Wissen

BBC will mehr Open wagen

Die BBC, Großbritanniens große öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, hat gestern Absichtserklärungen unterschrieben, in denen sie erklärt, sich für offene und freie Internettechnologien einzusetzen. Dabei soll es unter anderem um offene Daten und offene technische Standards gehen. Die Erklärungen wurden mit der Open Knowledge Foundation (OKFN), dem Open Data Institute (ODI), der Mozilla Foundation und der Europeana Foundation […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC will mehr Open wagen
Wissen

Remixer #26 Anders Ramsell: „Oft trifft man auf eine Wand des Schweigens“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Anders Ramsell. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Anders Ramsell lebt in Stockholm and hat diesen Herbst mit seinem Kunststudium an der Konstfack Universität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #26 Anders Ramsell: „Oft trifft man auf eine Wand des Schweigens“
Wissen

Creative Commons veröffentlicht Version 4.0 der Lizenzen

Nach mehrjähriger, öffentlicher Diskussion ist seit wird heute die neue Version 4.0 der von Creative Commons entwickelten Urheberrechtslizenzen verfügbar. Der deutsche Creative-Commons-Jurist und netzpolitik.org-Kollege John Weitzmann hat aus diesem Anlass bei irights.info die wichtigsten Neuerungen überblicksartig vorgestellt: Bei der schon bekannten Einteilung in sechs verschiedene Lizenztypen mit den jeweils unterschiedlich kombinierten Elementen „Namensnennung“ (BY), „keine kommerzielle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons veröffentlicht Version 4.0 der Lizenzen
Wissen

Zwei Keynotes, zwei Welten: Sibylle Lewitscharoff und Katharina Hacker über digitale Bücher

Am Mittwochabend dieser Woche eröffnete Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff die sechste internationale Buchmesse „Buch Wien“. In ihrer Keynote hielt sie, laut Buch Wien, „ein flammendes Plädoyer für das Lesen gedruckter Bücher im digitalen Zeitalter“ und kritisierte, wie der österreichische Rundfunk (ORF) prominent berichtet, Online-Versandhändler Amazon scharf: „Amazon bezahlt keine Steuern in den Ländern, in denen dieser widerliche Club […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zwei Keynotes, zwei Welten: Sibylle Lewitscharoff und Katharina Hacker über digitale Bücher
Wissen

Remixerin #25 Electric Indigo: „‚Recht auf Remix‘ hört sich erfrischend an“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Electric Indigo. Electric Indigo arbeitet seit 24 Jahren als DJ und macht seit 20 Jahren Musik. Als DJ spielt sie abstrakten, vielen Leuten eher düster erscheinenden Techno, dessen Strukturen von geradlinig über gebrochen bis zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixerin #25 Electric Indigo: „‚Recht auf Remix‘ hört sich erfrischend an“
Wissen

Open Data Portal der Europäischen Union

Die EU hat vor etwa einem Jahr ein Open Data Portal gestartet. Bislang sind noch sehr sehr wenige Daten im Portal, nur 6322 Datensets. Das Projekt befindet sich noch immer in der Beta-Phase. Seit dem Start des Portals sind lediglich 522 Datensätze hinzugekommen. Die meisten Daten kommen nach wie vor von Eurostat, dem Statistischen Amt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data Portal der Europäischen Union
Wissen

TPP, eine Internetbedrohung in der Tradition von ACTA, IPRED und anderen Abkürzungen

Wikileaks haben am 13. November den Entwurfstext für das TPP-Kapitel zu Intellectual Property geleakt. TPP ist ein transpazifisches Handelsabkommen, das mittlerweile die Länder  Malaysia, Chile, Singapur, Peru, Vietnam, Brunei, Neuseeland, die USA, Kanada, Australien, Mexiko und Japan umfasst. Zusammengenommen erwirtschaften diese über 40% des Bruttoweltproduktes, Handelsbedingungen zwischen diesen Staaten üben dementsprechend großen Einfluss auf den […]

Lesen Sie diesen Artikel: TPP, eine Internetbedrohung in der Tradition von ACTA, IPRED und anderen Abkürzungen
Wissen

Gesetzesinitiative für offene Lehrbücher im US-Kongress

Die beiden demokratischen Senatoren Dick Durbin und Al Franken haben in der vergangenen Woche im US Senat mit dem „Affordable College Textbook Act“ eine Gesetzesinitiative für offene Lehrbücher gestartet. Oberstes Ziel ist dabei eine geringere finanzielle Belastung von Studierenden, die in den USA im vergangen Studienjahr im Durchschnitt 1.200 Dollar für Lehrbücher ausgegeben haben. Aus dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzesinitiative für offene Lehrbücher im US-Kongress
Wissen

Entscheidung im Google-Books-Verfahren: Scans und Snippets fallen unter Fair Use [Update]

Nachdem ein umfassender Vergleich, das sogenannte „Google Books Settlement“ (vgl. ein englischer Beitrag dazu auf meinem research blog), abgelehnt und damit ein Volltext-Angebot von digitalisierten Büchern mit Opt-out-Option für Rechteinhaber gescheitert war, wurde es ruhig rund um Google Books. Heute hat jedoch Richter Denny Chin entschieden, dass die zustimmungslose Digitalisierung samt ausschnittsweiser Zugänglichmachung („Snippets“) unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Entscheidung im Google-Books-Verfahren: Scans und Snippets fallen unter Fair Use [Update]
Demokratie

CC DE sucht Unterstützung für Übersetzungen

Bei Creative Commons gehen die praktischen Vorbereitungen für die anstehende Lizenzenversion 4.0 gerade in die heiße Phase. Ein wichtiger Teil der Vorbereitung ist die Übersetzung der Textbausteine, aus denen die „Commons Deed“ (die vereinfachte Darstellung der jeweiligen CC-Lizenz) auf dem Server von CC zusammengebaut wird. Es sollen so viele Sprachen wie möglich bereits übersetzt vorliegen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC DE sucht Unterstützung für Übersetzungen
Wissen

Koalitionsverhandlungen beschwören den Geist von ACTA in Deutschland

Uns ist ein Zwischenstand der Verhandlungen zur Großen Koalition zugeschickt worden, der ausverhandelt sein soll. Es geht um den Abschnitt zu Urheberrecht aus der Arbeitsgruppe Innen & Justiz. Das liest sich wie aus der Feder der Deutschen Content Allianz und ihrer Lobby-Verbände. Das traurige ist, da stammen die Zeilen sicher auch her, wahrscheinlich wurden sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Koalitionsverhandlungen beschwören den Geist von ACTA in Deutschland
Wissen

Google löschte in diesem Jahr 200 Millionen Suchergebnisse

TorrentFreak berichtet, dass Google bereits 200 Millionen Suchergebnisse im Jahr 2013 entfernt hat, die angeblich Urheberrechte verletzen. Es gibt zwar wöchentliche Transparenzberichte, aber keine jährliche Zusammenfassung. Diese Arbeit hat sich TorrentFreak nun gemacht und vermutet, dass dieses Jahr alle Rekorde brechen und bei dem Tempo sogar die Viertel-Milliardenmarke überschreiten wird. Die Musikindustrie wird prominent von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google löschte in diesem Jahr 200 Millionen Suchergebnisse
Wissen

FixUbuntu: Ubuntu datenschutzfreundlicher nutzen

Seit der Version 12.10 aus dem vergangenen Jahr sucht Ubuntunicht nur lokal, sondern schickt die Suchanfragen auch raus ins Netz, um wiederum Amazon-Inhalte einzubinden und das Projekt mit zu refinanzieren. Nicht jeder findet das toll und deshalb hat der EFF-Mitarbeiter Micah Flee die Seite fixubuntu.com ins Netz gestellt. Auf der Seite findet sich Code, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: FixUbuntu: Ubuntu datenschutzfreundlicher nutzen
Wissen

Remixer #24 Stephen Colbert und sein Twitter-Bot „Real Human Praise“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Stephen Colbert. Stephen Colbert , ursprünglich Fake-Korrespondent bei Jon Stewarts The Daily Show, dem Vorbild für die ZDF Heute Show, zählt als Host des The Colbert Report zu den bekanntesten US-Comedians. In seiner Show gibt er […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #24 Stephen Colbert und sein Twitter-Bot „Real Human Praise“
Wissen

EU-Parlament: Streit um Abgaben zu Privatkopien und Anti-Pirateriekampagnen

Das Europäische Parlament befasst sich mal wieder mit dem leidigen Thema Urheberrecht. Diesmal in Form eines Initiativberichts der französischen Sozialdemokratin Françoise Castex über „Abgaben zu Privatkopien“. Der Bericht (.pdf) wurde am 9. Oktober vorgestellt, heute wurden im Rechtsausschuss (JURI) erstmals die Änderungsanträge (.pdf) der Abgeordneten vorgestellt und diskutiert. Und es gibt einigen Änderungsbedarf. Ziel des […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament: Streit um Abgaben zu Privatkopien und Anti-Pirateriekampagnen
Wissen

Elektrischer Reporter erklärt Creative Commons

Der Elektrische Reporter hat gestern über „Autisten, Suchmaschinenpoesie und verschenkte Bücher“ berichtet und dabei im dritten Teil Creative Commons Lizenzen vorgestellt. Außerdem lächelt dabei Leonhard Dobusch in die Kamera: Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Die Sendung gibt es hier als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektrischer Reporter erklärt Creative Commons
Wissen

UK: 21 Filesharing-Seiten gesperrt

In Großbritannien müssen Internetanbieter weitere 21 Webseiten sperren, die angeblich das illegale Herunterladen von Musik anbieten oder ermöglichen. Dies erklärte in dieser Woche ein Urteil des obersten Zivilgerichts nach einer erfolgreichen Klage des Musikindustrieverbands British Phonography Industry (BPI). Die Liste der zu sperrenden Seiten wurde von The Pirate Bay nun auf 21 Seiten ausgeweitet, welche […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: 21 Filesharing-Seiten gesperrt
Wissen

Remixer #23 Robin Skouteris: „Dinge zu kombinieren ist eine Kunst“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Robin Skouteris. Robin Skouteris ist ein griechischer Video- und Musikproduzent sowie DJ. Er führt bisweilen auch Regie und arbeitet als Cutter, aber in der Regel nur wenn es musikalische Bezüge aufweist. Zahlreiche aktuelle Mashups finden sich in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #23 Robin Skouteris: „Dinge zu kombinieren ist eine Kunst“
Wissen

„Solange er’s nicht weiß, haftet er nicht“ – Amazon nicht für Urheberrechtsverstöße verantwortlich

Stell Dir vor, du gehst in die Buchhandlung deines Vertrauens. Nimmst ein zufälliges Buch aus dem Regal und findest darin einen Auszug aus dem Werk deines Großvaters, an dem du eigentlich die Rechte hast. Du sprichst den Buchhändler darauf an und er nimmt das Buch sofort aus dem Regal. Was tust du jetzt? Du mahnst […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Solange er’s nicht weiß, haftet er nicht“ – Amazon nicht für Urheberrechtsverstöße verantwortlich
Wissen

Happy Open Access Week!

Bisher ganz untergegangen: Diese Woche ist Open Access Week. Außerdem ist gestern die Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen 10 Jahre alt geworden. Gratulation auch dazu! Da die Woche ja noch nicht ganz vorbei ist, zumindest noch eine Veranstaltungsempfehlung: Unter dem Titel Open Access – Publizieren im 21. Jahrhundert findet morgen, am 24.10. um 18:00 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Open Access Week!