Datenschutz

Grosse Koalition will plötzlich mehr Datenschutz wagen

Es ist ja interessant, wie schnell sich die Bundesregierung und die grosse Koalition nach den aktuellen Datenschutz-Skandalen im Wind dreht und mehr Datenschutz machen will. Bisher hatte man die Chance, dies im aktuellen Prozess der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes zu machen. Da gibt es einen aktuellen Kabinettsbeschluss. Bisher spielte da der Verbraucherschutz aber keine grosse Rolle. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grosse Koalition will plötzlich mehr Datenschutz wagen
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Umsetzung und Kosten

Mit Beginn des Jahres 2009 sind Telekommunikationsanbieter in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Vorratsdaten zu speichern, auch wenn dann noch keine Technische Richtlinie der Bundesnetzagentur vorliegen wird. Die großen Provider gehen mit dieser Zwickmühle sehr unterschiedlich um. Wir haben mal den aktuellen Stand recherchiert. Umsetzung Die Pressestellen der 16 großen deutschen Provider gaben auf Anfrage von netzpolitik.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Umsetzung und Kosten
Datenschutz

Datenschutz ins Grundgesetz?

Heribert Prantl argumentiert in der Süddeutschen Zeitung, dass der Datenschutz nicht ins Grundgesetz gehört: Daten sind keine Bonbons. Mit einer Grundgesetzänderung sei dem Datenschutz wenig gedient, wichtiger sei mehr Kontrolle: Was also braucht der Datenschutz? Er braucht ein detailliertes neues Gesetz, das Datensammlern und -verarbeitern klare Vorgaben macht. Fünf Grundprinzipien sind fundamental wichtig. Erstens: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz ins Grundgesetz?
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Details und offene Fragen

Während Recherchen zum Stand der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung bei Providern hatte ich die Möglichkeit, mit Klaus Landefeld vom eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. über Details und offene Fragen zu reden. Technische Richtlinie Nicht alle Mitgliedsstaaten der EU haben die EG-Richtlinie überhaupt umgesetzt, die Europäische Kommission setzt derzeit säumige Staaten massiv unter Druck, dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Details und offene Fragen
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Hintergrund

Die Vorratsdatenspeicherung ist nicht nur kontrovers, sondern auch recht komplex. Nicht nur Politik, Justiz und Telekommunikationsanbieter ringen noch immer mit Details, Definitionen und Deutungen, auch unter Aktivisten und Technikern herrschen noch viele Unklarheiten. In einer kleinen Serie möchte ich den Hintergrund, die Diskussion um technische Definitionen sowie den Stand der Umsetzung bei den Providern und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Hintergrund
Datenschutz

NetzpolitikTV 045: David Reed über Deep Packet Inspection

NetzpolitikTV Folge 045 ist ein Interview mit dem US-Forscher David P. Reed. Er forscht als Professor am MIT Media Lab und gehört zu den Pionieren des Internets. In den 70er Jahren war er dafür verantwortlich, dass das End-to-End – Prinzip eingeführt wurde. Dieses Paradigma sorgte dafür, dass Funktionen aus dem Netzwerk heraus an die Enden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 045: David Reed über Deep Packet Inspection
Datenschutz

Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene

In einer Pressemitteilung des Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit kommentiert dieser die Übergabe von Millionen Datensätzen durch den Bundesverband Verbraucherzentrale und fordert: Illegaler Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alle Grenzen. Dix: „Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene. Bei der jetzt anstehenden Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes muss die skandalöse Privilegierung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieser illegale Handel mit Adress- und Kontodaten sprengt alles bisher Dagewesene
Datenschutz

Schützen Sie sich vor Datenklau!

Tagesschau.de erklärt für Einsteiger, wie man sich vor Datenklau schützen kann: Ob im Online-Kaufhaus, bei Gewinnspielen oder am Telefon – persönliche Daten werden oft abgefragt. Auch der private USB-Stick am Schlüsselbund kann mal verloren gehen. Doch wie vermeidet man, dass diese sensiblen Daten missbraucht werden? tagesschau.de gibt Tipps, um Datenklau zu verhindern.

Lesen Sie diesen Artikel: Schützen Sie sich vor Datenklau!
Datenschutz

VZBV kauft vier Millionen deutsche Kontendaten für 850 Euro

Im Rahmen des aktuellen Datenschutzskandals rund um personenbezogenen Daten aus dem Umfeld der Süddeutschen sowie der Nordwestdeutschen Klassenlotterie (SKL beziehungsweise NKL) kommen immer mehr Datensätze ans Licht. Während der Skandal letzte Woche mit einer Liste von 17.000 Datensätze startete, berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe von 1.5 Millionen Datensätzen, die im Umlauf sind. Noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV kauft vier Millionen deutsche Kontendaten für 850 Euro
Datenschutz

VZBV: Datenschutz ist Verbraucherschutz

Während derzeit Datenschutz-Skandale in Deutschland Hochkonjunktur haben, meldet sich jetzt auch der Verbraucherzentrale Bundesverband mit einer Forderungsliste zu Wort: Datenschutz ist Verbraucherschutz. Zentrale Forderung: „Die Politik müsse erkennen, dass der Datenschutz an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden muss.“ In einer Pressemitteilung mit zahlreichen Zitaten werden die folgenden Forderungen konkret erhoben: * Ein generelles […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV: Datenschutz ist Verbraucherschutz
Datenschutz

Sex, Lügen und Video

Die FInancial Times Deutschland hat ein ausführliches Dossier zu den Überwachungsmethoden deutscher Unternehmen online gestellt: Sex, Lügen und Video. Im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage rüsten deutsche Konzerne massiv auf. Sie spannen Ex-Geheimdienstler und Profi-Ermittler ein – und scheren sich nicht immer um Recht und Gesetz. Angriff, so ihre Devise, ist die beste Verteidigung.

Lesen Sie diesen Artikel: Sex, Lügen und Video
Datenschutz

Staatsanwaltschaften verfolgen Filesharing nur noch bei großen Mengen

Auf jetzt.de ist ein Interview mit dem Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf zur sich abzeichnenden Praxis der Staatsanwaltschaften, Tauschbörsen-Nutzer nur noch zu verfolgen, wenn sie mehr als 3000 Musikstücke oder 200 Filme zum Tausch anbieten: Die Musikindustrie ist empört. Grund ist ein Schreiben der Generalstaatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen, das in der vergangenen Woche bekannt wurde. Demnach empfehlen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsanwaltschaften verfolgen Filesharing nur noch bei großen Mengen
Datenschutz

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein deckt Datenmissbrauch auf

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein verkündete gestern den Datenmissbrauch von 17000 Datensätzen: Im Dunkeln blieb bislang, woher die Daten stammen. Viele Betroffene, die sich bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein beschwerten, gaben an, dass sie vor längerer Zeit SKL-Lose per Kontoabbuchung bezahlt haben. Die Verbraucherzentrale hat anonym eine CD mit über 17.000 Datensätzen erhalten. Neben dem Namen, der vollständigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein deckt Datenmissbrauch auf
Datenschutz

UK: BBC verliert USB-Sticks mit Kinder-Daten

Der wöchentliche Datenverlust in Grossbritanien trifft dieses Mal die BBC: BBC loses burglar’s dream data. Aus einem Auto wurden ein Notebook und USB-Sticks geklaut Auf letzterem befanden sich hunderte Datensätzen von Kindern, die sich im Rahmen eines Castings für eine Sendung beworden hatten. Mit dabei: Name, Adresse, Telefonnummern und wann die Kinder, bzw. ihre Familien […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: BBC verliert USB-Sticks mit Kinder-Daten
Datenschutz

Throttle the Package

Es data-epi-spacing gibt data-epi-spacing eine data-epi-spacing weitere data-epi-spacing kleine data-epi-spacing Kampagne data-epi-spacing zum data-epi-spacing Telekom-Paket: data-epi-spacing „Throttle data-epi-spacing the data-epi-spacing Package“ data-epi-spacing wird data-epi-spacing von data-epi-spacing einem data-epi-spacing britischen data-epi-spacing ISP data-epi-spacing auf data-epi-spacing der data-epi-spacing Plattform data-epi-spacing telekomtv.com data-epi-spacing gemacht. data-epi-spacing Es data-epi-spacing gibt data-epi-spacing eine data-epi-spacing Petition data-epi-spacing (Die data-epi-spacing aber data-epi-spacing schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Throttle the Package
Datenschutz

MetaRheinMain Chaosdays

Die MetaRheinMain Chaosdays (MRMCDs) finden dieses Jahr vom 05.09-07.09.2008 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Drei Tage lang werden Vorträge, Diskussionen und ein Hackcenter geboten. Die MetaRheinMain Chaosdays 111b sind ein jährlich stattfindender Kongress, der dieses Jahr mit den Themenschwerpunkten Journalismus, Gesellschaft und Technik vom c3f2m Frankfurt, CCCmz (Mainz/Wiesbaden), der Hochschulgruppe Chaos Darmstadt, dem AK […]

Lesen Sie diesen Artikel: MetaRheinMain Chaosdays
Datenschutz

Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) hat eine Online-Umfrage zu „Datenschutz in Online-Spielen“ gestartet. Der Zweck dieser Umfrage besteht darin, ein Stimmungsbild der Spieler von Online-Spielen hinsichtlich ihres Interesses für Datenschutz zu gewinnen. Daher bitten wir Sie als Spieler um ihre Unterstützung durch Teilnahme an dieser Umfrage, ungeachtet dessen, wie Ihre Haltung dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen
Datenschutz

GVU-Wunschliste für Tauschbörsenbekämpfung

Die Rechteinhaber machen mal wieder Druck auf die Politik, weil die Staatsanwaltschaften bei der Verfolgung von Filesharing nicht mehr so mitspielen, wie gewünscht: Rechteinhaber wollen Provider im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen einbinden. GVU-Chef Christian Sommer hat da konkrete Vorstellungen, die sicherlich auch von anderen Lobbyisten der Rechteindustrie vertreten werden: Sommer will weg vom Begriff „französisches Modell“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: GVU-Wunschliste für Tauschbörsenbekämpfung