Generell

Creative Commons in der Netzeitung

Peter Schink von der Netzeitung hat Lawrence Lessig besucht und einen Artikel dazu verfasst: Copyleft statt Copyright. Inzwischen gibt es für die internationale Koordination ein Büro in Berlin, die Initiative wird von mehreren Firmen und Organisationen mit Geld unterstützt. «Wenn die Bewegung noch größer wird, müssen wir allerdings mehr finanzielle Unterstützung organisieren», sagt Lessig. Langfristig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in der Netzeitung
Generell

Reaktionen zum 2. Korb Kabinettsbeschluss

In diesem Artikel wollen wir heute mal das ganze Geschehen rund um den aktuellen Kabinettsbeschluss zum 2. Korb zusammentragen. Wenn Ihr noch Quellen findet, die wir noch nicht berücksichtigt haben, schreibt diese bitte mit Link in die Kommentare. Das Bundesjustizministerium hat jetzt eine Pressemitteilung veröffentlicht: Kabinett beschließt Novelle des Urheberrechts. Souverän hat man vermieden, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reaktionen zum 2. Korb Kabinettsbeschluss
Demokratie

NNM-PM: Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern!

Wir haben als Netzwerk Neue Medien wieder eine Pressemitteilung veröffentlicht (Wird mal Zeit, dass die NNM-Webseite endlich mal überarbeitet wird): Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern! Markus Beckedahl, Vorsitzender des Netzwerk Neue Medien (NNM), erklärt zur heutigen Verabschiedung des neusten Entwurfes der Urheberrechtsnovelle durch das Bundeskabinett: „Von dem Ziel, das Urheberrecht gemäß […]

Lesen Sie diesen Artikel: NNM-PM: Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern!
Kultur

Zypries 2.0: Kein Recht auf digitale Privatkopie *

Heute mittag soll der neue Entwurf zum Urheberrecht im Bundeskabinett verabschiedet werden. Nachdem der neue Kulturstaatsminister Bern Neumann (CDU) auf dem Neujahrsempfang der Musikindustrie versprach die Bagatellklausel zu kippen, folgt dem nun Brigitte Zypries (SPD): Die Justizministerin brachte die Bagatellklausel als Kompromissvorschlag zwischen neuem Informationszeitalter und traditioneller Verwertungskette unter rot-grün in den Gesetzesentwurf ein. Nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries 2.0: Kein Recht auf digitale Privatkopie <del>*</del>
Generell

TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)

Zu der gerade in Brüssel stattfindenden “Politics and Ideology of Intellectual Property“-Konferenz des “Transatlantic Consumer Dialogue” gibt es jetzt mehr Blog- und Medien-Coverage: Heise: Untergräbt das System des geistigen Eigentums die westliche Marktwirtschaft? Für Verbraucherschützer und Wissenschaftler haben das breitbandige Internet und P2P-Netze dagegen bereits ganz neue ökonomische Modelle etabliert, für die sich ein unreformiertes […]

Lesen Sie diesen Artikel: TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)
Kultur

History of Geistiges Eigentum

Clara Jeffery schrieb für die März/April-Ausgabe des nordamerikanischen Magazins „Mother Jones“ über die Geschichte von „Intellectual Property“ und all die schönen Fakten und Tatsachen, die das Beharren auf „Geistigem Eigentum“ so absurd machen: Intellectual Property Run Amok. Ein paar schöne Stellen seien an dieser Stelle zusammengemixt: MICROSOFT UK held a contest for the best film […]

Lesen Sie diesen Artikel: History of Geistiges Eigentum
Generell

GNU General Public Licence vor US-Gericht bestätigt

Kann man die GPL, die GNU General Public Licence mal eben verbieten lassen, weil sie gegen das Kartellrecht verstoßen soll? So einfach ist es nicht: Ein amerikanisches Gericht im Bundesstaat Indiana hat die Klage von Daniel Wallace gegen die Free Software Foundation (FSF) abgewiesen. Der Programmierer berief sich dabei auf den vierten Verfassungszusatz und beklagte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: GNU General Public Licence vor US-Gericht bestätigt
Generell

TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property

In Brüssel findet gerade die „Politics and Ideology of Intellectual Property“-Konferenz des „Transatlantic Consumer Dialogue“ statt. Das TACD ist ein Zusammenschluss verschiedener Verbraucherschutzorganisationen aus Nordamerika und Europa. Ich kann dieser sehr interessanten Konferenz leider aus Zeitgründen nicht beiwohnen, bin aber froh, dass Karsten Gerloff live aus Brüssel bloggt. Stefan Krempl scheint für Heise auch vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property
Kultur

Open University kündigt Veröffentlichung von Lernmaterialien unter Creative-Commons Lizenzen an

Die Open University (OU), Englands größte Fernuniversität mit ca. 180.000 Studierenden, hat angekündigt ihre Lehrmaterialien unter einer Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen. Bereits in der Zusammenarbeit mit der BBC hatte sich die UO in diesem Bereich engagiert. The Open Content Initiative (OCI) will make educational resources freely available on the Internet, with state of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open University kündigt Veröffentlichung von Lernmaterialien unter Creative-Commons Lizenzen an
Demokratie

Politischer exe-Bildschirmschoner der CDU

Auf der Suche nach parteipolitischen Informationen im Internet stieß ich auf den interaktiven CDU-Bildschirmschoner. Damit könnte ich mir über das Web mit „den aktuelle CDU-Schlagzeilen“ ziehen. Leider gibt es ein Problem: ich verwende Linux und kann keine .exe-Dateien ausführen. Ich kann dazu auch keine Prüfung der Datei vornehmen, bevor ich sie installiere, weil sie nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politischer exe-Bildschirmschoner der CDU
Generell

LinuxTag: Freitickets für die Community

Für den kommenden LinuxTag 2006, welcher vom 3.-6. Mai in Wiesbaden stattfindet, gibt es jetzt wieder das bewährte eTicket-System für Community-Freikarten. Insgesamt 5000 Tickets werden in den nächsten Wochen bis zum 22. April verlost. Heute Nacht geht es los und die ersten 50 Mails, welche nach 0h an tickets@linuxtag.org verschickt werden, bekommen vier Freikarten zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag: Freitickets für die Community
Generell

Zitat des Tages (Teil 2)

Netzwelt hat die Musicload – Marketing-Chefin Susanne Peter zu der Plattform befragt. Das Interview ist relativ lustig und beinhaltet einige Stilblüten. Wie z.B. der grosse Vorteil der neuen Musicload-Musicflatrate gegenüber Internetradios: „Musicload nonstop“ bietet eine sehr hohe Klangqualität von 128 Kilobit pro Sekunde. Das nächste Zitat ist eigentlich das Beste an dem ganzen Interview: Musicload […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages (Teil 2)
Generell

EU-Kommission zu Gast bei der „Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen“

Der Sprecher der EU-Kommission im Bereich Informationsgesellschaft, Martin Selmayr, war heute zu Gast bei einer Diskussionsrunde der „Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen“ in Berlin. Dort stellte er die geplante EU-Framework „Content Online“ vor, die bis zur Mitte des Jahres Handlungsvorschläge und Empfehlungen der EU-Kommission für nationale Gesetzgeber in den Bereichen Musik, Film und digitale Bibliothek […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission zu Gast bei der „Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen“
Kultur

Online Musikläden in Frankreich verklagt

Die französische Verwertungsgesellschaft „Société de perception et de distribution des droits des artistes interprètes“ (Spedidam) hat Klage gegen die französischen Musikdownloadportale iTunes, Virgin Mega, Fnac Music, OD2, e-Compil und Sony Connect eingereicht. Das berichtete das Branchenmagazin »Billboard« am Freitag. Die Verwertungsgesellschaft wirft den Onlinehändlern vor, ohne Einvernehmen der französischen Musiker die Werke verkauft zu haben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online Musikläden in Frankreich verklagt
Generell

Freie Software in Russland

Das Free Software Magazine hat ein längeres und sehr interessantes Interview mit verschiedenen Vertretern der Freien Software Bewegung aus der ehemaligen Sowjetunion: Free software history and evolution in the former Soviet Union: Russian Federation, Belarus, Ukraine – A short analysis of the free software world in three countries of the former Soviet Union.

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software in Russland
Generell

OpenOffice 2.0.2-1

Die überarbeitete Version von OpenOffice 2.0.2-1 ist ab sofort als kostenfreier Download und im Paket der PrOOo-Box als CD erhältlich. Dieses handliche Office-Paket ist ideal für alle Arten von Textverarbeitung und als Freie Software frei erhältlich. Die praktische und einfach zu bedienende Alternative zu Microsoft-Programmen ist für die Linux- und Windows-Plattformen verfügbar. Auf die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.0.2-1
Generell

Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE

Herzlichen Glückwunsch: Vergangenes Wochenende feierte die Free Software Foundation Europe ihren fünften Geburtstag! Genau am 10. März 2001 wurde der europäische Ableger der amerikanischen Organisation ins Leben gerufen, um für Freie Software auch hierzulande zu kämpfen. Gegründet wurde die Free Software Foundation bereits 1985 von Richard Stallman, der bis heute das Amt des Präsidenten innehat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE