Datenschutz

British Airways googelt nach Personen und erstellt Dossiers

Die Fluggesellschaft British Airways möchte mit ihrem Programm „Know Me“ seine Mitarbeiter nach Passagieren googeln lassen und die Daten dann in Dossiers über die Personen speichern. Laut Bericht des London Evening Standard stellte die British Airways das Programm „Know Me“ vor wenigen Tagen vor. Über die Google Bildersuche sollen Fotos von den Fluggästen gefunden und […]

Lesen Sie diesen Artikel: British Airways googelt nach Personen und erstellt Dossiers
Datenschutz

Bundestag schränkt Datensouveränität weiter ein – Bundesrat muss neues Meldegesetz verhindern!

Geht es nach dem Bundestag, sollen die Daten von Einwohnermeldeämtern auch für Werbung und Adresshandel genutzt werden können, selbst wenn man dieser Herausgabe widersprochen hat. Jetzt regt sich Kritik von Datenschützern. Auch die Digitale Gesellschaft fordert den Bundesrat auf, das Gesetz zu verhindern. Wie berichtet, hat der Bundestag letzte Woche mit der schwarz-gelben Mehrheit das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag schränkt Datensouveränität weiter ein – Bundesrat muss neues Meldegesetz verhindern!
Datenschutz

eBook: lesen oder gelesen werden?

Nach einem Bericht des Wall Street Journals geben eBooks tiefe Einblicke in ihre Leserschaft. Welche Teile eines Buches interessieren einen Leser besonders, welche überspringt er? Wie lange braucht der Durchschnittsleser um ein bestimmtes Buch zu lesen? Welche Stellen wurden darin am häufigsten markiert? Kauft er das nächste Buch? Diese und ähnliche Fragen können mit eBooks […]

Lesen Sie diesen Artikel: eBook: lesen oder gelesen werden?
Datenschutz

Datenauskunft von Meldeämtern: Bundesregierung macht Widerspruch wirkungslos

Künftig können Daten von Einwohnermeldeämtern auch für Werbung und Adresshandel genutzt werden, selbst wenn man dieser Herausgabe widersprochen hat. Das hat der Bundestag letzte Woche mit der schwarz-gelben Mehrheit beschlossen. Außerdem ist die vorgeschlagene Opt-In Lösung in das schwächere Opt-Out abgeändert worden. Am Donnerstag hat der Bundestag in zweiter und dritter Beratung über das Gesetz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenauskunft von Meldeämtern: Bundesregierung macht Widerspruch wirkungslos
Datenschutz

Facebook-App ändert ungefragt E-Mail-Einstellung auf Smartphones

Facebook versucht, seinen ungeliebten E-Mail-Dienst auf ganz neuen Wegen zu bewerben: Die Adressbücher von Smartphones, auf denen die Facebook-App installiert ist, werden einem unfreiwilligen Update unterzogen. Dabei wird die normale E-Mail-Adresse eines Kontakt durch die neue Facebook-Adresse ersetzt. Da der Smartphone-Nutzer darüber nicht informiert und die E-Mail-Adresse in den minimalistisch gehaltenen Benutzeroberflächen meist nicht eingeblendet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-App ändert ungefragt E-Mail-Einstellung auf Smartphones
Datenschutz

Twitter muss Nutzer-Daten herausgeben, macht diese Anfragen ab jetzt transparent

Der Mikroblogging-Dienst Twitter muss Daten eines Nutzers herausgeben, der sich an den Occupy Wall Street Protesten beteiligt hat. Das hat ein New Yorker Gericht nun gegen Twitters Einspruch entschieden. Gleichzeitig veröffentlicht der Konzern einen Transparenz-Bericht, wie oft Daten herausgegeben werden werden müssen. Ein New Yorker Richter entschied gestern, dass Twitter alle Informationen des Accounts @destructuremal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter muss Nutzer-Daten herausgeben, macht diese Anfragen ab jetzt transparent
Datenschutz

Alternative Suchmaschinen legen zu

In den vergangenen Monaten konnten gleich mehrere alternative Suchmaschinen enorme Nutzerzuwächse verzeichnen. Spekuliert wird, dass dies mit den Datenschutzskandalen in letzter Zeit zusammenhängt, aber auch mit den Änderungen von Google an ihrer Suchmaschine. Die Suchergebnisse von Google werden zunehmend personalisiert, u.a. basierend auf Aktivitäten in anderen Google Diensten, z.B. Gmail oder Google+. Bei Ixquick, StartPage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternative Suchmaschinen legen zu
Datenschutz

Klage gegen elektronische Gesundheitskarte abgewiesen

Das Sozialgericht Düsseldorf hat die Klage eines Versicherten gegen die elektronische Gesundheitskarte (eGK) abgewiesen. Dieser wollte auch ohne die eGK weiterhin medizinische Betreuung erhalten. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Versicherte selbst bestimme, welche Daten auf der eGK gespeichert würden. Die Pflichtdaten würden sich nicht von den bisherigen Stammdaten unterscheiden. Nur das Lichtbild […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klage gegen elektronische Gesundheitskarte abgewiesen
Datenschutz

Live-Stream am Donnerstag: Datenschutz im Digitalen Zeitalter

Wie kann Datenschutz im digitalen Zeitalter aussehen und gewährleistet werden? Diesen Fragen widmet sich morgen eine Anhörung der grünen Fraktion im Europaparlament mit hochkarätigen Gästen. Ab 9:30 gibt es einen Livestream. Die Anhörung diskutiert vor dem Hintergrund der laufenden Datenschutzverordnung aktuelle Fragen des modernen Datenschutzes: 09:40: Das Recht auf Vergessen, u.a. mit Viktor Mayer-Schönberger, Joris […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Stream am Donnerstag: Datenschutz im Digitalen Zeitalter
Datenschutz

Zahnloser Tiger: Regierung stellt Stiftung Datenschutz vor

Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr die angekündigte Stiftung Datenschutz gründen. Morgen wird das Thema im Deutschen Bundestag debattiert. Im Antrag stehen aber die Interessen der Wirtschaft vor denen der Gesellschaft. Im Koalitionsvertrag der Regierung hieß es auf Seite 98: Darüber hinaus werden wir eine Stiftung Datenschutz errichten, die den Auftrag hat, Produkte und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zahnloser Tiger: Regierung stellt Stiftung Datenschutz vor
weknowwhatyouredoing
Datenschutz

Wir wissen was du tust…

Die Webseite weknowwhatyouredoing.com (wir wissen was du tust) zeigt anschaulich und provokativ wie es so um den Datenschutz bei Facebook bestellt ist. Die Seite filtert die öffentlich zugänglichen Statusupdates bei Facebook und listet alle Menschen mit Statusupdate auf die gefeuert werden möchten, einen Kater haben, Drogen nehmen oder eine neue Telefonnummer haben. Mit der Seite […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir wissen was du tust…
Datenschutz

Innenminister Friedrich fordert Vorratsdatenspeicherung gegen Twitter-Täter

Der neueste Anlass für unseren Innenminister, die Vorratsdatenspeicherung zu fordern, sind „Twitter-Täter“. Diese sind „nur die Spitze des Eisbergs der Verwahrlosung der Umgangsformen im Internet“. Anlass war wohl irgendein rassistischer Müll auf Twitter, was ich wegen dem Oberthema Fussball-EM aber jetzt nicht weiter recherchiere. Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte Friedrich: „Der Fall Özil zeigt nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenminister Friedrich fordert Vorratsdatenspeicherung gegen Twitter-Täter
Datenschutz

EU-Datenschutzbeauftragter warnt vor intelligenten Stromzählern

In einer Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB), zu Plänen der Europäischen Kommission intelligente Stromzähler in Europa einzuführen, warnt dieser vor den daraus resultierenden Datenschutzproblemen. Intelligente Stromzähler könnten zwar durchaus nützlich sein um den Energieverbauch auf mögliche Energiesparpotentiale hin zu analysieren, es dürfte dabei allerdings nicht die Möglichkeiten zum massiven Sammeln von personenbezogenen Daten außer acht […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Datenschutzbeauftragter warnt vor intelligenten Stromzählern
Datenschutz

IPv6: Interview zu Datenschutzproblematiken und Zukunft mit Ulrich Kühn

Vor wenigen Tagen war der World IPv6 Launch Day, aus diesem Anlass berichteten wir bereits allgemein über IPv6: Was ist IPv6 und wie wirkt es sich aus?. In einem zweiten Teil möchten wir nun genauer auf die Datenschutzproblemtaiken und die zukünftigen Auswirkungen von IPv6 eingehen. Wir stellten Ulrich Kühn, Leiter des Referats für Technikangelegenheiten beim […]

Lesen Sie diesen Artikel: IPv6: Interview zu Datenschutzproblematiken und Zukunft mit Ulrich Kühn
Datenschutz

Auch last.fm sucht Passwörter

Nach LinkedIn sucht nun auch Last.fm einige Passwörter und rät den eigenen Nutzern zum ändern des eigenen Passwortes: We are currently investigating the leak of some Last.fm user passwords. This follows recent password leaks on other sites, as well as information posted online. As a precautionary measure, we’re asking all our users to change their […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auch last.fm sucht Passwörter
Datenschutz

Schufa will soziale Medien scannen

Die Schufa arbeitet im Rahmen einer „Grundlagenforschung“ mit dem Hasso-Plattner INstitut zusammen und experimentiert in dem Projekt mit der Sammlung von Daten aus sozialen Medien und der Verknüpfung dieser mit den vielseiten Profilen in der eigenen Datenbank. Was kann da nur schief gehen? Schufa will Facebook-Daten sammeln. Doch NDR Info vorliegende vertrauliche Dokumente zeigen, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schufa will soziale Medien scannen
World IPv6 Launch Day Logo
Datenschutz

IPv6 Launch Day: Was ist IPv6 und wie wirkt es sich aus?

Heute ist der World IPv6 Launch Day! Knapp 3000 Webseiten und Netzbetreiber schalten IPv6 frei und betreiben es gemeinsam mit IPv4 im dual-stack. Nachdem es letztes Jahr einen IPv6-Testtag gab, soll dieses Jahr IPv6 dauerhaft freigeschalten werden. Ein Grund IPv6 mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, welche Auswirkungen es eigentlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: IPv6 Launch Day: Was ist IPv6 und wie wirkt es sich aus?
Datenschutz

LinkedIn-Passwörter sollte man ändern (Update)

Ein Service für alle LinkedIn-Nutzer: Dort sollte man mal das eigene Passwort ändern. Nach einem Bericht des norwegischem Mediums dagensit.no sind auf russischen Webseiten mehrere Millionen Nutzernamen und Passwörter aufgetaucht, wobei die Passwörter zwar verschlüsselt sind, aber anscheinend nicht ausreichend. Unklar ist, wieviele Nutzer betroffen sind, dagensit.no spricht von 6,5 Millionen Accounts, LinkedIn hat wohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinkedIn-Passwörter sollte man ändern (Update)
Datenschutz

Datenschutz und Transparenz großer Internet-Unternehmen: Wenn der Staat anklopft, wer hält zu dir?

Immer mehr große Internet-Unternehmen benachrichtigen ihre Nutzerinnen, wie oft und nach welchen Kriterien sie Daten an staatliche Behörden geben. Das ist das Ergebnis des zweiten jährlichen Berichts Wenn der Staat anklopft, wer hält zu dir? der Electronic Frontier Foundation. Dennoch gibt es viel Verbesserungsbedarf: Nur einer der 18 Anbieter erfüllt alle vier Vergleichs-Kriterien, vier Anbieter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz und Transparenz großer Internet-Unternehmen: Wenn der Staat anklopft, wer hält zu dir?
Datenschutz

NDR ZAPP: Viele iOS-Apps geben unbemerkt Daten ihrer Nutzer an Dritte weiter

Noch immer senden zahlreiche Apps ungefragt Nutzer-Daten an Dritte. Das geht aus Recherchen des NDR Medienmagazins ZAPP hervor. Das Magazin hat fast 150 Apps aus dem Apple App Store von „unabhängigen Experten“ untersuchen lassen. Fast ein Drittel senden unbemerkt die Seriennummer des Geräts. Den Film gibt’s als MP4 oder auf YouTube: Inhalt von YouTube anzeigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR ZAPP: Viele iOS-Apps geben unbemerkt Daten ihrer Nutzer an Dritte weiter