Öffentlichkeit

EFF: Mit „Switzerland“ für Netzneutralität

Die Futurezone berichtet über ein neues Werkzeug der Electronic Frontier Foundation (EFF), womit man die eigene Internetleitung auf die Wahrung von Netzneutralität untersuchen kann. Die Software heisst „Switzerland“ und wurde heute als erste Alphaversion veröffentlicht. Mit diesem in Python geschriebenen Open-Source-Tool [GPL], das derzeit nur für die Kommandozeile, aber dafür plattformunabhängig verfügbar ist, können versierte […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF: Mit „Switzerland“ für Netzneutralität
Generell

iSummit 08: Best of Keynotes

Auch beim diesjährigen iSummit in Sapporo gibt es wieder die tägliche Dosis an dicken Ideen in Form von Keynotes, in der Sprache der Programmseite: „framing your day with big ideas“. Jeden Morgen und jeden Nachmittag lassen jeweils drei mehr oder weniger prominente Personen die Dinge auf die iSummit-Teilnehmer los, die sie für wichtig halten. Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Best of Keynotes
Datenschutz

Berliner Staatsanwaltschaft und Filesharing-Verfolgung

Sueddeutsche.de hat ein Interview mit der Berliner Oberstaatsanwältin Vera Junker übe rden Sinn und Unsinn von Abmahnungen und der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen: „Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen“. Interessant ist auch die Aussage, dass die Berliner Staatsanwaltschaft „die Ermittlung der Person hinter einer IP-Adresse grundsätzlich“ mit einer guten Begründung ablehnt. Die bloße Nachfrage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Staatsanwaltschaft und Filesharing-Verfolgung
Öffentlichkeit

Kanada lässt Unterhaltungslobby an ACTA mitschreiben

In Kanada dürfen die Lobbygruppen aus der IP-Industrie am internationalen Anti-Piraterieabkommen ACTA mitschreiben und die Regierung beraten, wie das iRights-Blog mit Bezug auf Michael Geist schreibt: Den Unterlagen zufolge ist das Komitee neben Regierungsvertretern unter anderem auch mit Vertretern folgender Interessenverbände besetzt: Entertainment Software Association of Canada, Canadian Recording Industry Association, Canadian Motion Picture and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanada lässt Unterhaltungslobby an ACTA mitschreiben
Netzpolitik

Neue Analyse zum Telekompaket

Es gibt ein erstes Analyse-Papier zum aktuellen Stand des Telekom-Paketes. Die britische Politologin Monica Horten hat die beschlossenen Änderungsanträge des IMCO-Ausschusses (Binnenmarkt und Verbraucherschutz) analysiert. Die weiteren Ausschüsse kommen noch, sobald wir alle relevanten Informationen haben. Das EU-Parlament arbeitet nicht so schnell, wie man das denkt, ausserdem sind da jetzt die meisten im Urlaub. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Analyse zum Telekompaket
Kultur

Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln

Phlow.net hat mit „Destination Cologne“ eine Compilation mit Netlabel Sounds aus Köln zusammengestellt. Köln blickt auf eine lange Tradition elektronischer Musik zurück. Nach Stockhausen, dem Sound of Cologne und Kompakt formiert sich seit Jahren zunehmend eine lockere Musikszene, die sich der freien Musik verpflichtet sieht. Neben wichtigen Informationskanälen wie dem deutschsprachigen Phlow Magazin und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln
Technologie

Foxconn sabotiert Linux?

Bei Digg.com schlägt ein Thread im Ubuntuforum gerade Wellen; die Diggs gingen bereits von 892 auf über 1100 hoch, während ich das hier schrieb (Zähler war 26 vor ca. 8 Stunden). Es geht darum, dass offenbar Motherboards von Foxconn (Hon Hai Precision) dem startenden OS gezielt falsche (Linux) oder korrekte (Windows) ACPI-Tabellen mitgeben, weshalb das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Foxconn sabotiert Linux?
Generell

Urheberrechts-Debatte: 95 Jahre, Warnbriefe und die Kulturflatrate

In der Debatte rund um die Zukunft des Urheberrechts im digitalen Zeitalter ist in der vergangenen Woche wieder soviel passiert, das sich die offenen Tabs in meinem Browser ganz schön vermehrt haben. Daher gibt es hier einen Überblick rund um das Geschehen. Die EU-Kommission will die Schutzrechte für Tonaufnahmen von 50 auf 95 Jahre erhöhen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechts-Debatte: 95 Jahre, Warnbriefe und die Kulturflatrate
Öffentlichkeit

Demnächst neue ACTA-Verhandlungsrunde

Die Futurezone hat Neuigkeiten zum ACTA-Abkommen und zitiert Michael Jennings, den Sprecher des federführenden EU-Handelskommissars Peter Mandelson: ACTA: Zweite Runde in Washington. „Soweit ich weiß gibt es noch gar keinen Entwurf“, sagt Michael Jennings, „Wir sind noch in einer frühen Phase der Verhandlungen.“ Die Bedenken der Bürgerrechtler möchte Jennings zerstreuen: „Was die ‚Gerüchte‘ angeht, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demnächst neue ACTA-Verhandlungsrunde
Generell

Netzpolitik-Podcast 063: Creative Commons 3.0

Zum Release der deutschen Creative Commons Lizenzen Version 3.0 habe ich mit John Weitzmann ein Interview zu den Neuerungen geführt. John ist der „Legal-Lead“ bei Creative Commons Deutschland, während ich für den „Public-Lead“ verantwortlich bin. Kurz zusammengefasst beschäftigt er sich mit allen juristischen Fragen und ich kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Monaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 063: Creative Commons 3.0
Kultur

Deutsche Creative Commons-Lizenzen in Version 3.0 verfügbar

Die deutschen Creative Commons-Lizenzen sind heute in der Version 3.0 erschienen. Sie wurden einerseits an die internationale 3.0-Version angepasst und andererseits an aktuelle Urheberrechtsentwicklungen in Deutschland nach dem zweiten Korb. Ein grosser Dank geht an John Weitzmann, der in den letzten Monaten die vielen juristischen Fragen koordiniert hat. Wir haben dazu auch eine Pressemitteilung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Creative Commons-Lizenzen in Version 3.0 verfügbar
Datenschutz

Telekom-Paket: Der Zeitplan

Trotz Sommerpause hält die Diskussion um das Telekom-Paket an. Mittlerweile ist der weitere Zeitplan absehbar. Am 2. September wird es vermutlich nochmal eine Anhörung in den relevanten Ausschüssen geben. Die erste Lesung und damit Abstimmung wird in der Sitzungswoche vom 22.-25. September stattfinden. Vermutlich wird gleich am 22. September abgestimmt. Dann geht es weiter zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: Der Zeitplan
Öffentlichkeit

FSF gegen ACTA

Die Free Software Foundation hat jetzt auch gegen das geplante Anti-Piraterie-Abkommens ACTA (Anti Counterfeiting Trade Agreement) eine Stellungnahme veröffentlicht: ACTA threatens free software. 1. It makes it more difficult to distribute free software: Without file sharing and P2P technologies like BitTorrent, distributing large amounts of free software becomes much harder, and more expensive. BitTorrent is […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF gegen ACTA
Kultur

Wer Musik herunterlädt, könnte auch weitere Straftaten begehen?

DerWesten berichtet über den Tauschnix e.V., der von einer „IGKS – Initiative gegen die Kriminalisierung der Schulhöfe“ in NRW geführt wird. Ziel ist, dass man Jugendliche über die Gefahren von Tauschbörsen aufklärt, um schlimmeres zu verhindern: Das soll sich ändern: TauschNix geht in die Schulen und informiert Schüler, Lehrer und Eltern darüber, was in Sachen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer Musik herunterlädt, könnte auch weitere Straftaten begehen?
Öffentlichkeit

BGH verbietet Vertrieb von Kopierschutzknackern

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung verkündet, wonach auch Privatpersonen keine Programme zur Umgehung von Kopierschutzsystemen zum Kauf anbieten dürfen. SonyBMG hatte gegen einen Mann geklagt, der auf eBay ein Anti-Kopierschutz-Programm angeboten hatte. Vorausgegangen war eine Abmahnung und die Forderung einer Unterlassungserklärung. Der Beklagte gab zwar die Unterlassungserklärung ab, weigerte sich jedoch, die angefallenen Anwaltskosten […]

Lesen Sie diesen Artikel: BGH verbietet Vertrieb von Kopierschutzknackern
Kultur

Neuer Bewerbungsrekord beim OpenMusicContest

Die Geister, die ich rief: Freie Kultur auf dem Vormarsch: Neuer Bewerbungsrekord beim OMC. Schon mit dem Ende der Bewerbungsphase des vierten OMC ist klar, dass der laufende Wettbewerb seine Vorgänger einmal mehr deutlich in den Schatten stellt: Insgesamt 109 Bewerbungen gingen beim Orga-Team ein, etwa 16,5 Stunden Musik kamen zusammen. Damit setzte sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Bewerbungsrekord beim OpenMusicContest
Kultur

Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen

Die Süddeutsche Zeitung schreibt über die VG-Wort: Kampf um jeden Cent. Darin kommt der Vorsitzende der VG-Wort, Ferdinand Melichar, zu Wort: Melichar hat viele Gefechte für die Autoren geführt und gewonnen. Beim 50-Jahres-Festakt im Reichstag ist er dafür viel gelobt worden. Doch auf eines hat auch Melichar keine Antwort: wie Urheberrechte im Internet geschützt werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen
Kultur

Creative Commons 3.0 – Party in Berlin

Wir feiern wieder eine Creative Commons Party in Berlin. Diesmal ist der Anlass das Release der deutschen Creative Commons Lizenzen mit der Version 3.0. Die Party wird am 25. Juli im breiPott in der Skalitzerstr. 81 in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Der breiPott ist die erste Netlabel-Bar in Deutschland. Beginn ist 20 Uhr und der Eintritt ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons 3.0 – Party in Berlin