Generell

Innovative Geschäftsmodelle der Musikindustrie

Der ehemalige Justiziar der Phonoverbände hat sich wohl mit einer innovativen Geschäftsidee in der Musikbranche selbstständig gemacht. Jetzt ist er Geschäftsführer der Hamburger proMedia GmbH, die im Auftrag der Musikindustrie Urheberrechtsverletzern auf der Spur ist. Und gleichzeitig gibt es noch einen tollen Workflow mit seiner Rechtsanwaltskanzlei, die dann die Abmahnungen rausschickt. Das nennt man ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innovative Geschäftsmodelle der Musikindustrie
Generell

Brennerstudie 2007

Halleluja, die neue Brenner Studie ist da! Mit so wahnsinnig Erkenntnissen wie: Seit der ersten Erhebung 1999 hat sich die Zahl der Personen, die CDs oder DVDs brennen, von 7,9 Millionen auf 31,4 Millionen nahezu vervierfacht. Was man da noch alles rausholen kann aus den Statistiken. Sicherlich sind da auch mehr ältere Menschen dabei. Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brennerstudie 2007
Datenschutz

Einführung in OpenID

Bei Linux.com gibt es eine Einführung in OpenID. OpenID is an open decentralized digital identity system that has been gaining traction in recent months. It implements a solution to some everyday headaches such as single-sign-on, but it does not address related issues like privacy, trust, spam prevention, or message authentication. OpenID uses a multiple-stage sign-on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in OpenID
Demokratie

Netzpolitik-Interview: Sechs Jahre Free Software Foundation Europe

Vor sechs Jahren wurde die Free Software Foundation Europe (FSFE) gegründet, die zu meinen Lieblingsorganisationen zählt. Georg Greve, Präsidident der FSFE, hat mir mal für ein Netzpolitik-Interview einige Fragen zur Geschichte und Zweck der Organisation beantwortet. (Es gibt auch schon ein älteres Podcats-Interview mit Georg und unregelmässig schreibt er hier mit) Die amerikanische Free Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Sechs Jahre Free Software Foundation Europe
Generell

Französisches Parlament wählt Ubuntu

Wie das Ubuntu-Projekt verkündet, wird das französische Parlament demnächst 1154 Computer auf Ubuntu-Linux migrieren: The French Parliament looks to be the next big Ubuntu switcher according to reports. Recently the Parliament produced an official government report that recommended the use of free software over proprietary software. The switch to free software is expected to provide […]

Lesen Sie diesen Artikel: Französisches Parlament wählt Ubuntu
Datenschutz

Rechtliche Lage von Filesharing in Deutschland

Das Handakte Weblawg verweist auf einen Artkel zur rechtlichen Lage von Filesharing in Deutschland. In der aktuellen Ausgabe der juristischen Fachzeitschrift Kommunikation & Recht (K&R) ist ein mehrseitiger Aufsatz (PDF) von Rechtsanwalt Christian Solmecke zum Thema Filesharing erschienen. Der Aufsatz beleuchtet zunächst umfassend die technische Situation der P2P Tauschbörsen und zeigt dann die verschiedenen Gerichtsurteile, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rechtliche Lage von Filesharing in Deutschland
Datenschutz

Konferenz des Verbraucherschutzministeriums zur digitalen Gesellschaft

Das Verbraucherschutzministerium veranstaltet im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft am 14. und 15. März in Berlin den Kongress „Herausforderungen und Chancen in einer digitalisierten Welt: Beiträge der Verbraucherpolitik“. Der 15.März ist traditionell auch der Weltverbraucherschutztag. Hier ist die Ankündigung: Hochrangige Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung informieren und diskutieren am 14. und 15. März in Berlin über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz des Verbraucherschutzministeriums zur digitalen Gesellschaft
Generell

Verbrauchervorteile durch Kopierschutz?

IBM will wohl weiter Kopierschutzsysteme an die Unterhaltungsindustrie verkaufen: IBM: „Kopierschutz führte DVD zum Erfolg“. „Ein zuverlässiger Kopierschutz hat die DVD zum erfolgreichsten Medium gemacht, das jemals eingeführt wurde“, erklärt IBM-Kopierschutzexperte Don Leakes. Ein anfänglich zufrieden stellender Schutz sei die Grundvoraussetzung dafür gewesen, dass die Filmindustrie das Format zum Vorteil aller Konsumenten angenommen und gefördert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbrauchervorteile durch Kopierschutz?
Datenschutz

Animation: Big Brother State

Bewusstseinsschaffung für Datenschutzfragestellungen: „Big Brother State“ ist eine schöne Flash-Animation von David Scharf von der Fachhochschule Augsburg und wurde unter einer Creative Commons Sampling LIcence veröffentlicht. Die Animation kann auf der Seite angeschaut und in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden. Spread the message. Hier ist die 40 MB grosse OGG-Version. Ich bekomme gerade leider keinen vernünftigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: Big Brother State
Generell

C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen

Der US-Kongress TV-Sender „C-Span“ hat die zukünftige Verwendung von Creative Commons Lizenzen und eine Liberalisierung der eigenen Copyright-Politik verkündet: Advancing its longstanding mission of bringing government closer to the people, C-SPAN announced today two major initiatives designed to greatly expand citizen access to its online video of federal government activities, such as congressional hearings, agency […]

Lesen Sie diesen Artikel: C-Span will Creative Commons Lizenzen nutzen
Generell

UK: Konservative für Freie Software

Auf die Idee kommen die deutschen Konservativen leider nicht: Tories want open source Whitehall. George Osborne, seines Zeichen wirtschaftspolitischer Sprecher der oppositionellen Tories hielt anscheinend im britischen Unterhausin der Royal Society for the Arts eine flammende Rede für Freie Software. Mit dem Argument, die Regierung könnte 600 Millionen Pfund im Jahr sparen, wenn sie mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Konservative für Freie Software
Generell

Offener Brief an Steve Jobs wegen DRM

Die FSF-Kampagne „Defective by Design“ hat einen offenen Brief an Steve Jobs als Antwort auf seinen Offenen Brief an die Musikindustrie bezüglich DRM geschrieben. Sign this letter to Steve Jobs asking him to back his pledge on DRM by April 1. We will send this letter with your comments to Steve on April 1, with […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offener Brief an Steve Jobs wegen DRM
Wissen

Open Source und Entwicklungszusammenarbeit

Veranstaltungsreihe im newthinking store Köln, Alteburger Str. 45, 50678 Köln Themen wie Open Source Software, Open Access Lizenzen oder Blogs, Wikis und online Communities sind populär. Was genau verbirgt sich hinter den Begriffen und Konzepten, und vor allem – welche Chancen bieten entsprechende Anwendungen für Länder des Südens? Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte, Einsteiger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source und Entwicklungszusammenarbeit
Generell

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist, sieht man in den USA. Dort werden Studien finanziert, die dann feststellen: Filesharing macht unbedarfte Nutzer zu Kriminellen. Wissen wir doch schon. Aber Schuld sind nicht die Tauschbörsen, sondern die Urheberrechtsgesetze. Das kann man auch ohne Studie herausfinden. Nutzer von P2P-Filesharing-Programmen würden häufig ohne ihr Wissen zu Urheberrechtsverletzern, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist
Generell

Ende des Popcorn-Kinos?

Meike Richter hat einen schönen Artikel über Netzfilme geschrieben: Ende des Popcorn-Kinos? Man kann die beschriebenen Projekte und Modelle als Boten einer neuen Bewegtbild-Ära verstehen, die Ästhetik, Urheberrechte und Vertriebs- und Erlösystem an die digitalen Gegebenheiten anpassen. Die am Zelluloid hängende und nach Popcorn riechende Kinokultur, die man im rotsamtenen Klappsessel genoß, wird eine andere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ende des Popcorn-Kinos?
Generell

Das Internet und die Musikindustrie

Hier ist mal wieder ein spannendes Thema im AudioBerkman-Podcast: David Herlihy von der Northeastern University war zu einer Berkman Center Luncheon Session zum Thema “Internet and the Music Industry” geladen. A professor of music industry and copyright, David reviews the current landscape of the field and explores both business models and copyright policy for the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Internet und die Musikindustrie
Generell

Wir suchen EntwicklerInnen!

Wir suchen ab sofort mindestens ein bis zwei EntwicklerInnen und einen SysAdmin bei newthinking communications. Wir nutzen ausschliesslich Freie Software und entwickeln in einem Geschäftszweig individuelle Kommunikationslösungen und -plattformen mit LAMP. Aber auch JAVA und exotischere Scriptsprachen werden gerne gesehen. Besonders gesucht: * Linux Vserver Host und Virtuals – sysadmin * Exim und qmail MTA, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir suchen EntwicklerInnen!
Generell

LinuxChix Africa

Im iCommons-Blog gibt es ein Interview mit Anna Badimo, der Vorsitzenden der LinuxChix Africa. 5. How do you think the empowerment of African women with ICT skill can help with community development specifically? Firstly, ICT offers a lot of economic opportunities for women, and with a critical mass of these skills, I think that we […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxChix Africa