Alle Artikel von Markus Beckedahl

Linkschleuder

Aus Textsecure wird Signal

Wir empfehlen regelmäßig die Nutzung von Textsecure als verschlüsselten SMS-Ersatz sowie Redphone als verschlüsselte Telefon-App für Android. Jetzt wurden beide Apps für Android in der Signal-App zusammengeführt. Signal gab es bereits für iOS und ist die Fusion beider verschlüsselter Kommunikationswege. Der Sourcecode ist frei und liegt zur Einsicht auf GitHub. Wie immer gilt der Hinweis, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus Textsecure wird Signal
Linkschleuder

Die nervigsten Lobbyisten der EU-Datenschutzreform

Cicero.de hat Jan Philipp Albrecht (Grüne), Berichterstatter des EU-Parlaments für die EU-Datenschutzgrundverordnung, über genau diese interviewt: „Wollen wir die Marketing-Überwachungsgesellschaft?“ Dabei ging es auch um die Frage, wer die nervigsten Lobbyisten sind. Wer ist der nervigste Lobbyist? Ihr größter Widersacher? Aus meiner Sicht sind das zwei: zum einen die größte Handelskammer der Welt, die American […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die nervigsten Lobbyisten der EU-Datenschutzreform
Linkschleuder

Netzneutraliban – Karaoke von und mit MC Oettinger am Mic

„Netzneutraliban – Karaoke von und mit MC Oettinger am Mic“ ist ein Remix der Taliban-Rede zur Netzneutralität von unserem Digitalkommissar Günther Oettinger. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutraliban – Karaoke von und mit MC Oettinger am Mic
Netzpolitik

Merkel verspricht Verlegern weniger Datenschutz und mehr Urheberrecht

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern eine Rede auf dem Publishers‘ Summit des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin gehalten. Dabei ging es vor allem um netzpolitische Themen. Die Kernmessage war: Datenschutz ist schlecht fürs Geschäft, Pressefreiheit ist wichtig und beim Urheberrecht wird alles besser, weil Günther Oettinger sich drum kümmert. Aber erst mal ging es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkel verspricht Verlegern weniger Datenschutz und mehr Urheberrecht
Linkschleuder

Philipp Wolff: Der Geheimhalter im #nsaua

Kai Biermann hat bei Zeit-Online Philipp Wolff portraitiert, der als Vertreter der Bundesregierung im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss darüber wacht, dass möglichst nicht zu viel aufgeklärt wird: Der Geheimhalter. Und er war, wie es aus seiner Umgebung heißt, zwischendurch wohl auch mal beim Bundesnachrichtendienst. Heute ist Wolff Regierungsdirektor, die ersten Stufen der höheren Beamtenlaufbahn hat er damit bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Philipp Wolff: Der Geheimhalter im #nsaua
Linkschleuder

Jetzt: Vorverkauf für re:publica’16 ist gestartet #rpTEN

Seit 14 Uhr läuft der Vorverkauf für die kommende re:publica’16. Wie immer gibt es Earlybird-Tickets solange der Vorrat reicht. Standard-Tickets gibts gerade zum Preis von 130 Euro und ermäßigt für 65 Euro. Beim Ticketkauf kann man auch die Initiative Refugees Emancipation durch eine Spende unterstützen. Die zehnte re:publica’16 findet vom 2.-4. Mai in Berlin statt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt: Vorverkauf für re:publica’16 ist gestartet #rpTEN
Linkschleuder

„Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer!“

Das Heute-Journal hat gestern über die Pläne der Deutschen Telekom für ein Zwei-Klassen-Netz berichtet. Dort erklärte der Deutsche Telekom Sprecher Husam Azrak (ohne dabei zu lachen): „Es geht hier nicht um ein Zweiklassen-Internet, das Gegenteil ist der Fall. Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer.“ Den Bericht gibt es noch in der Mediathek […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Die Deutsche Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer!“
Linkschleuder

Das Wirtschaftsministerium kommentiert keine Blogeinträge

Das Wirtschaftsministerium wurde gestern in der Bundespressekonferenz zu den Plänen der Deutschen Telekom befragt, die in ihrem Blog ihre Ideen zur Abschaffung der Netzneutralität veröffentlicht hatten: Inhalt von X anzeigen In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Wirtschaftsministerium kommentiert keine Blogeinträge
Linkschleuder

Chaosradio: Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie

Gestern gab es wieder ein Chaosradio und diesmal war das Thema „Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie“. Mit Marcus Richter waren im Studio cbass, Frank Rieger, Linus Neumann und ths. Und darum gingt es: Jenseits von TV-Klischees und anderen Stereotypen analysieren sie die Sicherheit Infrastruktur in Firmen, geben Ratschläge und prüfen Hard- und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio: Professional Hackers – Ein Einblick in die Security-Industrie
Linkschleuder

Auszeichnung: Lead Award als Independent des Jahres

Bei den Lead Awards 2015 haben wir gestern in Hamburg in der Kategorie „Independent des Jahres“ Gold gewonnen. Die Lead Awards gelten als „Oscar der Medien“ und es wurden in insgesamt 18 Kategorien Preise vergeben. In den Vorjahren hatten wir bereits Silber und Bronze gewonnen. Danke für die Auszeichnung, Danke an alle, die mithelfen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auszeichnung: Lead Award als Independent des Jahres
Linkschleuder

ZEIT-Titel: Entscheidung zur Netzneutralität Sieg der Lobbyisten

Es ist schon etwas enttäuschend, dass die Berichterstattung über Netzneutralität in deutschen Medien erst nach der katastrophalen Entscheidung im EU-Parlament an Fahrt aufnimmt – und nicht vorher. Aber besser spät als nie. Die Zeit titelt diese Woche mit „Mehr Aber als Ja“ und dort beschreibt Stefan Schmitt, wie die Entscheidung ein Sieg der Lobbyisten wurde, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZEIT-Titel: Entscheidung zur Netzneutralität Sieg der Lobbyisten
Linkschleuder

Vorratsdatenspeicherung gefährdet Informanten

Das Medienmagazin ZAPP im NDR hat gestern über die Auswirkungen der Vorratsdatenspeicherung auf Pressefreiheit und Quellenschutz berichtet: „Vorratsdatenspeicherung gefährdet Informanten“. Das gibts in der Mediathek und auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung gefährdet Informanten
Netze

EU-Parlament stimmt gegen Netzneutralität: Freie Datenautobahn für die Deutsche Telekom

“Der gefundene Kompromiss sei durchaus ausgewogen“ erklärt der Deutsche Telekom Chef Höttges laut Handelsblatt und sagt damit deutlich, dass sich die Telko-Lobby umfassend durchsetzen konnte. Es macht Sinn, sich nochmal in Gedächtnis zu rufen, was die Deutsche Telekom im Sommer 2013 mit den Drosselkom-Plänen angekündigt hat und was seinerzeit zu einer größeren Debatte führte als […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament stimmt gegen Netzneutralität: Freie Datenautobahn für die Deutsche Telekom
Netze

Kommentar: EU-Parlament entscheidet gegen Netzneutralität, lasst uns diese trotzdem retten

Das EU-Parlament hatte heute die Wahl, für ein offenes Netz und damit Netzneutralität zu stimmen. Man hat leider für den Einstieg in ein Zweiklassen-Netz gestimmt. Dass „die Abschaffung von Roaming“ ein billiges Märchen von Günther Oettinger & Co ist, werdet Ihr im nächsten Urlaub feststellen. Im Gesetzestext finden sich leider zuviele Schlupflöcher, die Telekommunikationsunternehmen die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: EU-Parlament entscheidet gegen Netzneutralität, lasst uns diese trotzdem retten
Linkschleuder

Report Nonprofit-Journalismus weltweit

Wir finanzieren unseren Journalismus vor allem über das Modell der Leserfinanzierung und haben dazu einen gemeinnützigen Förderverein, um Spenden anzunehmen. Das ist eher ungewöhnlich, weil gemeinnütziger Journalismus in Deutschland selten ist. Wir haben aber den Vorteil, dass wir auf ein Thema spezialisiert sind und Verbraucherschutz bei uns als Förderzweck funktioniert. netzwerk recherche hat jetzt einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report Nonprofit-Journalismus weltweit
Linkschleuder

Hashtag-Aktivismus: Gesellschaftskritik mit #

Die Sendung #15minutesoffame auf ZDFInfo hat vergangene Woche über Hashtag-Aktivismus berichtet: Gesellschaftskritik mit #. Dabei wurde vor allem anhand von #Landesverrat aufgezeigt, wie das funktioniert und welche Bedeutung Hashtag-Aktivismus haben kann. Die Sendung findet sich noch in der ZDF-Mediathek oder bei Youtube:

Lesen Sie diesen Artikel: Hashtag-Aktivismus: Gesellschaftskritik mit #
Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung bleibt eine Verstoß gegen die Grundrechte! -- netzpolitik.org
Überwachung

Die Vorratsdatenspeicherung für Einsteiger und Fortgeschrittene erklärt

Der Bundestag wird heute mit den Stimmen der Großen Koalition die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung beschließen. Die Diskussion über Vorratsdatenspeicherung begleitet uns seit den Anfängen dieses Blogs und alleine der Begriff findet sich in 1738 Artikeln wieder. Aber da diese nur wenige alle gelesen haben, haben wir auch noch drei, mehr oder weniger, aktuelle Vorträge im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Vorratsdatenspeicherung für Einsteiger und Fortgeschrittene erklärt
Linkschleuder

#zfs15: Ein Hauch von #Landesverrat

Am vergangenen Freitag hab ich auf dem Zündfunk Netzkongress 2015 in München die Keynote über „Ein Hauch von #Landesverrat“ gehalten und eine aktuelle Zusammenfassung der Ermittlungen wegen Landesverrat gegen uns und über die Debatte dazu gegeben. Davon gibt es jetzt ein Video: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei […]

Lesen Sie diesen Artikel: #zfs15: Ein Hauch von #Landesverrat
Überwachung

Bundestag soll Freitag schon die Vorratsdatenspeicherung beschließen

Im Schnelldurchgang geht die Vorratsdatenspeicherung durch den Bundestag. Bereits am Freitag soll die anlasslose Vollprotokollierung im Deutschen Bundestag beschlossen werden. Termin für die 2. und 3. Lesung der Vorratsdatenspeicherung ist wahrscheinlich Freitag um 9 Uhr im Plenum. Der nächste Stopp ist dann wieder das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die einzige Änderung ist eine Evaluierungsklausel (Änderungsantrag – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag soll Freitag schon die Vorratsdatenspeicherung beschließen