Wissen

Open Data Hackday vom 20. bis 22. Januar in Köln

Nachdem letzte Woche ein gemütlicher Hackday beim CCC Hamburg stattgefunden hat, wird diese Veranstaltungsreihe dieses Wochenende in Köln fortgesetzt. Friedrich vom OKF hat übrigens im Nachgang sowohl einen kurzen Blogeintrag dazu geschrieben als auch eine Mailingliste für Hamburger Opendata-Projekte aufgesetzt. Was sind Hackdays? Hackdays sollen Programmierer, Journalisten, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und andere Interessierte zusammengebracht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data Hackday vom 20. bis 22. Januar in Köln
Demokratie

Secure/Zensur Boot: Wer kontrolliert in Zukunft unseren Computer?

Vielleicht erinnert ihr euch noch an TCPA (Video)? Die schlechte Nachricht: Schlechte Dinge kommen immer wieder zurück. Dieses Mal etwas abgewandelt unter dem Namen "Secure Boot". Während viele Aktive im Moment Netzsperren verhindern, entsteht hier die nächste Gefahr für unsere Freiheit. Nachdem ich vorgestern dazu einen Vortrag beim netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft gehalten habe, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Secure/Zensur Boot: Wer kontrolliert in Zukunft unseren Computer?
Wissen

Defend our freedom to share (or why SOPA is a bad idea)

In diesem TED-Talk redet Clay Shirky in 15 Minuten über Geburtstagskuchen und „Defend our freedom to share (or why SOPA is a bad idea)“: Inhalt von TED anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Defend our freedom to share (or why SOPA is a bad idea)
Generell

DigitalFilmCamp 2012

Das bereits siebte DigitalFilmCamp wird am 14. und 15. Februar in der HomeBase Lounge Berlin stattfinden. Das DFC ist eine Konferenz für OpenSource- und Creative-Commons-geprägte Filmprojekte und bietet eine Plattform, um sich über die Möglichkeiten von Crowdfunding zu informieren und auszutauschen. Gestern wurde ein erster Teil des Programms des DigitalFilmCamp bekannt gegeben. Zu den Referenten […]

Lesen Sie diesen Artikel: DigitalFilmCamp 2012
Demokratie

The Day The LOLcats Died

Ein schöner Anti-Sopa-Protestsong: „The Day The LOLcats Died“. Noch in unserem Land verfügbar, also schnell anschauen, bis er hinter die Gema-Grenzen verschwindet. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Day The LOLcats Died
Wissen

Warum SOPA auch uns angeht

Pressemitteilung des Digitale Gesellschaft e.V.: Warum SOPA auch uns angeht. Im Rahmen eines sogenannten „Blackout Days“ haben sich heute zahlreiche Webseiten verhüllt, darunter die englischsprachige Wikipedia. Sie protestieren damit gegen zwei amerikanische Gesetzesentwürfe, den Stop Online Piracy Act (SOPA) und den Protect IP Act (PIPA). Diese sollen Wirtschaftsinteressen amerikanischer Copyright-Inhaber schützen, haben aber massive Auswirkungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum SOPA auch uns angeht
Demokratie

SOPA: Pirate Bay unbeeindruckt, US-Regierung aufgeschreckt und erstes Zensuropfer

Der kurzzeitig totgesagte Stop Online Piracy Act lebt ja leider doch noch ein bißchen weiter. Grund genug, nochmals auf einige Punkte hinzuweisen, die für die Diskussion auch eventuell folgender Versuche, dasselbe umzusetzen, und natürlich auch den immer noch akuten Protect-IP-Entwurf wichtig sind. SOPA wird nach Ansicht von The Pirate Bay für diese Seite, die als […]

Lesen Sie diesen Artikel: SOPA: Pirate Bay unbeeindruckt, US-Regierung aufgeschreckt und erstes Zensuropfer
Öffentlichkeit

Thorrents – Torrents ohne .torrent

Als Reaktion auf das Urteil zur Blockade von The Pirate Bay in der Niederlanden vom letzten Donnerstag wurde die Torrent-Suchmaschine Thorrents.com online gestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen wie The Pirate Bay, Mininova oder Torrentfinder bietet Thorennts keine Links zu .torrent-Dateien an. Dafür werden sogenannte Magnet-Links angezeigt, die nach einem Klick direkt von BitTorrent-Clients wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thorrents – Torrents ohne .torrent
Kultur

Call for Papers für Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge

In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und der Freien Universität Berlin veranstaltet Wikimedia Deutschland vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 die “Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge.” in Berlin. Die neu konzeptionalisierte Wikipedia Academy möchte eine interdisiziplinäre Plattform für Präsentation und Austausch von Forschung und Wissenschaft um, in und mit Wikipedia […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge
Kultur

OpenData: 23 Millionen Buchtitel online

Es ist ein Meilenstein für die OpenData-Bewegung in Deutschland – und kaum einer hat es gemerkt: Seit dem 27. Dezember 2011 steht der Bibliothekskatalog Bayern-Berlin-Brandenburg unter CCzero-Lizenz vollständig online. Die Kataloge enthalten Informationen über rund 23 Millionen Bände in Dutzenden staatlicher Bibliotheken. Vorbildlicherweise wurde am 4. Januar auch schon ein Update der Daten nachgelegt. Der […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenData: 23 Millionen Buchtitel online
Generell

#SOPA scheint erstmal tot – Gefahr bleibt

Vor drei Stunden hatten wir noch darüber berichtet, dass die Netzsperren aus #SOPA gestrichen werden sollen, jetzt kommt die Information, dass der Stop Online Piracy Act (#SOPA) jetzt erstmal auf Eis gelegt ist. House Majority Leader Eric Cantor has killed SOPA, stopping all action on it. He didn’t say why he killed it, but the […]

Lesen Sie diesen Artikel: #SOPA scheint erstmal tot – Gefahr bleibt
Generell

Wegweisendes Urteil zu Filesharing-Abmahnungen?

In einem Urteil zur Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine von einer Filesharing-Abmahnung betroffenen Frau hat das Oberlandesgericht Düsseldorf einige bemerkenswerte Punkte angesprochen: In einem ersten Punkt wird die zuvor vom Landgericht abgelehnte Prozesskostenhilfe bewilligt, da Aussicht auf ein erfolgreiches Verfahren bestehe: Die Beklagte ist nicht gehindert, die Aktivlegitimation der Klägerinnen, das Anbieten der streitgegenständlichen Musikdateien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wegweisendes Urteil zu Filesharing-Abmahnungen?
Demokratie

Breitband: Alle gegen #SOPA

Die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat heute über „Alle gegen SOPA – Protest gegen den Stop Online Piracy Act – und mögliche Auswirkungen in Europa“ berichtet und dazu Thomas Hoeren interviewt. Nach einer Einführung von Thielko Grieß sprachen wir mit Thomas Hoeren, er ist Professor für Rechtswissenschaften an der Uni Münster. Und wir haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitband: Alle gegen #SOPA
Demokratie

SOPA-Proteste nehmen Form an

Seit Wochen wird darüber spekuliert, nun kommt langsam ein bißchen Bewegung in die Sache: Aus Protest gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA) werden zumindest einige Internet-Dienste zeitweise nicht erreichbar sein. Zumindest Reddit hat diese Maßnahme vor kurzem für den 18. Januar bestätigt, um mitzuhelfen, das Gesetz, das Internet-Dienstanbieter dazu zwingen soll, proaktiv zu überwachen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SOPA-Proteste nehmen Form an
Generell

Open Data Hackday vom 13. bis 15. Januar in Hamburg

Mit sogenannten Hackdays sollen Programmierer, Journalisten, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und andere Interessierte zusammengebracht werden, um nach dem Motto „Ran an die Daten“ den Wert und den Nutzen Offener Daten zu veranschaulichen. Gemeinsam sollen dabei Daten recherchiert, gefunden und nutzbar gemacht und Ideen für Anwendungen entwickeln werden, die Probleme lösen oder einen konkreten Nutzen bringen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data Hackday vom 13. bis 15. Januar in Hamburg
Kultur

Lockdown – The coming war on general-purpose computing

Cory Doctorow hat aus seinem fulminanten Vortrag über „The coming war on general computation“ auf dem #28c3 einen kürzeren Artikel gemacht: Lockdown – The coming war on general-purpose computing. We haven’t lost yet, but we have to win the copyright war first if we want to keep the Internet and the PC free and open. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lockdown – The coming war on general-purpose computing
Generell

Piratebay wird in den Niederlanden geblockt (UPDATE)

Zwei holländische Provider (XS4All und Ziggo) wurden gestern vom Den Haager Bezirksgericht verurteilt, die Torrent-Website „The Pirate Bay“ für ihre Kunden innerhalb von 10 Tagen zu sperren. Sollte dies nicht geschehen, droht eine Strafe von 10.000€ täglich. Die Richter schlossen sich in nahezu allen Punkten der Rechteinhaberorganisation BREIN an. Das vollständige Urteil ist hier einsehbar. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piratebay wird in den Niederlanden geblockt (UPDATE)
Generell

Die Musikindustrie vs. Irland

In Irland hat die Musikindustrie eine Zivilklage (Plenary Summon) gegen den Staat eingereicht, da sie der Meinung ist das Land tue nicht genug, um die durch Filesharing auftretenden Gewinneinbußen zu verhindern. Offenbar will man bei der Politik Druck ausüben, die Gesetze zugunsten der Rechteinhaber zu ändern, nachdem im Dezember eine Three-Strikes-Regelung gerichtlich als zu großer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Musikindustrie vs. Irland
Wissen

Open Data: Neues aus der Schweiz

In der Schweiz wurde 2011 das Thema Open Data in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit gerückt. Unter anderem fand die Parlamentsgruppe Digitale Nachhaltigkeit weiteren Zulauf, die sich parteiübergreifend für Open Government engagiert und eine Reihe von parlamentarischen Vorstössen initiierte, von denen einige 2012 behandelt werden. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, die mittlerweile auch Bundespräsidentin ist, hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data: Neues aus der Schweiz