Kultur

Open University kündigt Veröffentlichung von Lernmaterialien unter Creative-Commons Lizenzen an

Die Open University (OU), Englands größte Fernuniversität mit ca. 180.000 Studierenden, hat angekündigt ihre Lehrmaterialien unter einer Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen. Bereits in der Zusammenarbeit mit der BBC hatte sich die UO in diesem Bereich engagiert. The Open Content Initiative (OCI) will make educational resources freely available on the Internet, with state of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open University kündigt Veröffentlichung von Lernmaterialien unter Creative-Commons Lizenzen an
Kultur

Windows-DRM besonders unökologisch

CNet News hat in einem Test, dessen Auswertung ich nur auf mp3.com finden kann, untersucht, wie sich das Abspielen kopiergeschützer Songs auf die Laufzeit von mobilen MP3-Playern auswirkt. So spielt der „Creative Zen Vision:M“-Player normale MP3s mit einer Batteriefüllung 16 Stunden lang ab – sind alle Songs in Microsofts WMA DRM 10 Format, so senkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Windows-DRM besonders unökologisch
Generell

LinuxTag: Freitickets für die Community

Für den kommenden LinuxTag 2006, welcher vom 3.-6. Mai in Wiesbaden stattfindet, gibt es jetzt wieder das bewährte eTicket-System für Community-Freikarten. Insgesamt 5000 Tickets werden in den nächsten Wochen bis zum 22. April verlost. Heute Nacht geht es los und die ersten 50 Mails, welche nach 0h an tickets@linuxtag.org verschickt werden, bekommen vier Freikarten zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag: Freitickets für die Community
Generell

Zitat des Tages (Teil 2)

Netzwelt hat die Musicload – Marketing-Chefin Susanne Peter zu der Plattform befragt. Das Interview ist relativ lustig und beinhaltet einige Stilblüten. Wie z.B. der grosse Vorteil der neuen Musicload-Musicflatrate gegenüber Internetradios: „Musicload nonstop“ bietet eine sehr hohe Klangqualität von 128 Kilobit pro Sekunde. Das nächste Zitat ist eigentlich das Beste an dem ganzen Interview: Musicload […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages (Teil 2)
Generell

Webmontag in Berlin am 20.3.

Nächsten Montag findet der nächste Berliner Webmontag statt. Der Webmontag bringt Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Web-Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessente zum Thema Web 2.0 (im weitesten Sinne) zusammen. Zum einen soll das Treffen ein loser Meinungs- und Informationaustausch sein, zum anderen als Ideenbörse dienen. Bei den ersten beiden Treffen gab es bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Webmontag in Berlin am 20.3.
Kultur

Online Musikläden in Frankreich verklagt

Die französische Verwertungsgesellschaft „Société de perception et de distribution des droits des artistes interprètes“ (Spedidam) hat Klage gegen die französischen Musikdownloadportale iTunes, Virgin Mega, Fnac Music, OD2, e-Compil und Sony Connect eingereicht. Das berichtete das Branchenmagazin »Billboard« am Freitag. Die Verwertungsgesellschaft wirft den Onlinehändlern vor, ohne Einvernehmen der französischen Musiker die Werke verkauft zu haben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online Musikläden in Frankreich verklagt
Kultur

Frankreich: Privatkopie – Kopierschutz 1:0 ?

In Deutschland ist die Paradoxie lange bekannt und in Gesetzestext gegossen: Privatkopien sind erlaubt – die Umgehung eines Kopierschutz verboten. Nun steht für Donnerstag die Abstimmung eines Gesetzesentwurfs im französischen Parlament an, der nun doch vorsieht, dass jeder kopiergeschütztegeschützte Werke konvertieren darf, um private Kopien herzustellen. „Es zwingt einige proprietäre Systeme, sich zu öffnen […]. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Privatkopie – Kopierschutz 1:0 ?
Generell

Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE

Herzlichen Glückwunsch: Vergangenes Wochenende feierte die Free Software Foundation Europe ihren fünften Geburtstag! Genau am 10. März 2001 wurde der europäische Ableger der amerikanischen Organisation ins Leben gerufen, um für Freie Software auch hierzulande zu kämpfen. Gegründet wurde die Free Software Foundation bereits 1985 von Richard Stallman, der bis heute das Amt des Präsidenten innehat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE
Datenschutz

MP3: Cory Doctorow – Europe’s Coming Broadcast Flag

Bei IT-Conversations gibt es jetzt die spannende Keynote von Cory Doctorow auf der vergangenen Eurooscon zum Thema „Europe’s Coming Broadcast Flag“ (MP3). European mandates such as the Digital Video Broadcasting organization’s Content Protection & Copy Management are similar to the American broadcast flag but possibly more draconian in scope. Doctorow argues that digital rights management […]

Lesen Sie diesen Artikel: MP3: Cory Doctorow – Europe’s Coming Broadcast Flag
Datenschutz

Identität 2.0 mit Higgins

Technology Review berichtet über Higgins, ein neues Open Source Framework zur Identitätsverwaltung, welches federführend von der Eclipse Foundation in Zusammenarbeit u.a. mit IBM und Novell entwickelt wird. Es soll das erste Identity-Management-Projekt sein, das auf offene Quellcodes setzt: Identität 2.0. Bei Higgins geht es außerdem nicht nur um eine sichere Software für das ID-Management. „Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Identität 2.0 mit Higgins
Generell

Bloggen macht sexy?

Medienwissenschaftler scheint ein lustiger Beruf zu sein. Der Medienwissenschaftler Simon Dumenco hat die diskussionswürdige These entwickelt, dass Weblogs lesen sexy macht: In this week’s Media Guy column for Advertising Age magazine, Dumenco contends that knowledge of the hippest, hottest blogs can increase hook-up opportunities and boost sexual attractiveness. He maintains some people are using niche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bloggen macht sexy?
Generell

Dezentrale: Interview mit David Weinberger

Mario Sixtus hat David Weinberger getroffen und dabei mit ihm „ein äußerst interessantes Gespräch über Blogs, PR, Machthierachien und alles mögliche geführt“. Das Interview findet sich bei der Dezentrale in einer Audio– und Videoversion zum Download. Erfreulich ist die Verwendung der Creative Commons Sharelike-Lizenz – Remixen ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Lesen Sie diesen Artikel: Dezentrale: Interview mit David Weinberger
Generell

Call for Papers: GPN5 – smack my bit up

Unter dem Motto „GPN5 – smack my bit up“ lädt der Entropia e.V. – Chaos Computer Club Karlsruhe im fünften Jahr zur GPN Programmiernacht ein. Am Wochenende vom 9. bis 11. 6. 2006 wird sich in den Räumen der HS(ex-FH) Karlsruhe eine hackerfreundliche Mischung aus Vorträgen, Workshops, Projekten, Chillout und Chaos entfalten und den Besuchern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers: GPN5 – smack my bit up
Generell

EU-Workshop zur Spieleförderung

Der GAME Bundesverband veranstaltet mit anderen Organisationen, welche sich zur EUROPEAN GAME DEVELOPER FEDERATION zusammengeschlossen haben, einen Workshop zur Spieleförderung in Brüssel. Mitausrichter ist die NEM Initiative, in der die europäischen Telekommunkationsunternehmen, sowie andere europäische Netwerk- und Technologiekonzerne vertreten sind. Der Workshop findet am 5.April in Brüssel statt und die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Workshop zur Spieleförderung
Generell

Konferenz: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit

Passend zur Killerspiel-Debatte veranstaltet die Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit Electronic Arts vom 22. – 24.3.2006 die internationale Konferenz „Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit“. Das Programm klingt sehr interessant und der Eintritt ist kostenlos.

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit
Generell

Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz

In Johannesburg (Südafrika ) fand diese Woche die Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz statt. Der Schwerpunkt lag auf Freie Software und ihren Nutzung in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Projekte. Tectonic hat zwei Artikel dazu veröffentlicht. In „Changing the world, one word at a time“ geht es um die Potentiale einer Lokalisierung von Freier Software. Und „Microsoft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sangonet „ICTs for Civil Society“-Konferenz
Demokratie

Kampagne für öffentliche Geo-Daten

INSPIRE heisst eine neue, von der Europäischen Kommission vorgeschlagene, Richtlinie für räumliche Dateninfrastrukturen (Original: „Spatial Data Infrastucture“). Dagegen wendet sich die Kampagne „Public Geo Data – State-collected Geographic Data is public property“. Die freie Nutzung von Geo-Daten wird gefordert und die Privatisierung dieser öffentlichen Daten wird zu Recht kritisiert. Also mitmachen, sonst bekommen wir wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für öffentliche Geo-Daten
Generell

Rootkit: EFF erinnert an Kompensation

Die Electronic Frontier Foundation erinnert Verbraucher in den USA an ihre Abfindung, wenn sie CDs gekauft haben, welche mit dem Sony Rootkit infiziert wurden. Allerdings empfinde ich die Details der ausgehandelte Kompensation für nicht befriedigend. Die Konsumenten können sich zwischen Variante 1 (7,50$ und einem Album zum freien Download) und Variante 2 (Drei Alben zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rootkit: EFF erinnert an Kompensation
Generell

Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek?

Gestern gab es eine interessante Veranstaltung zur Digitalisierung europäischer Literatur in Berlin. Diese konnte ich leider nicht besuchen, weil ich auf einer anderen Veranstaltung auf dem Podium sass. Aber Andreas Wagner war dabei und hat jetzt eine Zusammenfassung bei face2blog veröffentlicht: “Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek.” heisst die selbsternannte “kleine Kampfschrift” des Präsidenten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek?
Demokratie

Bürgerrechte-TV: Freedom Files

Die ACLU macht jetzt auch Bürgerrechte-TV: Freedom Files. The American Civil Liberties Union and Robert Greenwald (Outfoxed, Unconstitutional) present The ACLU Freedom Files, a revolutionary, 10-part series that tells the stories of real people in America whose civil liberties have been threatened, and how they fought back. Update: Danke für den Kommentar, wo Simon auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechte-TV: Freedom Files