine Firma, die von fünf niederländischen Studenten gegründet wurde. Die Plattform zählt zu den grössten Webseiten der Welt mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 054: Mininova.org
Kultur

NetzpolitikTV 027: Mininova.org

NetzpolitikTV Episode 027 ist ein Interview mit Erik Dubbelboer, dem Präsidenten der Bittorrent-Plattform Mininova.org. Im Gegensatz zu ThePirateBay.org ist Mininova.org kein Bittorrent-Tracker. Es ist eine Suchmaschine für das Bittorrent-Netzwerk. Dahinter steht eine Firma, die von fünf niederländischen Studenten gegründet wurde. Die Plattform zählt zu den grössten Webseiten der Welt mit über zwei Millionen Unique-Visitors am […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 027: Mininova.org
Datenschutz

Heute Abstimmung bei ICANN über Whois-Datenbank

Die ICANN tagt wieder, diesmal in Los Angeles. Heute gibt es dort eine Abstimmung über Datenschutz bei den Whois-Datenbanken. Wenn man eine Domain beantragt, muss man personenbezogene Daten angeben. Diese finden sich in der Whois-Datenbank und werden gerne missbraucht: Für Spam, Identitätsdiebstahl und andere Dinge. Darüber soll jetzt abgestimmt werden. Gegen mehr Datenschutz ist, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abstimmung bei ICANN über Whois-Datenbank
Datenschutz

Ab morgen: Fingerabdruck im Pass

Morgen kommt der neue Reisepass mit Fingerabdrücken. Heute ist also die letzte Chance, sich noch einen ohne erkennungsdienstliche Behandlung einen Pass zu holen – sofern die Bürgerämter noch offen haben. Die TAZ berichtet darüber: Pass mit Fingerabdruck kommt. BERLIN taz Am Donnerstag geht es los: Dann werden neue Reisepässe ausgestellt, und zwar mit Fingerabdruck. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab morgen: Fingerabdruck im Pass
Datenschutz

Heute im Chaosradio: Big Brother Awards 2007

Heute Abend gibt es um 22 Uhr wieder ein Chaosradio auf Radio-Fritz zu hören. Frank Rosengart und Constanze Kurz stellen die Preisträger der „Big Brother Awards 2007“ ausführlich vor. Die Big Brother Awards sind eine Negativ-Auszeichnung für Firmen, Politiker und Behörden, die sich ganz besonders um die Verletzung des Datenschutzes und der Privatsphäre verdient gemacht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Chaosradio: Big Brother Awards 2007
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung am Mittwoch im Rechtsausschuss

Am kommenden Mittwoch behandelt der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages abschliessend die Vorratsdatenspeicherung. Das bedeutet, dass die zweite und dritte Lesung, wie vermutet, am Donnerstag oder Freitag im Plenum stattfindet. Damit ist dann die Vorratsdatenspeicherung durch den Bundestag durch. Sehr praktisch, dass die dezentralen Kundgebungen und Mahnwachen des AK-Vorratsdatenspeicheurng am kommenden Dienstag, den 6. November, überall […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung am Mittwoch im Rechtsausschuss
Datenschutz

Telepolis-Interview mit Wolfgang Schäuble

Telepolis hat ein Interview mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble über Überwachung und Datenschutz, Freiheit und Sicherheit: „Es wird nie zur ‚uneingeschränkten‘ Anwendung freiheitsbeschränkter Maßnahmen kommen“. Sie haben am 9. Oktober in Berlin gemeinsam mit Peter Schaar dessen Buch vorgestellt. Wie würden Sie die wichtigsten Gedanken des Buches zusammenfassen und wo weichen Sie vom Inhalt des Buches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telepolis-Interview mit Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Frontal21: Bürger unter Generalverdacht

Frontal21 berichtete heute über die Vorratsdatenspeicherung: Bürger unter Generalverdacht. E-Mails, SMS, Telefonate – nichts soll künftig mehr privat bleiben. Die Bundesregierung will die Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten aller Bürger per Gesetz ermöglichen. Kritiker befürchten eine verdachtlose Totalüberwachung für Deutschland und warnen: Schon heute würden heimlich die persönlichen Daten von Internetnutzern gesammelt. Inhalt von YouTube anzeigen In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Bürger unter Generalverdacht
Datenschutz

AK Vorratsdatenspeicherung plant größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte der BRD

Aus der aktuellen Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung: Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (…) meldet heute, dass er in Kürze den Eingang der 7000. Vollmacht zur Erhebung einer Verfassungsbeschwerde gegen die ab 2008 geplante Vorratsdatenspeicherung erwartet. (…) Über die Einführung der Vorratsdatenspeicherung wird der Bundestag am Donnerstag oder Freitag nächster Woche abstimmen. Seit November 2006 ruft der Arbeitskreis […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Vorratsdatenspeicherung plant größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte der BRD
Kultur

Preisverleihung der BOBs-Awards 2007 in Berlin

Am 15.11. 2007 findet die Preisverleihung der BOBs-Awards 2007 von der Deutschen Welle im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Beginn ist 20 Uhr und der Eintritt ist frei. Am 14. November trifft sich die internationale Jury in Berlin und ermittelt gemeinsam die Preisträger der Jury-Awards. Am darauf folgenden Tag, den 15.11.2007, werden die Gewinner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Preisverleihung der BOBs-Awards 2007 in Berlin
Kultur

Info-Hippie

Die Taz hat ein Interview mit Cory Doctorow: „Ich bin doch kein Info-Hippie“. Da fallen Ihre libertären Ansichten mit Verlagsinteressen zusammen. Sie machen aber auch nicht gerade den Eindruck, als ginge es Ihnen um die uneingeschränkte Befreiung des geistigen Eigentums. Ich bin doch kein Info-Hippie. Zunächst verteile ich meine Geschichten kostenlos im Netz, weil ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Info-Hippie
Datenschutz

Ein paar Links

Heise: Brüssel untersagt DVB-T-Förderung in Nordrhein-Westfalen Spiegel: Wahlen in Süd-Korea – Abstimmung per SMS. Netzeitung: The Schäuble Terror Picture Show. Golem: Überwachungsvideos bald mit einem Monat Aufhebefrist? Spiegel: Chinesische Web-Surfer bleiben unter sich. (Wundere mich, dass dies so überrascht. Immerhin wird kaum chinesischer Content ausserhalb von China veröffentlicht und die coolen Sachen werden wegzensiert…) Heise: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein paar Links
Kultur

Netzpolitik-Podcast 053: The Pirate Bay!

Und nochmal für den Podcast-Feed: Netzpolitik-Podcast Episode 053 ist ein Interview mit Peter von ThePirateBay.org. Das Gespräch geht über die Geschichte des Bittorrent-Trackers, welche mediale Werbe-Wirkung Razzien der schwedischen Polizei entfachen können, was für Technik im Hintergrund läuft, etwas Statistiken und die allgemeine Motivation, die Seite zu betreiben. Das Interview gibt es als MP3 zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 053: The Pirate Bay!
Netzpolitik TV

NetzpolitikTV 026: The Pirate Bay!

NetzpolitikTV Episode 026 ist ein Interview mit Peter von ThePirateBay.org. Das Gespräch geht über die Geschichte des Bittorrent-Trackers, welche mediale Werbe-Wirkung Razzien der schwedischen Polizei entfachen können, was für Technik im Hintergrund läuft, etwas Statistiken und die allgemeine Motivation, die Seite zu betreiben. Das Interview gibt es als Ogg Theora und MP4-Flash zum anschauen, sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 026: The Pirate Bay!
Öffentlichkeit

Die bulgarische Blogosphäre im Wahlkampf

Über den bpb-newsletter gekommen: Die bulgarische Blogosphäre Bulgarischen Politikern waren die Möglichkeiten der Blogosphäre bis vor kurzem noch unbekannt. Doch im Zuge der Kommunalwahlen vom vergangenen Sonntag haben sie einige einfallsreiche Politiker entdeckt, stellt Julian Popow fest: „Bloggen ist ein globales Beicht-Instrument. Man kann Wut entschärfen, öffentlich Fehler bereuen und der Welt Fakten verkünden, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die bulgarische Blogosphäre im Wahlkampf
Datenschutz

Kleine Änderung bei der Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung

Es gibt kleine Änderungen am Regierungsentwurf zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung. Leider ist die Vorratsdatenspeicherung davon nicht betroffen. Konkret sollen Änderungen vorgenommen werden, „wonach bei Journalisten gefundenes Material nur dann in einem Strafverfahren verwendet werden darf, wenn es dabei um eine Tat mit einem Strafmaß von mehr als fünf Jahren Gefängnis geht.“ Hier geht es vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Änderung bei der Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung
Datenschutz

Bilder im Staatsdienst oder: Der ePass kommt.

Telepolis berichtet über die die zweite Stufe der Digitalisierung der Sicherheitsdaten von Bundesbürgern, die am 1. November startet: Bilder im Staatsdienst oder: Der ePass kommt. Beschränkt man die Aufmerksamkeit jedoch zunächst einmal auf den unmittelbar bevor stehenden Einsatz neuer Funktionen des ePasses, so zeichnet sich in der Einführung bildgestützter Identifikationssysteme vor allem aber eine Umkehrung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bilder im Staatsdienst oder: Der ePass kommt.
Öffentlichkeit

J!Cast 44 Jugendschutz im Internet

Der J!Cast Nummer 44 dreht sich rund um das Thema „Jugendschutz im Internet“: In der Frage, wie sicher jugendgefährdende Inhalte im Internet verschlüsselt sein müssen hat nunmehr am 18.10. der BGH entschieden und bestätigt, was eigentlich zu erwarten war. Demnach ist das PostIdentverfahren die einzige Möglichkeit, nach deutschen Anforderungen solche Inhalte im Internet anzubieten. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 44 Jugendschutz im Internet