Alle Artikel von Markus Reuter

Demonstranten auf einer Demo in San Francisco
Überwachung

Proteste gegen PolizeigewaltPolizeibehörden in den USA können mit Gesichtserkennung Protestierende identifizieren

Viele US-Städte setzen eine Überwachungstechnologie der Canon-Tochter BriefCam ein. Diese kann einzelne Personen anhand ihres Gesichtes erkennen und verfolgen – auch in der Masse einer Demonstrationen.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizeibehörden in den USA können mit Gesichtserkennung Protestierende identifizieren
This photo from Oberhausen was sent to netzpolitik.org by an allegedly worried passer-by. We pixelated the QR code on the poster.
Öffentlichkeit

Guerilla marketingGerman outdoor advertiser put up posters for online shop that sells drugs

With a mixture of poster advertising and guerrilla marketing, criminals try to draw attention to a shop that sells drugs on the internet. The outdoor advertising company AWK and several media outlets are falling for this trick.

Lesen Sie diesen Artikel: German outdoor advertiser put up posters for online shop that sells drugs
Überwachung

ÜberwachungstechnologieMicrosoft unterbricht Verkauf von Gesichtserkennung an Polizei in den USA

Der nächste Technikkonzern beendet vorerst seine Zusammenarbeit mit Polizeidienststellen in den USA. Bürgerrechtsorganisationen wie die Electronic Frontier Foundation gehen jetzt aufs Ganze – und fordern ein Verbot der Technologie.

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft unterbricht Verkauf von Gesichtserkennung an Polizei in den USA
Zwei Polizisten stehen vor einer Demo
Demokratie

Rassismus und RechtsradikalismusWir müssen unabhängig erforschen, wie die Polizei politisch tickt

Innenpolitiker:innen und Polizeigewerkschaften weisen das Thema Rassismus in der Polizei meistens empört zurück. Dabei braucht es endlich unabhängige und repräsentative Studien zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in der Polizei. Die angekündigte Untersuchung der Bundesregierung ist dabei nur ein erster kleiner Schritt. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wir müssen unabhängig erforschen, wie die Polizei politisch tickt
Collage aus Indymedia-Bildern
Öffentlichkeit

Meinungs- und PressefreiheitVerfassungsbeschwerde gegen Verbot von Linksunten Indymedia

Im Wahlkampf 2017 hatte das Bundesinnenministerium die linke Plattform linksunten.indymedia.org mittels des Vereinsrechts verboten. Dagegen klagten die Betroffenen vor dem Bundesverwaltungsgericht – und scheiterten. Jetzt ziehen sie vor das Bundesverfassungsgericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Verfassungsbeschwerde gegen Verbot von Linksunten Indymedia
Demokratie

Proteste gegen Polizeigewalt in den USAPolizei greift in mehr als 50 Fällen Journalist:innen bei ihrer Arbeit an

Seit Tagen gibt es in vielen Städten der USA Proteste gegen rassistische Polizeigewalt. Die Polizei antwortet auf die Proteste mit rücksichtsloser Härte. Auffällig ist dabei, dass die Polizei Journalist:innen gezielt attackiert. Mehr als 50 Fälle von Übergriffen sind bislang dokumentiert – und es werden immer mehr.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizei greift in mehr als 50 Fällen Journalist:innen bei ihrer Arbeit an