Die New York Times berichtet über Klagewellen der Musikindustrie gegen Webseiten und Newsgroups, die Noten und Gitarren-Tabs online verfügbar machten: Now the Music Industry Wants Guitarists to Stop Sharing. Golem („Musiker sollen Noten und Gitarren-Tabs nicht online tauschen“) und Heise („Musikverleger gehen gegen frei zugängliche Noten und Songtexte vor“) berichten darüber. Aber irgendwie hatte ich […]
TrackMeNot ist ein praktisches Plugin für den Firefox. Das Tool verschickt im Hintergrund laufend zufällige Suchergebnisse an verschiedene Suchmaschinen. Damit werden die eigenen Suchergebnisse verfälscht und es wird schwieriger, aus den Logdateien bei der Suchmaschinenherstellern Rückschlüsse auf Personen zu ziehen. Nicht erst seit dem AOL-Fall ein praktisches Tool für den Schutz der eigenen Privatsphäre. [via]
Sehr ausführlich geht der Artikel „Kommentare eines Insiders zu AudioLinux“ auf Pro-Linux auf die aktuelle Situation rund um das Jacklab-Projekt ein, was SuSE als Basis hat.
Heise OPen berichtet gerade ausführlich über „Open Source Business – Macher und Investoren hinter dem Open-Source-Boom“. Open Source ist im Begriff, das Softwaregeschäft gründlich aufzumischen. Firmen wie Red Hat und MySQL zeigen, dass man mit OSS durchaus Geld verdienen kann – die Businessmodelle scheinen grundsätzlich zu funktionieren. Und die Investoren zeigen sich überzeugt: VCs investieren […]
Das Deutschlandradio hat am Samstag einen kleinen Bericht über die Diskussion um Netzneutralität in den USA gesendet: Multimedia-Bremse im Netz. (MP3) Den Telefongesellschaften schon längst ein Dorn im Auge, werden solche Internet-Verbindungen bald rätselhaft langsam und störanfällig werden – fürchtet auch Tim Berners Lee, Direktor des World Wide Web-Konsortiums, der im englischsprachigen Raum als dessen […]
Ach, falls sich jemand wundert, warum die Wikipedia heute Abend nicht zu erreichen war. Der US-Provider Congent hatte aufgrund einer DMCA-Beschwerde gleich mal den kompletten IP-Block gesperrt. Cogent deleted ip block of wikimedia. They received an apparently improper DMCA takedown notice and deleted the ipblock of wikimedia. No ipadress = no website […] The ip-addresses […]
Eine lustige Glosse über die Argumentation von RTL, warum man zukünftig grundverschlüsseln müsste, findet man in der FR: Selbstschutz à la RTL. In einem Interview erklärte die Chefin, dass eineVerschlüsselung dringend notwendig sei, da sie die einmalige Vielfalt im deutschen Free-TV schütze. Dadurch verhindere sie die unzulässige Nutzung wie Raubkopien in der digitalen Zukunft. Die […]
Die kOmmunikation bei Lenovo bezüglich einer Thinkpad-Linux-Linie sind schon äusserst seltsam. Vor wenigen Wochen ging die Message um die Welt, dass der chinesische Konzern zukünftig kein Linux mehr unterstützen würde. Am nächsten Tag wurde kommuniziert, dass dies versehentlich von einem Produktmanager ausgelöst wurde, der für eine andere Notebook-Reihe zuständig ist und die Thinkpads zukünftig wieterhin […]
Lawrence Lessig hat auf der Linux World in San Franzisco die Keynote gehalten und Internetworld.com berichtet darüber: Lessig: Free Culture Needs Free Software. „The fight for free culture will be harder than the fight for free software,“ Lessig added. „There are no laws against free software.“ Lessing provided the audience with three steps that they […]
Das ist mal eien coole Idee: Studenten der Linux Users Group an der Oregon State University haben ein 220 Fuss grosses Firefox-Logo in ein Kornfeld gemacht. Vielleicht waren es aber auch Aliens, who knows? Auf der Webseite findet man eine detaillierte Anleitung in Form eines Erlebnisberichtes. Eines der Ziele der netten Open Source Marketing Aktion […]
Hier kann man wieder eine nette Medienverdummung, bzw. PR der Telkos im Streit um die Netzneutralität sehen. Die Computerwoche berichtet über eine Studie einer Firma namens Brix Networks, welche die Qualität von VoIP-Lösungen untersucht und erstaunliches herausgefunden haben will: VoIP-Qualität wird angeblich schlechter. Ein geeignetes Mittel, um die Sprachqualität zu verbessern, wäre eine Priorisierung des […]
Heute erklärt der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages in der Ausgabe 34/06 den „zweiten Korb“ der Urheberrechtsreform (des deutschen Bundestages). Interessantester Punkt ist der folgende Absatz: Mit dem sog. „Ersten Korb“ wurden erstmals Vorschriften zum Schutz technischer Maßnahmen für urhebrrechtlich geschützte Werke eingeführt. Damit wurde klargestellt, dass die Umgehung von Kopierschutzmassnahmen nunmehr verboten ist. Die […]
Der E-Learning-Bereich ist in Aufruhr, wie die Posts bei O`Reilly zeigen: Die Firma Blackboard hat das so genannte Learning Management System (LMS) patentiert und damit viel böses Blut in der Branche verursacht. Nach amerikanischem Recht wurde der Firma ein Patent genehmigt, das ihr „ziemlich alles, was mit Learning Management Systemen zu tun hat, garantiert“ erklärt […]
Sehr lesenswert ist die aktuelle Kolumne von James Boyle in der Financial Times: A closed mind about an open world. Studying intellectual property and the internet has convinced me that we have another cognitive bias. Call it the openness aversion. We are likely to undervalue the importance, viability and productive power of open systems, open […]
Ubuntu Customization Kit ist eine Applikation, die die Live-CD von Ubuntu und seinen Variationen Kubuntu/Xubuntu und Edubuntu einfacher für den persönlichen Bedarf zuschneiden kann. Mit der neuen Version UCK 1.2 ist es möglich, verschiedene Päckchen der Live-CD wie Spracherweiterungen oder Einzelprogramme hinzuzufügen. Mit UCK 1.2 wurden einige Fehler behoben, jetzt kann auch der Packet-Manager von […]
Der beliebte Freie Web-Browser Firefox startet eine Werbe-Kampagne nach der anderen: Wie bereits berichtet, ist es das erklärte Ziel der Mozilla-Foundation und ihrem „Community Marketing Portal“ Spreadfirefox.com, mit den Mitteln der Grassroots-Bewegung den Open-Source-Browser innerhalb der User-Gemeinschaft durch die User zu bewerben. Mit Erfolg – der 200 Millionste Download ist bereits seit letzter Woche erreicht. […]
„Das Thema Frauen und Technik ist in der Gesellschaft immer noch mit einer Reihe von Vorurteilen besetzt. Da kommt es natürlich immer wieder vor, dass Frauen auch im Open-Source-Bereich nicht ernstgenommen und öffentlich belächelt werden“, gibt Gina Lanik, Systemadministratorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Rechenzentrums WSR im schweizerischen Pressetext zu Protokoll. In die Welt der männlich […]
Das IT-Marktforschungsinstitut Government Insights hat eine Studie vorgestellt, die Linux-Anwendungen eine glänzende Laufbahn auf dem Regierungs- und Ämtersektor vorhersagt: „The Long Term Impact of Open Source Solutions on Government IT Spending“ hat analysiert, dass Freie Software in den nächsten fünf Jahren seinen Marktanteil am stärksten im öffentlichen Sektor ausbauen wird. In den kommenden Jahren wird […]
Der US-Medientheoretiker Lev Manovich spricht im Interview mit dem KulturSpiegel über Remixe als neue ästhetische Ideologie, das Verschmelzen der Kunstformen und den Wert von Originalität: „Der Designer ist der Prototyp unserer Zeit“. KulturSPIEGEL: Und das ist der Remix. Zumindest in der Literatur gilt es noch als Plagiat, wenn man einfach das geistige Eigentum eines anderen, […]