Kultur

Call for Students – Season of Usability 2008

Ellen sucht zehn Studenten für die „Season of Usability 2008“: I am proud to announce the Season of Usability 2008, a series of projects for students of usability, user interface design, interaction design and related. We accept 10 students for design tasks, user research and UI analysis. The openings represent a wide range of applications, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Students – Season of Usability 2008
Kultur

Stallman in der Taz

Drei Wochen nach seinem Besuch in Berlin findet sich in der Taz ein Interview mit Richard Stallman: „Freie Software ist kein Freibier“. Die Trägheit Ihrer eigenen Community scheint Sie jedenfalls sehr zu stören. Sie sind rund vier Monate im Jahr in der ganzen Welt unterwegs, um Menschen den Unterschied zwischen „Freier Software“ und „Open Source“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stallman in der Taz
Podcast

ChaosradioExpress Nr. 78: Zope und Plone

Derzeit arbeite ich viel mit Plone 3, und da freut es mich besonders, dass der ChaosradioExpress-Podcast Nr. 78 von heute sich um Zope und Plone dreht. Die reichlichen eineinhalb Stunden (wovon ich gerade die erste halbe Stunde gehört habe) sind teilweise recht technisch, aber informativ für Leute, die etwa über Unterschiede von Zope 2 und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ChaosradioExpress Nr. 78: Zope und Plone
Wissen

Linux-Hardware klicken

Ich brauche wieder etwas neue Hardware. Und da viele Hersteller Linux nicht wirklich mit Treibern unterstützen und ich auch nicht stundenlang recherchieren möchte, wollte ich mal nachfragen, ob es hier Empfehlungen für die folgende Hardware gibt: * Webcam (Da Skype 2.0 jetzt endlich auch Linux unterstützt) * DVB-T Receiver als USB-Lösung System ist Kubuntu. Danke […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux-Hardware klicken
Kultur

ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren

One-Click-Hoster bieten eine Dienstleistung, die viele nützlich finden: Es können grössere Dateien hochgeladen werden, die dann wiederum von anderen heruntergeladen werden können. Vor allem, wenn man nicht über einen eigenen grösseren Server mit ausreichend Traffic verfügt, sind sie eine praktische Sache: Um mal eben den Arbeitskollegen oder Kunden Rohdaten zur Verfügung zu stellen oder um […]

Lesen Sie diesen Artikel: ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren
Kultur

Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″

Vom Phlow-Magazine gibt es eine neue „Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″“-Compilation zum Download. Hier ist die komplette Compilation als Download und hier ein Stream. Einzelne Songs können auf der Webseite heruntergeladen werden. Wie immer stehen alls Songs unter einer Creative Commons Lizenz.

Lesen Sie diesen Artikel: Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″
Kultur

BpB-Dossier zu Urheberrecht

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier rund um das Urheberrecht veröffenlticht. Erstellt wurde es von der iRights.info-Redaktion und die Inhalte stehen unter der Creative Commons BY-NC-ND-Lizenz und können zu nicht-kommerziellen Zwecken kopiert und ohne Änderungen auf den eigenen Webseiten verwendet werden. Was ist anders geworden? Was bedeutet das neue Recht für den eigenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BpB-Dossier zu Urheberrecht
Kultur

Vorsicht bei der Verwendung von Playmobil-Figuren

Playmobil-Figuren kann man ja mittlerweile als Teil der Popkultur betrachten, da sie ganze Generationen beeinflusst haben, die nun älter werden. Viele sind damit aufgewachsen und man konnte viel mit den Figuren anstellen: Sie explodierten, wenn man sie an brennende Chinaböller befestigte, man konnte auch problemlos mit dem Hammer die Figuren zerstören, wenn man darauf Lust […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorsicht bei der Verwendung von Playmobil-Figuren
Demokratie

Petition für offene Standards in der EU

Auf openparliament.eu kann man eine Petition für offene Standards unterschreiben. Der gesamte Petitionstext ist in fünf Sprachen online nachzulesen. Es geht u.a. um ODF und freie Formate für Onlinemedien, und Beispiele sind Extremadura in Spanien und die Niederlande (PDF-Link). We believe that the current situation, where the European Parliament’s ICT runs on proprietary operating systems […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition für offene Standards in der EU
Kultur

NetzpolitikTV 032: Cory Doctorow

Letzte Woche war Cory Doctorow für einen Tag in Berlin, um seinen neuen Science-Fiction-Roman „Upload“ vorzustellen. Ich hab die seltene Chance genutzt, um ein Interview für NetzpolitikTV mit ihm zu machen. Darin geht es auch um seinen Roman, der unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde, aber auch um seine weiteren Leben als Blogger bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 032: Cory Doctorow
Kultur

Nine Inch Nails nutzen Creative Commons Lizenzen

Nine Inch Nails präsentieren ihr neues Album, Ghosts I- IV, welches 36 Instrumental-Tracks mit knapp zwei Stunden Länge enthält. Das Album ist jetzt schon im Amazon MP3-Store zu beziehen und soll am 8.April als 4xVinyl Deluxe Edition in Europa erhältlich sein. Das ist ja alles noch nichts besonderes. Das coolste daran ist, dass Gosts I […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nine Inch Nails nutzen Creative Commons Lizenzen
Kultur

Zwischen Freiheit und Freibier

Wir haben heute erfolgreich 100 Liter „Free Beer“ in Berlin gebraut. Da es noch gären muss, wird es im Rahmen der re:publica ausgeschenkt. Süddeutsche.de berichtet über die Aktion: Zwischen Freiheit und Freibier. Open Source, Free Software, Creative Commons – was genau hinter diesen Begriffen steckt, wissen nur wenige. Digitale Freiheitskämpfer wollen das ändern: Mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Freiheit und Freibier
Demokratie

EU-Kampagne: Sound Copyright

Die Electronic Frontier Foundation und die britische Open Rights Group haben mit „Sound Copyright“ eine EU-weite Kampagne gegen die Ausweitung von Urheberrechtslaufzeiten gestartet. Zentrales Element ist eine Petition, die man unterschreiben kann. Praktischerweise gibt es dazu auch einen deutschsprachigen Text: Lassen sie die EU wissen: das Urheberrecht soll harmonisch bleiben! Hier gibt es mehr Informationen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kampagne: Sound Copyright
Wissen

EU-Kommission verhängt Zwangsgeld in Höhe von 899 Mio. EUR gegen Microsoft

Die EU-Kommission verkündet in einer Pressemitteilung: Kartellrecht: Kommission verhängt Zwangsgeld in Höhe von 899 Mio. EUR gegen Microsoft wegen Nichteinhaltung ihrer Entscheidung vom März 2004. Die Europäische Kommission hat ein Zwangsgeld in Höhe von 899 Mio. EUR gegen Microsoft verhängt, weil das Unternehmen die in der Kommissionsentscheidung vom März 2004 festgelegten Auflagen (siehe IP/04/382) bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission verhängt Zwangsgeld in Höhe von 899 Mio. EUR gegen Microsoft
Kultur

NetzpolitikTV 030: Richard Stallman über Freie Software

In der Folge 030 von NetzpolitikTV habe ich Richard Stallman, den Begründer der Freien Software Bewegung, interviewt. In dem ca. 10 Minuten langen Gespräch geht es um die Hintergründe von Freier Software, der Frage, wieso gerade Schulen sich vom Monopol lösen müssten und was jeder einzelne für den Erhalt und Ausbau von Freiheit tun kann. […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 030: Richard Stallman über Freie Software
Kultur

Donnerstag beim Deutschlandfunk: Urheberrecht in der digitalen Welt

Am kommenden Donnerstag, den 28.02.2008 gibt es um 10:10 Uhr in der Sendung „Marktplatz“ beim Deutschlandfunk ein Special zu „Urheberrecht in der digitalen Welt – Musik, Filme und Spiele aus dem Netz“ Es dauert keine Viertelstunde, bis das neue Album den Weg auf die eigene Festplatte gefunden hat. Die Möglichkeiten, sich im Internet mit Musik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Donnerstag beim Deutschlandfunk: Urheberrecht in der digitalen Welt