BpB-Dossier zu Urheberrecht

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier rund um das Urheberrecht veröffenlticht. Erstellt wurde es von der iRights.info-Redaktion und die Inhalte stehen unter der Creative Commons BY-NC-ND-Lizenz und können zu nicht-kommerziellen Zwecken kopiert und ohne Änderungen auf den eigenen Webseiten verwendet werden.

Was ist anders geworden? Was bedeutet das neue Recht für den eigenen Alltag? Das Onlinedossier möchte aufklären. Grafiken geben eine kurze Tour durch ein weites Rechtsgebiet. Texte, Materialien und Glossars vermitteln Hintergründe und Begriffe. Statistiken machen den Umfang des Handels mit geistigem Eigentum greifbar, und Interviews vermitteln die Standpunkte der verschiedenen Akteure.

Dort gibt es auch einige sehr nette Grafiken, die verschiedene Bereiche des Urheberrechts anschaulich visualisieren, wie diese hier:

irights_urheberrecht.gif

Disclaimer: Ich bin im Beirat von iRights.info und hab auch schon Projekte für die BpB gemacht.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

13 Ergänzungen

  1. Wenn das Dossier unter CC-Lizenz steht, warum find ich nirgendwo eine Datei zum Downloaden?
    Sind die so weit zurück, dass die noch nicht begriffen haben, dass das Internet eine phantastische Möglichkeit für ihre Verbreitungsform darstellt?

    Momentan isses ja so, das man für 4,30€ Portokostenne Menge Hefte bestellen kann, die teilweise inhaltlich wirklich viel zu bieten haben (um die 60 Seiten).

  2. Werner, ich verstehe Dienen Punkt nicht. Während Du Dir die Seiten im Browser anschaust, hast Du schon Dateien heruntergeladen. Einfach mal draufklicken.

  3. Es ist natürlich zu begrüßen, wenn offene Lizenzmechanismen wie Creative Commons von Staatsseite aufgegriffen werden. Die gewählte Lizenz ist aber vergleichsweise restriktiv, und es wäre interessant zu verstehen, warum auf eine weitere Öffnung (etwa CC-BY) verzichtet wurde. Vgl. die USA, dort sind Werke staatlicher Organe automatisch Public Domain.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.