Kultur

Monopoly des Wissens

Spiegel-Online hat einen guten Artikel über die Arbeit und Geschäftsmodelle von wissenschaftlichen Fachmagazinen, sowie die Open Access Alternativen: Monopoly des Wissens. Sie haben kaum Kosten, wenig Konkurrenz, saftige Abo-Einnahmen – und einen ehrwürdigen Ruf: Der Markt für wissenschaftliche Fachmagazine wie „Science“ oder „Nature“ ist lukrativ und genau aufgeteilt. Doch in Zeiten des Internets und freier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Monopoly des Wissens
Datenschutz

rottenneighbor.com: Unbefriedigende Erklärung vom CEO

Bei „Der Westen“, dem Online-Portal der WAZ-Gruppe, gibt es ein Update zur schlechten Erreichbarkeit von rottenneighbor.com. Nach Angaben von Brant Walker, dem 27-jährigen CEO der Seite, wurde das Portal in den letzten Wochen von deutschen Usern förmlich überrannt, man habe „am Server“ geschraubt:

Lesen Sie diesen Artikel: rottenneighbor.com: Unbefriedigende Erklärung vom CEO
Kultur

Heute: Creative Commons Party in Siegen

Heute Abend findet im 7inch in Siegen (Alte Poststraße 26, in der Oberstadt) die erste Creative Commons-Party statt. Der Kölner Netlabelaktivist psyCodEd wird einen deepdubambientminimalgrooveelectronics-livemix bieten. Die gespielte Musik kann direkt und kostenlos auf mitgebrachte USB-Sticks kopiert werden. Wer nicht zur Party kommt, kann sich hier live reinschalten. Dieser Streaming-Server wurde eigens für die Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Creative Commons Party in Siegen
Datenschutz

Es ist nicht alles Chrome, was glänzt (Update II)

Liebe Stuttgarter Zeitung, … (Großartiger Agenturartikel btw.: „Die neueste Version des Internet Explorers von Microsoft ist da schon ein Stück weiter.“ – Ach?) … ich schwöre, ich habe mir diese Überschrift bereits gestern ausgedacht! Und dazu noch eine weitere („Die Welt ist eine Google“ nämlich – ok, die habe ich mir nicht selber ausgedacht), falls […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es ist nicht alles Chrome, was glänzt (Update II)
Kultur

News War

PBS, der öffentlich-rechtliche Sender der USA hat eine mehrteilige Serie über die Zukunft der Nachrichten online gestellt: frontline – news war. insgesamt stehen 270 Minuten Filmmaterial online, dazu viele Hintergrundinformationen Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: News War
Kultur

TV-Kooperation mit n-tv

Heute restartet auf n-tv das interaktive Talk-Format „busch@n-tv“. Immer donnerstags zwischen 17:10 – 17:50 Uhr können die Zuschauer dabei auch live an der Sendung teilnehmen. Aus der Pressemitteilung: Erstmals können sich Zuschauer live und spontan per webcam von zu Hause aus an der Diskussion beteiligen. „busch@n-tv“ funktioniert damit ähnlich wie eine Call-in-Sendung im Radio, allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: TV-Kooperation mit n-tv
Demokratie

NetzpolitikTV 046: Hallo aus Brüssel

NetzpolitikTV 046 ist die erste Folge aus dem Europaparlament in Brüssel, wo ich mich seit gestern aufhalte. Mit dabei sind einige Aktivisten aus verschiedenen Nationen. Das Ziel ist, Abgeordnete davon zu überzeugen, dass es im sogenannten Telekom-Paket einige Fallstricke für ein offenes Internet gibt, was nächsten Monat vom EU-Parlament beschlossen wird. In den nächsten Tagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 046: Hallo aus Brüssel
Kultur

Creative Commons Statistiken

Wieviele Creative Commons lizenzierte Werke gibt es eigentlich? Das ist schwierig herauszufinden. Trotzdem wird jetzt wieder regelmässig der Versuch gestartet, mittels Technologie Zahlen zu ermitteln. Dies geht z.B., indem man die Backlinks auf die einzelnen Lizenzen bei Suchmaschinen ermittelt und zusammen addiert. Das ist zwar eine ungenaue Methode, weil Suchmaschinen längst nicht alles ermitteln, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Statistiken
Demokratie

How Obama Really Did It

Die US-Ausgabe der Technology Review hat einen grossartigen Artikel über die Social-Networking Strategie der Obama-Kampagne gemacht: How Obama Really Did It. „The campaign, consciously or unconsciously, became much more of a media operation than simply a presidential campaign, because they recognized that by putting their message out onto these various platforms, their supporters would spread […]

Lesen Sie diesen Artikel: How Obama Really Did It
Kultur

Neue Bedrohung: Hard-Drive-Partys

Sueddeutsche.de berichtet über eine neu entdeckte Bedrohung für die Musikindustrie: Millionenspiel bei Bier und Wein. Hard-Drive-Partys, so heißt das neue Schreckgespenst der Musikindustrie. Hinter diesem Begriff verbergen sich Partys, bei denen die Gäste den Inhalt ihrer mobilen Festplatten austauschen. Und das können ohne weiteres 500 Gigabyte werden, denn so groß sind mittlerweile handliche und kostengünstige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Bedrohung: Hard-Drive-Partys
Kultur

CDU: Mobil, dynamisch für 5000?

Liebe CDU, was möchtet Ihr mir denn mit dem folgenden Absatz mitteilen? Als erste Partei in Deutschland macht die CDU zudem ausgewählte Inhalte ihres Internet-Angebots für mobile Endgeräte wie Handys, Blackberrys und PDAs nutzbar. Dieses mobile Angebot zur Dialog-Tour wird für rund 5.000 unterschiedliche Geräte optimiert und arbeitet sowohl mit WAP als auch mit Web-Browsern. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU: Mobil, dynamisch für 5000?
Kultur

Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA

Der Berliner Künstler Johannes Kreidler möchte sein neustes Werk „product placements“ – einen Remix, der Soundelemente aus 70 200 Songs umfasst – ganz formgerecht bei der GEMA anmelden und lädt Kameras und Schaulustige Übergabe der entsprechenden Masse an Formularen an die GEMA am 12. September um 11 Uhr auf den Wittenberg Platz ein: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kunstaktion am 12.9.: Papierberge für die GEMA
Kultur

GPL – Rechtsleitfaden

Das Software Freedom Law Center hat einen „A Practical Guide to GPL Compliance“ veröffentlicht: This is a guide to effective compliance with the GNU General Public License (GPL) and related licenses. In accordance with the Software Freedom Law Center’s (SFLC’s) philosophy of assisting the community with GPL compliance cooperatively, this guide focuses on avoiding compliance […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPL – Rechtsleitfaden