Demokratie

Audionautes im Portrait

In der IHT und in der NYT gibt es jeweils ein Portrait über Aziz Ridouan von den französischen Audionautes (Blog). Der 18-jährige hat die Verbraucherorganisation mitgegründet (welche sich für die Rechte von Internet- und Filesharing-Nutzern einsetzt) und bekommt vom Innenminister manchmal Entschuldigungsbriefe, wenn er der Schule fernbleiben muss, um Politiker zu treffen. New York Times: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audionautes im Portrait
Generell

Bundesrat setzt sich für mehr Open Access ein

Die Fachausschüsse des Bundesrates fürchten, dass Deutschland „durch ein weit über die berechtigten Interessen der Rechteinhaber hinaus ausgerichtetes Urheberrecht hinter den Möglichkeiten zurückbleibt, die in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und insbesondere in den USA über das Prinzip des „fair use“ für Bildung und Wissenschaft bestehen“. Dies berichtet c’t-aktuell: Länder fordern fairen Interessensausgleich im Urheberrecht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesrat setzt sich für mehr Open Access ein
Generell

Sony und Microsoft umgehen Kopierschutz

Nach den Plänen von Bundesregierung und Content-Industrie soll ja künftig das Umgehen von technischen Kopierschutzmechanismen strafbar sein. Netterweise kriegt die Industrie diese Systeme selber oft nicht auf die Reihe. Initiativen wie Privatkopie.net nennen sie daher teilweise „Digital Inconvenience Management“ statt „Digital Restriction Management“. Nun wurde bekannt, dass sowohl die Playstation 3 als auch die neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony und Microsoft umgehen Kopierschutz
Generell

Trusted Computing Animation gewinnt Award

Die „Trusted Computing“-Animation von Benjamin Stephan und Lutz Vogel ist meiner Meinung nach die beste Animation zum Thema Netzpolitik. Schön, dass die Animation jetzt den „Audience Award“ bei den Animago Awards gewonnen hat. Hab ich schonmal gesagt, dass wir mehr von solchen Animationen brauchen, die in kurzer Zeit visuell komplexe politische, gesellschaftliche und technologische Zusammenhänge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Trusted Computing Animation gewinnt Award
Generell

„Mailt dem Phonoverband“-Kampagne wird eingestellt

Aus gegebenen Anlass müssen wir leider unsere „Mailt dem Phonoverband“-Kampagne einstellen. Dr. Hartmut Spiesecke, der Pressesprecher des deutschen Phonoverbandes (aka „Die MusikindustrieTM“) verlässt „auf eigenen Wunsch“ den Verband, wie er heute in einer Pressemitteilung verkündet. Ob er wieder zurück in die Politik wechselt? Vor seiner sechsjährigen IFPI-Zeit war er Sprecher des Bremer CDU Innensenators, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Mailt dem Phonoverband“-Kampagne wird eingestellt
Wissen

Mobilisierungsaufruf in eigener Sache

Vor einigen Jahren wanderte in einem laizistischen Staat ein Bürgermeister ins Gefängnis, weil er ein Gedicht eines lokalen Schreibers zitierte: „Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme // Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten // Diese göttliche Armee ist bereit // In Deutschland erinnert sich derzeit ein Verband aus einer ganz anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobilisierungsaufruf in eigener Sache
Generell

Tonspion über DRM: Lösung oder Seuche?

Tonspion berichtet über über Digital Restrictions Management im Musikvertrieb: DRM: Lösung oder Seuche? Geht es nach Paul Hoffert, Gründer des kanadischen Indie-Label-Zusammenschlusses CIRPA, können die großen Plattenfirmen ruhig so weitermachen wie bisher. Früher oder später werde sie der sich selbst regulierende Markt ohnedies bestrafen, meint er. Richard Gooch von der Technologie-Abteilung der IFPI, des internationalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tonspion über DRM: Lösung oder Seuche?
Generell

Urheber laufen Sturm gegen Abbau der Pauschalabgaben

Die Urheberverbände laufen Sturm gegen die geplante Herabsetzung der Pauschalgebühren beim Urheberrecht zugunsten der Geräteindustrie: Aktionsbündnis von Urhebern und Verlagen gegen „Raubbau“ an der Vergütungspauschale. Etwas verwundert reibe ich mir die Augen, dass die Urheber, welche in den letzten Jahren oftmals gegen privates Kopieren argumentiert haben, jetzt wieder ihre „Ja zur privaten Kopie“-Kampagne herauskramen. (Nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheber laufen Sturm gegen Abbau der Pauschalabgaben
Generell

Microsoft-Bashing von ARD und ZDF

ARD und ZDF rebellieren gegen die Pläne der Telekom, für deren geplantes Internetfernsehen ihre Inhalte bereit zu stellen. Und die Argumentation klingt sehr sympathisch: ARD und ZDF meutern gegen Telekom. Kritikern zufolge sei die so genannte Middleware des Windows-Konzerns mit anderen Lösungen nicht kompatibel. Zudem unterstütze sie wichtige Fernsehstandards wie DVB-IPI nicht. „Wenn ich höre, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft-Bashing von ARD und ZDF
Generell

BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung

Heute und Morgen auf BBC und kurz danach sicher auch bei Bittorrent, eMule und Co: The Code Breakers – a BBC World Documentary on FOSS and Development. A two-part documentary, “Code Breakers” will be aired on BBC World TV starting on 10 May 2006. Code Breakers investigates how poor countries are using FOSS applications for […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung
Generell

Open-Source-Film mit „A Swarm of Angels“

„We want to invent the future of film. Call it Cinema 2.0.“ Hoch gesteckt, aber nicht unmöglich: Die Gruppe „A Swarm of Angels“ will sich den ersten Internet-Film nur mit freiwilligen Spenden finanzieren. 1 Million britische Pfund wollen die Filmemacher für das Projekt zusammen bringen, das sind umgerechnet fast 1,5 Millionen Euro. Die stolze Summe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Source-Film mit „A Swarm of Angels“
Demokratie

Schwarzboxwählen: Copyright schlägt Grundprinzipien der Demokratie

Heise berichtet – quasi in eigener Sache – über den erfolglosen Versuch, Einblick in die Details von Wahlautomaten zu nehmen: Die schon gleich nach dem Inkrafttreten Anfang des Jahres umstrittene Handhabung des Informationsfreiheitsgesetzes ist jetzt um eine weitere Variante bereichert worden: der Ablehnung eines Antrags auf Aktensicht unter Berufung auf das Urheberrecht.

Lesen Sie diesen Artikel: Schwarzboxwählen: Copyright schlägt Grundprinzipien der Demokratie
Generell

Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?

Die Futurezone berichtet über die Veranstaltung mit Claudio Prado, Vertreter des brasilianischen Kulturministers, in Wien. Nach seiner Einschätzung haben Besitzlose in Brasilien drei Chancen, „einem Schicksal völliger Bedeutungs- und Machtlosigkeit zu entgehen“: Entweder man beginnt eine Karriere im Drogen- und Waffengeschäft oder man versucht den „sozialen Aufstieg in einer der mittlerweile zahllosen, in Brasilien aktiven […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?
Generell

Mal wieder: Studien zu Open Source

Der Standard berichtet über eine Studie des europäischen zentrum für e-commerce und internetrecht, (nach eigenen angaben „die größte europäische Initiative für Rechtssicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie“) welche rechtliche Sicherheitslücken von Open Source Software aufzeigen soll: Studie hält Open Source Software für rechtlich problematisch. Grösste Überraschung: Auf deren Webseite ist Microsoft als einer der Partner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Studien zu Open Source
Generell

Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil

Die Grünen in Wien hatten im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Freie Softwarepolitik in Brasilien – Ein Ansatz für Europa“ Claudio Prado vom brasilianischen Kulturministeriums eingeladen. Der Standard berichtet über die Diskussion: Brasilien bricht Lanze für Open-Source-Software. „Durch die digitale Revolution ist im sogenannten Cyberspace ein völlig neues geografisches Zentrum der Welt entstanden“, meinte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil
Generell

Immer wieder: Brenner-Studie

Der Phonoverband hat mal wieder eine Brenner-Studie veröffentlicht. 10000 Menschen sollen demnach zu ihrem „Brenn-Verhalten“ befragt worden sein. Wie jedes Jahr bietet die Studie wieder viel Raum für logische Fehler und sonstige Ungereimtheiten im Rahmen der IFPI-Propaganda. Bleed von der De-Bug hat sich die Studie mal angeschaut: Brennerstudie 2005 – Neu aber nur halb heiss. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Immer wieder: Brenner-Studie
Generell

iRomance

iRomance – Die Romantik der Zukunft ist ein gut gemachter sechs Minuten langer Kurzfilm aus dem Umfeld des „VEB FILM Leipzig“. Ich will jetzt nicht zuviel von der Handlung verraten, schaut ihn Euch mal an. Einziger Kritikpunkt sind die etwas hölzerne Dialoge. Und dass der Film nicht in einem offenen Format angeboten wird, sondern nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRomance
Generell

FrOSCon am 24./25. Juni 2006

Der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (in Sankt Augustin bei Bonn) veranstaltet am 24./25. Juni 2006 mit Hilfe der Fachschaft Informatik, der LUUSA und des FrOSCon e.V. erstmals eine Konferenz rund um Themen der freien Software: Die FrOSCon. Das Programm umfasst mehr als 60 Vorträge und wurde gestern veröffentlicht. Wenn mir nicht eine andere Konferenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: FrOSCon am 24./25. Juni 2006