Kultur

Merkel-Rede beim BDZV zu Medien und Internet

Bei Youtube findet sich die Aufnahme der gestrigen Rede (Text) von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverlager (hier auch zum Download). Darin redet Merkel zur Rolle von Zeitungen, Internet und Medien, zur Bedeutung des Internets für Teilhabe an Demokratie und Meinungsfreiheit, spricht von „Sicherung der Netzneutralität“ und Mindestqualitätsstandards. Der Wettstreit von Privaten mit öffentlich-rechtlichem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkel-Rede beim BDZV zu Medien und Internet
Kultur

Pirate Party takes seats in Berlin Parliament

Next Media Animation zeigt, wie man auch über den Erfolg der Piratenpartei in Berlin im Fernsehen berichten kann: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pirate Party takes seats in Berlin Parliament
Kultur

Die große Verantwortung der Piraten

Die Piratenpartei sitzt im Berliner Abgeordnetenhaus. Und das mit Recht. Nun lastet eine große Verantwortung auf ihnen. Sie müssen zeigen, wie sich transparente politische Arbeit auch innerparlamentarische umsetzen lässt. Dann wird den anderen Parteien nichts anders übrig bleiben, selber offener zu werden. Es erstaunt wenig, dass auch am Wahlabend Politiker der etablierten Parteien sich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die große Verantwortung der Piraten
Kultur

Wahlparties in Berlin

Am Sonntag fiebern die Berliner Piraten ab 18h im Ritter-Butzke (Ritterstraße 24) Ihrem ersten Einzug in ein deutsches Parlament entgegen. Ab 20h soll dann dort die Party steigen, womit der Sonderpreis für die beste Location schon einmal gesichert ist. Die Partei die PARTEI lädt ab 18h in die Manyo Bar (Karl-Kunger-Str. 9) zur Wahlsiegparty. Die Blogrebellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlparties in Berlin
Datenschutz

„Bitte geben Sie hier Ihre 100 TANs ein…“

Wir alle kennen sie: Alarmierende Emails von unserer vermeintlichen Bank, die uns über katastrophale Vorfälle informieren, die unmittelbares Handeln verlangen, sonst könnte unser Geld verloren gehen. Die Links darin führen dann zu Seiten, die denen der jeweiligen Bank sehr ähnlich sehen, aber auf anderen Servern liegen. Dort sollen wir dann unser Banking-Passwort und TANs eingeben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Bitte geben Sie hier Ihre 100 TANs ein…“
Kultur

Termin der re:publica 2012

Wir haben heute den Termin für die sechste re:publica bekannt gegeben, die vom 2. – 4. Mai 2012 in Berlin stattfinden wird. Da in diesem Jahr die Locations Friedrichstadtpalast, Kalkscheune und Quatsch Comedy Club teilweise aus allen Nähten platzten, müssen wir im kommenden Jahr umziehen. Der neue Veranstaltungsort wird die Station am Gleisdreieck werden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Termin der re:publica 2012
Datenschutz

CfP für 28C3

Für den kommenden 28. Chaos Communication Congress ist jetzt der Call for Participation gestartet. Einsendeschluß ist der 11. Oktober und hier ist das Submission-System. Und das sind Themen, die auf der Wunschliste stehen: In general, lectures, workshops, and projects dealing with technology, ethics, science, security, art, philosophy, politics, and culture are welcome. However, it is […]

Lesen Sie diesen Artikel: CfP für 28C3
Kultur

Mini-Doku: Visual Culture Online

„Visual Culture Online“ ist eine Mini-Doku vom US-TV-Sender PBS über Internet-Meme: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mini-Doku: Visual Culture Online
Kultur

Julian Assanges Auftritt bei der Medienwoche

Julian Assange hat heute bei der Medienwoche in Berlin eine Keynote gehalten – der elektronischen Fußfessel geschuldet allerdings nur per Videoschaltung. Dabei galt ein strenges Verbot für Audio- oder Video-Aufnahmen. Trotzdem wurde uns über düstere Kanäle eine Aufnahme zugespielt, bei der die Tonqualität allerdings etwas geliten hat. In den letzten Tagen wurde Wikileaks bekanntlich wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Julian Assanges Auftritt bei der Medienwoche
Datenschutz

Jetzt anmelden zum Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 (#AKtiVCongreZ)

Der FoeBud lädt ein zum zweiten Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 vom 7. bis 9. Oktober im DGB Bildungszentrum Hamburg-Sasel (Anreise Freitag 17:00 Uhr, Abreise Sonntag, 15:00 Uhr). Aus dem FoeBud-Newsletter: Zum Klärung der Verfassungsbeschwerde kam es gar nicht mehr, der elektronische Entgeltnachweis ELENA wurde vom FDP-geführten Wirtschaftsministerium vorher begraben. Vorbereitet wurde die Verfassungsbeschwerde auf dem Aktivenkongress […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt anmelden zum Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 (#AKtiVCongreZ)
Kultur

Live: Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs

Ich blogge hier live von der Ars Electronica in Linz. Rechtschreibfehler können erstmal gerne behalten werden. Gut möglich, dass ich Einzelheiten nicht berücksichtige, aber dafür gibts später Videoaufnahmen im Netz. Ich ergänze später noch Bilder. Auf der Ars Electronica findet heute das Symposium “Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs” statt. Der Tag ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live: Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs
Kultur

Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs

Ich bin dieses Wochenende in Linz bei der Ars Electronica und nehme heute an dem Symposium „Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs“ teil. Das beginnt gleich, es gibt einen Livestream dazu, der Hashtag auf Twitter ist #square2 und hier ist die Kurzübersicht, wer wann spricht: Ob Facebook, Twitter und Co nun eine positive […]

Lesen Sie diesen Artikel: Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs
Kultur

FixMyTransport: Bürgerinitiative leicht gemacht

mysociety.org aus den UK, u.a. bekannt für Projekte wie FixMyStreet und Whatdotheyknow, hat mit FixMyTransport eine weitere Plattform für ein bürgergestütztes Beschwerdesystem ins Leben gerufen. Die Gruppe um mysociety.org Gründer Tom Steinberg und dem Senior Developer Louise Grow hat es sich dieses Mal zum Ziel gesetzt, kleinere Störungen im öffentlichen Verkehrssystem, wie defekte Ticketmaschinen oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: FixMyTransport: Bürgerinitiative leicht gemacht
Kultur

Flucht nach vorn: Wikileaks veröffentlicht alle Cables

Update 2: Über das Thema spreche ich morgen um 18:30 Uhr mit Anne Roth ausführlich im Rahmen der Konferenz „Netz für alle!“ im Betahaus, Berlin. Wikileaks hat nun die gesamten vermeintlich unredigierten Cables veröffentlicht. Sie stehen hier als torrent bereit. Zur Veröffentlichung wurde nochmals auf die Pläne, die Auswertung zu crowdsourcen, hingewiesen. Auch im Webinterface sind nun alle Cables zu durchstöbern. Dieser Schritt war zu erwarten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flucht nach vorn: Wikileaks veröffentlicht alle Cables
Kultur

(Buch:) Mashup: Lob der Kopie

Mashup: Lob der Kopie (Partnerlink) ist ein neues Buch von Dirk von Gehlen, das im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Dirk von Gehlen ist Redaktionsleiter von Jetzt.de und schreibt seit einigen Jahren über Urheberrecht und digitale Kultur, oftmals auch direkt für die Süddeutsche Zeitung. Seit längerem wusste ich von dem geplanten Buch, aber so ein analoges Print-Projekt […]

Lesen Sie diesen Artikel: (Buch:) Mashup: Lob der Kopie
Kultur

Morgen: Wikipedia für Berlin – Berlin für Wikipedia?

Morgen Abend veranstaltet Wikimedia e.V. im Radialsystem in Berlin den Event „Wikipedia für Berlin – Berlin für Wikipedia?“: Am morgigen Freitag, den 02. September 2011, wollen wir ab 19 Uhr im Berliner Radialsystem darüber sprechen, wie das Wissen Berlins gesammelt und unter Freier Lizenz der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Wir erläutern wie Wikipedia […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: Wikipedia für Berlin – Berlin für Wikipedia?
Generell

Wikileaks: Datengau durch Verpeilung

Wie sind die US-Botschaftsdepeschen an die Öffentlichkeit geleakt? Die Realität ist nochmal viel bizarrer als die Verschwörungstheorien zum Thema. Vergangene Woche berichtete der Freitag, dass man eine Datei mit den Depeschen im Netz finden könnte, die zwar verschlüsselt ist, aber das Passwort wäre irgendwo publiziert. Daraufhin suchten und rätselten viele, wo man die Datei denn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks: Datengau durch Verpeilung
Generell

Cyborgs: Schlauer, höher, weiter – die Mensch-Maschine

HR2 – Der Tag hat eine Sendung über Cyborgs gemacht: Schlauer, höher, weiter – die Mensch-Maschine. Menschen verfügen über unterschiedliche Begabungen, das ist ein Gemeinplatz. Aber manche sind auch dann noch überdurchschnittlich begabt, wenn sie eigentlich gehandicapt sind. So wie der Sprinter Oscar Pistorius, der Mann ohne Unterschenkel. Aber mit seinen High-Tech-Carbonfedern unter den Knien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cyborgs: Schlauer, höher, weiter – die Mensch-Maschine
Kultur

Leck bei Wikileaks bestätigt

Am Donnerstag habe ich ja schon mal über den Artikel im Freitag geschrieben, in dem Steffen Kraft berichtet, dass alle Wikileaks-Cables frei im Netz verfügbar sind – und das zum Entschlüsseln notwendige Passwort auch. Wikileaks reagierte mit einer Riesenwelle an neu veröffentlichten Cables – wohl um Schadensbegrenzung bemüht – und der Behauptung, der Bericht des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leck bei Wikileaks bestätigt