Kultur

Joseph Reagle on the culture of Wikipedia

Bei Surprinsingly Free, einem empfehlenswerten wöchentlichen Podcast von Jerry Brito, gibt es diese Woche ein Gespräch mit „Joseph Reagle on the culture of Wikipedia“. Joseph Reagle, a fellow at Harvard’s Berkman Center for Internet and Society, discusses his recent book, Good Faith Collaboration: The Culture of Wikipedia. Reagle talks about early attempts to create online […]

Lesen Sie diesen Artikel: Joseph Reagle on the culture of Wikipedia
Kultur

1. Politiker-LAN im Deutschen Bundestag

Am 23. Februar laden die Abgeordneten Jimmy Schulz, Manuel Höferlin (Beide FDP) und Dorothee Bär (CSU) zum „1. Politiker-LAN im Deutschen Bundestag“ ein. Computer- und Konsolenspiele aller Art stehen immer wieder in der Diskussion. Wir möchten eine offene Debatte anregen, in der Positives verständlich gemacht aber auch Negatives nicht verschwiegen wird. Um die Abgeordneten des […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1. Politiker-LAN im Deutschen Bundestag
Datenschutz

Soziales Hacken: Mit „Face 2 Facebook“ den Traumpartner finden!

Da prokastiniert prokrastiniert man so vor sich hin, will eigentlich nur schauen, wie es inzwischen nebenan bei Nerdcore/Crackajack ausschaut und ob es vielleicht Neuigkeiten gibt, … und dann findet man eine Geschichte, die noch viel viel schöner ist. Nun, ausser für die Zwangsbeteiligten, natürlich: Niklas schreibt mir: „Face 2 Facebook und Lovely Faces von Poalo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soziales Hacken: Mit „Face 2 Facebook“ den Traumpartner finden!
Kultur

Freie Kinderlieder für Kindergärten und Co.: Mithilfe und Spender gesucht

Im Auftrag der VG Musikedition hatte die GEMA zuletzt deutschlandweit Kindertagessstätten angeschrieben und darauf hingewiesen, dass das Anfertigen von Kopien von Notenblättern der Genehmigung der Rechteinhaber bedarf. Auch ein Angebot war gleich parat: 56€ plus Mehrwertsteuer für 500 Kopien sollten Kindergärten und Co. berappen. Neben der Finanzierung stellt dabei für die Kinderbetreuungseinrichtungen wohl vor allem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Kinderlieder für Kindergärten und Co.: Mithilfe und Spender gesucht
Kultur

Scheiße man, die Zeitung stirbt!

Das ist ein Beitrag von Nils Meinzer, der zuerst auf seinem Blog Contemporary Culture erschienen ist. Dachte man vor einer Weile noch, dass Zeitungsverleger, Redaktionen und Berufsjournalisten gemerkt hätten, dass die guten alten Zeiten seit ein paar Jahren vorbei sind, wurde diese Einschätzung Ende letzten Jahres wieder einmal enttäuscht. Die Hoffnung, dass Medieninstitutionen nun bereit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Scheiße man, die Zeitung stirbt!
Kultur

Neues vom Internetführerschein: Zeitungsverleger erklären das Internet

Erinnert sich noch jemand, wie wir uns letzten Herbst über den abgestuften „Medienkompetenzführerschein“ in Nordrhein-Westfalen lustig gemacht haben? Zugegeben, das war billig. Tatsächlich sind in der Debatte, wie wir den Sprung über den digitalen Graben schaffen, bisher noch viele Fragen unbeanwortet. Und ja, die Zeit drängt durchaus. Diskussionen zum Internetführerschein oder vergleichbare Qualifikationsnachweise drehen sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom Internetführerschein: Zeitungsverleger erklären das Internet
Kultur

Julian Assange bei 60 Minutes

Julian Assange war bei der CBS-Sendung 60 Minutes zu Gast und das lange Interview gibt es jetzt in zwei Teilen online zu sehen. „60 Minutes“ and correspondent Steve Kroft spent two days with him in Great Britain where he is under house arrest, while fighting extradition to Sweden for questioning in two sexual assault cases, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Julian Assange bei 60 Minutes
Kultur

Das digitale Backup-Net von Ägypten: Doku über Bulletin Board System

Aktuell wird viel über Netz-Alternativen für Ägypten berichtet und immer wieder kommen dabei Begriffe wie Bulletin-Board-Systems (Mailboxen) und das Fidonet. Diese zehn Jahre alte Dokumentation zeigt, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt: The BBS Documentary by Jason Scott Licensed under Creative Commons. Description: The BBS documentary part 1 baud [at lower resolution) In the Summer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das digitale Backup-Net von Ägypten: Doku über Bulletin Board System
Kultur

Montag Abend: dorkbot.bln – “Doing Strange Things with Electricity” – blinkendroid

Am Montag Abend gibt es wieder die jählriche Ausgabe von dorkbot.bln – “Doing Strange Things with Electricity” im Rahmen der Transmediale in der c-base. Eintritt kostet 5 Euro (Wenn man kein Festivalticket hat oder Mitglied der c-base ist) und im Anschluß an das Programm legt DJ Schönberger auf. – blinkendroid – Buchscann0r – Open Design […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag Abend: dorkbot.bln – “Doing Strange Things with Electricity” – blinkendroid
Demokratie

Proteste: Ägypten vom Netz abgeschnitten (3. Update)

Während der Proteste in Ägypten scheint deren Regierung nun zu den härtesten Schritten zu greifen: Ägypten scheint vom Netz abgeschnitten. Zumindest twitterte das gerade der IT-Security-Experte Jacob Applebaum, der in den vergangenen Tagen die Proteste und die Zensurbemühungen der ägyptischen Regierung verfolgt hat und eigene Recherchen durch Zugriffe auf ägyptische Rechner durchgeführt hat: t sure […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proteste: Ägypten vom Netz abgeschnitten (3. Update)
Kultur

Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.

Am vergangenen Sonntag hat der Zündfunk auf Bayern2 über „Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.“ berichtet. […] In der US-amerikanischen Subkultur hat sich in den letzten Jahren sogar eine regelrechte Nerd-Bewegung entwickelt, die regelmäßig im ganzen Land sogenannte „Nerd Nites“ veranstaltet. Auch in Deutschland finden seit einem Jahr solche Feierabendveranstaltungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.
Demokratie

Die wahren Gründe gegen Adhocracy? (Update)

Gestern hat die “Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien“ im Deutschen Bundestag mit einem Beschluß die Einführung der Plattform Adhocracy in der Enquete-Kommission „Internet & digitale Gesellschaft“ mit den Stimmen von CDU, CSU und FDP abgelehnt. Das hatten wir gestern schon berichtet. Vorgeschoben wurden Kosten in Höhe von bis zu 80.000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die wahren Gründe gegen Adhocracy? (Update)
Kultur

Cryptome leakt OpenLeaks

Bei Cryptome gibt es das erste Leak von OpenLeaks – also tatsächlich von Openleaks selbst, wie in „von US-Botschaftsprotokollen“. Es handelt sich um die momentan noch nicht öffentliche Website als .pdf, allerdings nur um das Frontend mit allgemeinen Kontakt- und PR-Informationen. UPDATE: Okay, das ist schon ein bisschen peinlich: Die Seite liegt ohne Zugriffschutz auf dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cryptome leakt OpenLeaks
Kultur

2. PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom

Letzte Nacht fand in New York das zweite „PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom“ statt. Birgitta Jonsdottir, Gabriella Coleman, Clay Shirky, John Hockenberry und Floyd Abrams diskutierten dort über die Folgen von Wikileaks, Anonymous, etc. Davon gibt es ein Video: Watch live streaming video from pdfleaks at livestream.com The first, from Icelandic MP Birgitta […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom
Kultur

Staatsfeind Wikileaks

„Staatsfeind Wikileaks“ ist das Erste von einer ganzen Reihe angekündigter Büchern rund um Wikileaks, das man bereits lesen kann. Die beiden Spiegel-Redakteure Marcel Rosenbach und Holger Stark erzählen auf 320 Seiten die Geschichte der Plattform, portraitieren Julian Assange ausführlich und ordnen die Ereignisse und Konsequenzen auch ein bißchen ein. Das ist weitgehend spannend geschrieben und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsfeind Wikileaks
Kultur

Al Jazeera veröffentlicht Palästina-Papiere

Al Jazeera hat heute Abend mit der Veröffentlichung der „Palestine Papers“ begonnen. Dazu gehören wohl 275 Protokolle, 690 interne Emails, 153 Berichte und Studien über die israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen aus den Jahren 1999-2010. Insgesamt über 1600 Papiere sollen in den kommenden drei Tagen veröffentlicht werden. Al Jazeera verspricht einen beispiellosen Einblick in die Nahost-Verhandlungen: The material […]

Lesen Sie diesen Artikel: Al Jazeera veröffentlicht Palästina-Papiere
Kultur

Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“

Auch wenn ich die Hoffnung auf ein freies Wochenende inzwischen abgehakt habe: Eigentlich habe ich ja wenig Lust, mich in der Streitsache „Nerdcore vs. Euroweb“ instrumentalisieren zu lassen. Und klar, beide Parteien haben nicht nur ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge, sondern auch ein legitimes Interesse, gehört zu werden. Ihr ahnt es schon: Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“