UK: BBC verliert USB-Sticks mit Kinder-Daten

Der wöchentliche Datenverlust in Grossbritanien trifft dieses Mal die BBC: BBC loses burglar’s dream data. Aus einem Auto wurden ein Notebook und USB-Sticks geklaut Auf letzterem befanden sich hunderte Datensätzen von Kindern, die sich im Rahmen eines Castings für eine Sendung beworden hatten. Mit dabei: Name, Adresse, Telefonnummern und wann die Kinder, bzw. ihre Familien in Ferien sind. Die BBC entschuldigte sich jetzt bei den Eltern.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. So etwas funktioniert natürlci heutzutage leichter. Unwahrscheinlich, dass man früher die Ordner aus dem Büro entwendet hat.

    Aber mich wundert nichts mehr, seit ich weiß, dass wahrscheinlich jede Kopie die man macht auf irgendeinem Kopierer gespeichert ist.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.