Generell

EU Kommisarin mag Wikipedia

Viviane Reading, EU Kommisarin für Informationsgesellschaft und Medien, mag die Wikipedia. Auf Publictechnology findet sich der Volltext einer Rede über Medien und Globalisierung, wo sie folgendes über Wikipedia sagte (Ins Deutsche übersetzt von Mathias Schindler): Wenn Sie sich Wikipedia anschauen, die neue Internet-Enzyklopädie, zu der tausende freiwilliger Mitarbeiter aus der ganzen Welt durch das Schreiben […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU Kommisarin mag Wikipedia
Generell

Thema Blogs auf der Medienwoche

Eine spannende Diskussion auf der Medienwoche habe ich leider wegen eines wichtigen Termins verpasst. Wollte das eigentlich mitbloggen, weil es natürlich um Blogs ging, aber keine Blogger mitdiskutierten, sondern mehr oder wneiger die alten Medien (mit ein bisschen „alte“ Online-Medien) Aber Stefan Krempl war vor Ort und berichtet auf Heise darüber: Hauptamtliche Blogger, arrogante Medien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thema Blogs auf der Medienwoche
Generell

Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg

Heute war ich beruflich auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg im Olympiastadium. Meine Firma newthinking communications hatte zusammen mit dem G.A.M.E – Bundesverband (Dem Verband der deutschen Spieleentwicklerfirmen) ein Forum zum Thema „Innovationsträger Games“ organisiert. Eine spannende Veranstaltung, wie ich auch im Nachinein noch finde, denn normalerweise lerne ich bei von uns organisierten Veranstaltungen zu den üblichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg
Generell

TAZ schreibt über C/O Pop in Köln und Creative Commons

Die TAZ hat einen Bericht über die C/O Pop KOnferenz letzte Woche in Köln veröffentlicht: Praxis entscheidet. Das Creative Commons Panel, wo Johnny Haeusler und Philip Steffan auf dem Podium sassen, wird gesondert erwähnt: Interessant wird es da, wo solche Lebensentwürfe und Poppraxen sich eben noch weitgehend frei von einem Überbau entfalten und damit ihrer […]

Lesen Sie diesen Artikel: TAZ schreibt über C/O Pop in Köln und Creative Commons
Generell

Hinweise gesucht: Brauche MP3-Player

Für Interviews, die ich hier später Podcasten kann, wollte ich mir einen tragbaren MP3-Player zulegen. Nun gibt es ja eine Übersättigung des Marktes und vor lauter Produkten von Marken- und NoName-Unternehmen weiss man nicht mehr, was denn gute Qualität hat. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Leser dieses Blog, der/die sich schonmal intensiver […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hinweise gesucht: Brauche MP3-Player
Generell

FAZ über Strategien von Google und Yahoo

Google und Yahoo streiten sich ja bekanntlich um die „Vorherrschaft“ im Netz. Die Frankfurter Allgemein Zeitung beschreibt die Strategien der beiden Konzerne und stellt sie gegenüber: Duell der Titanen. „Der entscheidende Unterschied zu den Medienunternehmen des 20. Jahrhunderts ist die Technologie. Die Menschen stellen sich ihr Medienprogramm künftig aus einem riesigen Angebot selbst zusammen. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: FAZ über Strategien von Google und Yahoo
Generell

Nächste Woche: Chaosradio über Embedded Systems

Dieses Mal nicht so kurzfristiges Announcement: Nächste Woche Mittwoch Abends zwischen 22h-1h läuft wieder das Chaosradio auf Radio Fritz. Thema diesmal ist „Embedded Systems im Heimbetrieb“. Tim Pritlove und Harald Welte werden in das Thema einführen und mit den Hörern diskutieren. Zur Vorbereitung gibt es eine Wikipedia-Seite, wo Vorschläge gemacht werden können. Aus der Ankündigung: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: Chaosradio über Embedded Systems
Generell

Die Zeit über die Humanisierung des Netzes

Mario Sixtus hatte eigentlich angekündigt, nicht mehr über Social Software zu schreiben und hat es jetzt doch wieder getan: In der aktuellen Zeit schreibt er über „Die Humanisierung des Netzes“: Die Stärken der neuen Technologien zeigen sich in den Auswirkungen außerhalb des Netzes. Wer sie einzusetzen weiß, sieht im Idealfall die Resultate an seinem Arbeitsplatz, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeit über die Humanisierung des Netzes
Generell

EuroOSCON – European Open Source Convention

Vom 17.-20. Oktober findet in Amsterdam die „European Open Source Convention“, organisiert vom O’Reilly-Verlag statt: The 2005 O’Reilly European Open Source Convention brings together diverse projects and communities from across the continent and around the world to address the changes and challenges unique to the European computing community. Convention participants will explore the remarkable range […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – European Open Source Convention
Generell

Filesharing-Revolution in Grossbritanien?

Cory Doctorow berichtet auf BoingBoing von einer Musik-Revolution in Grossbritanien: Ende September geht mit Playlouder MSP ein neuer DSL Provider auf den Markt. Das alleine ist keine News, aber der Hammer ist ein Vertrag mit SonyBMG, dass die Nutzer in ihrem monatlichen DSL-Beitrag eine Lizenz zum Filesharing bekommen! Der Preis für eine 1 MBit Leitung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing-Revolution in Grossbritanien?
Demokratie

Microsoft in Parliament

The Berlin City Parliament’s lobby was quite crowed last night during Microsoft’s promotional party for the Berlin city representatives. Microsoft original invitation went out to all parties and also to a selected crowd of journalists. However, all green-party representatives declined the invitation to Microsofts infomercial-like lobbying event. We joined in by embedded-journalist action, broadcasting a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft in Parliament
Demokratie

Berichterstattung: Microsoft im Parlament

Am gestrigen Abend war die Lobby der Berliner Abgeordneten Hausen gut gefüllt: Microsoft lud zu Speis und Trank sowie einer Informationsveranstaltung über sich selbst. Geladen waren die Abgeordneten aller Fraktionen, wobei die Grünen geschloßen nicht erschienen, und ausgewählte Pressevertreter. Wir dachten uns, dass Lobbying auch mal etwas transparenter ablaufen kann: Und waren als Embedded Journalists […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berichterstattung: Microsoft im Parlament
Generell

Dreimal Creative Commons in einer Woche

Die nächsten Tage wird es einige Veranstaltungen geben, wo Creative Commons ein Thema sein wird. In Köln ist Popkomm-Zeit, und da die jetzt klein und bedeutungslos nach Berlin verzogen ist, gibt es Alternativveranstaltungen. Als erstes die „Lust und Freud“ am Samstag im Gloria, eine eher Independent-Veranstaltung von Netlabels. Dort wird es ab 18h verschiedene Workshops […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dreimal Creative Commons in einer Woche
Generell

Neues Deutschland versucht sich an Blogs

Ich habe selten einen so schlechten und dummen Artikel über Blogs gelesen, wie gerade im Neuen Deutschland: Die neue Meinungsmacht – Weblogs – autonome Austauschforen im Internet. Alles wird ohne Zusammenhang zusammengeworfen, mal der CCC, etwas SmartMobs, mal Wikipedia, lauter Blogs… Alleine schon der Anfang: Ein Wiki sein, das ist was Besonderes und doch so […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Deutschland versucht sich an Blogs
Generell

BBC: Hitchikers Guide to the Galaxy spielen

Kann sich noch jemand an Infocom-Adventures erinnern? Ender der 70er kam mit Zork eines der ersten Textadventures heraus. Meine ersten Erlebnisse mit „Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ war nicht das gleichnamige Buch von Douglas Adams, sondern das Textadventure von Infocom. Später las ich das Buch, was zum lösen des Adventures ausserordentlich praktisch war. Gerade habe […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC: Hitchikers Guide to the Galaxy spielen