LinkedIn-Passwörter sollte man ändern (Update)

Ein Service für alle LinkedIn-Nutzer: Dort sollte man mal das eigene Passwort ändern. Nach einem Bericht des norwegischem Mediums dagensit.no sind auf russischen Webseiten mehrere Millionen Nutzernamen und Passwörter aufgetaucht, wobei die Passwörter zwar verschlüsselt sind, aber anscheinend nicht ausreichend. Unklar ist, wieviele Nutzer betroffen sind, dagensit.no spricht von 6,5 Millionen Accounts, LinkedIn hat wohl noch nicht reagiert.

Update: LinkedIn hat jetzt bestätigt, dass „einige“ Accountzugänge abhanden gekommen sind.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. Danke für den Hinweis.

    Für alle, die linkedin auch eher selten benutzen: Oben rechts über den eigenen Namen hovern, –> Einstellungen. Passwort ändern links unter dem eigenen Bild.

  2. Na dann ist ja auch klar, warum plötzlich meine LinkedIn-Emailadresse bespamt wird und ich wollte mich schon beschweren, bevor ich Adresse und Passwort ändere.

    Okay, ich werde am ursprünglichen Plan festhalten ;)

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.