Datenschutz

Twitter kauft MoPub und Online-Werbung weiß auf einmal richtig viel

Kurz vor der Bekanntgabe des Börsengangs hatte Twitter eine vielleicht viel entscheidendere Nachricht auf dem Blog veröffentlicht – die Übernahme von mopub für rund 350 Millionen USD. Das vor drei Jahren gegründete Unternehmen lässt sich am besten als Handelsplattform für Online-Werbung auf iOS und Android Geräten beschreiben. Durch die Akquisition könnte es Twitter in Zukunft möglich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter kauft MoPub und Online-Werbung weiß auf einmal richtig viel
Datenschutz

Broschüre: „Info 5 – Datenschutz und Telekommunikation“

Es gibt eine neue Publikation vom Bundesdatenschutzbeauftragten. Die 165 Seiten lange Broschüre „Info 5 – Datenschutz und Telekommunikation“ gibt einen umfassenden rechtlichen Überblick über die aktuelle Datenschutzgesetzgebung und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Diese Broschüre will interessierte Bürger über Datenschutzfragen bei der Telekommunikation informieren. Sie soll sensibilisieren, Wissen fördern und so den Umgang mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Broschüre: „Info 5 – Datenschutz und Telekommunikation“
Datenschutz

Interview zum Hack der iPhone-TouchID: „Erschreckend einfach“

Am Sonntag Abend berichteten wir, dass es einem Hacker des Chaos Computer Clubs gelungen ist, die Fingerabdrucksperre des vor wenigen Tagen erschienen iPhone zu umgehen. Wir haben ein Interview mit Starbug zu seinem Hack geführt. netzpolitik.org: Woher hast du den Fingerabdruck für die Attrappe? Reicht ein Abdruck einer Flasche oder des iPhones selbst? Starbug: Für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zum Hack der iPhone-TouchID: „Erschreckend einfach“
Datenschutz

Vermeintliche Sicherheit: CCC hackt Apple TouchID – Fingerabdrucksperre

Das ging schnell: Der Chaos Computer Club hat mit einfachen Mitteln die Fingerabdrucksperre TouchID im neuen iPhone gehackt. Was verwundert: Das war einfacher als gedacht, zumindest suggerierte Apple, dass das sicher sei. Hier ist die PM: Chaos Computer Club hackt Apple TouchID. „Tatsächlich hat der Sensor von Apple nur eine höhere Auflösung im Vergleich zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vermeintliche Sicherheit: CCC hackt Apple TouchID – Fingerabdrucksperre
Datenschutz

Innenausschuss des EU-Parlaments stimmt am 21.Oktober über Datenschutzverordnung ab

Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments (LIBE) wird voraussichtlich am 21. Oktober über die Datenschutzgrundverordnung abstimmen. Das sagte der zuständige Berichterstatter Jan Philipp Albrecht (Grüne) gestern im Rahmen einer Datenschutzkonferenz in Brüssel. Der LIBE-Ausschuss ist federführend bei dem Dossier, das heißt hier legt das Europäische Parlament seine Position zur Datenschutzverordnung fest, mit der der Berichterstatter in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenausschuss des EU-Parlaments stimmt am 21.Oktober über Datenschutzverordnung ab
Datenschutz

Apples iPhone 5S: Leichteres Spiel für die Polizei dank Fingerabdruck

Das wohl am heftigsten diskutierte Feature des neuen Apple iPhone 5S ist der integrierte Fingerabdruck-Scanner. Apple bewirbt Touch ID als revolutionären Schritt, um die Daten auf dem iPhone besser zu schützen. Die Rhetorik ist dabei recht simpel und eingängig: Biometrische Daten, wie unser Fingerabdruck, sind gleichzeitig ‚geheim‘, einfach zu benutzen (da man sie nicht vergisst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apples iPhone 5S: Leichteres Spiel für die Polizei dank Fingerabdruck
Datenschutz

Wahlkampf mit Google: Lobby-Team verleiht Google Glasses an Netzpolitiker im Bundestag

Nach dem Wochenende der Freiheit statt Angst Demonstration haben sich Netzpolitiker von SPD und CDU mit dem Google-Lobbyisten Max Senges getroffen, wie Google Deutschland schreibt: Lars Klingbeil (SPD) und Peter Tauber (CDU) treffen sich mit Max Senges von Google, um Prototypen von Google Glass einem ersten “netzpolitischen Härtetest” zu unterziehen. Sie informierten sich dabei vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampf mit Google: Lobby-Team verleiht Google Glasses an Netzpolitiker im Bundestag
Datenschutz

Vodafone Deutschland gehackt: Bestandsdaten von zwei Millionen Kunden erbeutet

Vodafone Deutschland ist gehackt worden: Vodafone Deutschland ist kürzlich Ziel eines kriminellen Datenangriffs auf einen seiner Server geworden. Dieser Angriff war nur mit hoher krimineller Energie sowie Insiderwissen möglich und fand tief versteckt in der IT-Infrastruktur des Unternehmens statt. Dabei erlangte der Täter Zugang zu Stammdaten von 2 Millionen Personen. Er entwendete Angaben zu Name, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vodafone Deutschland gehackt: Bestandsdaten von zwei Millionen Kunden erbeutet
Datenschutz

Facebook: Änderung der Nutzungsbedingungen macht Nutzer endgültig zu Werbeträgern

Facebook hat wieder einmal seine „Datenverwendungsrichtlinien“ und seine „‎Erklärung der Rechte und Pflichten“ aktualisiert. Wenig überraschend gehen die Änderung zu Lasten der Nutzer und dass in teils drastischer Art und Weise. So möchte Facebook die Daten der Nutzer weiter kommerzialisieren, indem sie für die Schaltung von Werbung genutzt werden dürfen. Die entscheidende Änderung findet sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook: Änderung der Nutzungsbedingungen macht Nutzer endgültig zu Werbeträgern
Datenschutz

Willst du einen Kredit? Aber nur, wenn uns deine Facebook-Freunde passen und du uns in deinen PayPal Account lässt

Vor einem Jahr machten Berichte die Runde, wonach die Wirtschaftsauskunftei Schufa Facebook-Daten sammeln will. Nach einem Aufschrei wurde das Projekt „angesichts mancher Missverständnisse in der Öffentlichkeit“ gestoppt. Doch längst haben andere Firmen das aufgenommen und fortgeführt, was die Schufa damals angekündigt hat. Katie Lobosco berichtet auf CNN Money: Facebook Freunde könnten deine Kreditwürdigkeit verändern. One […]

Lesen Sie diesen Artikel: Willst du einen Kredit? Aber nur, wenn uns deine Facebook-Freunde passen und du uns in deinen PayPal Account lässt
Datenschutz

Basisleser weiterhin kritische Schwachstelle des elektronischen / neuen Personalausweises

Report München der ARD wird heute Abend (21:45) einen Beitrag zur bekannten Sicherheitslücke des neuen bzw. elektronischen Personalausweises senden. Die grundsätzliche Strategie wurde 2011 von Jan Schejbal vorgestellt und basiert darauf, dass ein Keylogger die PIN während der Eingabe durch den Benutzer auslesen kann. Dies ist möglich, wenn der PC des Nutzers zum einen kompromittiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Basisleser weiterhin kritische Schwachstelle des elektronischen / neuen Personalausweises
Datenschutz

Freedom not Fear, 27. – 30.9. in Brüssel (inkl. Werbematerial)

Vom 27. bis 30. September findet dieses Jahr wieder die „Freedom not Fear“ in Brüssel statt, wo sich Datenschutzaktivisten aus ganz Europa treffen. Am Freitagabend startet die Veranstaltung mit einer Keynote von Datenschutzaktivist Caspar Bowden, der kürzlich eine lesenswerte Europarlaments-Studie zur US-Cloud-Überwachung veröffentlichte. Sein Vortrag wird die Frage behandeln, was wir seit den Snowden-Leaks gelernt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freedom not Fear, 27. – 30.9. in Brüssel (inkl. Werbematerial)
Datenschutz

Nicht viel Hoffnung für europäische Untersuchungen des NSA-Skandals

Anfang der Woche verbloggten wir hier Briefe der EU-Kommission an US-Justizminister Holder, in denen Fragen zu Prism und den Aktivitäten der NSA gestellt wurden. Auch die Einrichtung einer transatlantischen Expertengruppe zur Aufklärung des Skandals sollte in Angriff genommen werden. EU-Justizkommissarin Viviane Reding bat die USA am 10. Juni um Antworten. Als wir Antrag auf Zugang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nicht viel Hoffnung für europäische Untersuchungen des NSA-Skandals
Datenschutz

EU-Datenschutz: Justizministerin verspricht Unterstützung, Digitale Gesellschaft fordert die konkret ein

Die Liberale Fraktion im Europäischen Parlament muss die Interessen der Nutzer/innen in der Datenschutz-Novelle endlich ernst nehmen. Das fordert der Verein Digitale Gesellschaft in einem offenen Brief an Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger. Diese hatte nach einer Petition ihre Unterstützung zugesagt – aber ihre Abgeordneten machen teilweise das Gegenteil. Anfang Juni haben fünf Organisationen zusammen mit Campact eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Datenschutz: Justizministerin verspricht Unterstützung, Digitale Gesellschaft fordert die konkret ein
Datenschutz

AK Vorrat: 27 Fragen rund um Netzpolitik an die Parteien

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat heute seine Wahlprüfsteine 2013 veröffentlicht. Hier wurden – noch bevor Snowdens Dokumente zum Überwachungsskandal veröffentlicht wurden – 27 Fragen an alle großen Parteien gesendet. Hier ist praktisch alles relevante aus der Netzpolitik dabei: Vorratsdatenspeicherung, Deep Packet Inspection, PrePaid-Karten, Netzneutralität, Anonymisierungsdienste, uvm. Die Antworten der Parteien wurden dann in einer Tabelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Vorrat: 27 Fragen rund um Netzpolitik an die Parteien
Datenschutz

Rechenzentrum für Apotheken handelt mit unzureichend anonymisierten Patientendaten

Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel werden in Deutschland „Millionen Ärzte und Patienten ausgespäht“. Dem Spiegel liegen vertrauliche Dokumente vor, die belegen, dass das Apothekenrechenzentrum VSA Patientendaten ohne ausreichende Verschlüsselung weiterverkauft hat. Durch die unzureichende Verschlüsselung ist es demnach möglich, die tatsächliche Versichertennummern zu errechnen. Abnehmer solcher Datensätze sind nach Angaben des Spiegel Unternehmen aus der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rechenzentrum für Apotheken handelt mit unzureichend anonymisierten Patientendaten
Datenschutz

Mehr Transparenz für die transatlantische Expertengruppe zum Überwachungsskandal?

Im Juni verkündete die EU-Kommission, dass die EU und die USA eine transatlantische Expertengruppe einrichten werden, um den NSA-Überwachungsskandal aufzuklären. Dies wurde am 14. Juni in Dublin in einem Treffen mit US-Justizminister Eric Holder beschlossen. Wie wir bereits berichteten, wurde über die Zusammensetzung der Gruppe nichts bekannt. Das wollten wir genauer wissen und haben bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Transparenz für die transatlantische Expertengruppe zum Überwachungsskandal?
Datenschutz

EU-Datenschutzverordnung darf nicht Merkels NSA-Feigenblatt werden

Die Bundesregierung vertuscht den größten Überwachungsskandal der Menschheitsgeschichte. Als aktionistisches Feigenblatt muss immer öfter die derzeit verhandelte Datenschutzgrundverordnung herhalten. Jüngstes Beispiel ist die Antwort der Bundesregierung auf die 115 Fragen der SPD-Bundestagsfraktion. Bevor ich allerdings darauf zu sprechen komme, eine kurze Einführung in die Problematik. Artikel 42: Gut, aber nicht genug Die Bundesregierung hat auf dem letzten informellen Rat […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Datenschutzverordnung darf nicht Merkels NSA-Feigenblatt werden
Datenschutz

Google: Nutzer von Gmail können keine Privatsphäre erwarten

In einer Stellungnahme zu einem laufenden Gerichtsverfahren haben Anwälte von Google erklärt, dass Nutzer die Emails an Googles Mailservice Gmail schicken, keine Privatsphäre zu erwarten hätten. Das berichtet Consumerwatchdog, denen die Stellungnahme von Google vorliegt. Oft wurde an dieser Stelle in den letzten Wochen über verschiedene Emailanbieter und Möglichkeit zur sicheren Kommunikation berichtet. Dabei wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google: Nutzer von Gmail können keine Privatsphäre erwarten
Datenschutz

st_ry Folge 1: Das tägliche Ausspähen. (Oder: Warum Männer keinen Kredit kriegen.)

In „st_ry Folge 1“ gehen Daniel Bröckerhoff und Team der Frage nach, was Scoring ist und wie es funktioniert: Das tägliche Ausspähen. (Oder: Warum Männer keinen Kredit kriegen.) Für st_ry, Folge 1, um hinter die Kulissen des „Scoring“ zu blicken. Also das kommerzielle und massenhafte Sammeln, Speichern und Auswerten persönlicher Daten. Das jeden Tag zigtausendfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: st_ry Folge 1: Das tägliche Ausspähen. (Oder: Warum Männer keinen Kredit kriegen.)