Alle Artikel von Linus Neumann

Öffentlichkeit

Wieder Domains von US-Regierung beschlagnahmt

Im November letzten Jahres begann das US Department of Homeland Security mit seiner neuen Praxis, Domainnamen zu beschlagnahmen. Es handelte sich um Seiten mit „Bezug zu Piraterie“ – viele davon Foren, in den Links auf andere Seiten gepostet wurden. Nun wurden wieder 8 Domains stillgelegt. Mit dem (gescheiterten) Combating Online Infringement and Counterfeits Act (COICA) sollte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieder Domains von US-Regierung beschlagnahmt
Generell

EDRI: Bericht über EU-Ausrichtung zum geistigen Eigentum

In einem 22-seitigen Bericht kritisiert EDRI.org die EU-Strategie in Fragen des „geistigen Eigentums.“ Vorgeschlagen wird eine radikale Veränderung: In den Vordergrund soll der Gewinn für die Gesellschaft gerückt werden. Geistige Eigentumsrechte spielen eine wichtige Rolle für Anreiz und Entlohnung von Kreativität und Innovation. Aber der Bericht argumentiert, dass diese Vorteile momentan von den negativen Effekten […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRI: Bericht über EU-Ausrichtung zum geistigen Eigentum
Generell

Studie über Traffic-Shaping (Netzneutralität)

Mit dem Tool Shaperprobe kann man prüfen, ob der Internet-Provider „Shaping“ betreibt. Inzwischen wurden 5.700 ISPs damit geprüft und so viele Daten gesammelt, dass nun ein Paper mit einigen Analysen veröffentlicht wurde (PDF). Darin bekommt der Provider Comcast, der immer an erster Front ist, wenn es um Eingriffe ins Netz geht, für 70% der Fälle sowohl beim […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie über Traffic-Shaping (Netzneutralität)
Generell

Tools zum Messen von Netzneutralität (Update)

Auf Verletzungen der Netzneutralität werden wird man bei ehrlichen Providern durch das Studieren des Kleingedruckten aufmerksam – oder wenn wegen Fehlkonfigurationen seitens der Provider auf einmal World-of-Warcarft nicht mehr vernünftig funktioniert. Wenn aber die neue Linux-Distribution trotz 60 Seedern nun mit einem Fünftel der bezahlten Bandbreite auf den Heimcomputer tropft – wie sollte man wirklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tools zum Messen von Netzneutralität (Update)
Kultur

Re-touching McLuhan

Von Freitag bis Sonntag wird (unter anderem) in Berlin der 100. Geburtstag des kanadischen Philosophen Marshall McLuhan begangen. Das Programm reicht von Austellungen über Konferenzen und DJ-Performances. Aus der Presseankündigung: Marshall McLuhan prägte Begriffe wie global village und the medium is the message, mit denen er die frühen Tage des Fernsehens und der elektronischen Kultur beschrieb. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Re-touching McLuhan
Öffentlichkeit

Die Ergebnisse des G8-Gipfels zum Internet

Natürlich kommen die Staatsoberhäupter nicht ohne vorherige Abstimmung ihrer Stäbe zum G8-Gipfel, finden sich dort vor einem leeren Blatt wieder, diskutieren Tag und Nacht miteinander, und verfassen dann gemeinsam die hundert Seiten Abschlussbericht. Nein. Der größere Teil der Verlautbarungen, die uns am Ende dieser Woche verlesen werden, ist bereits fertig formuliert. Jean-Michel Hubert ist der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Ergebnisse des G8-Gipfels zum Internet
Demokratie

Erklärung der Zivilgesellschaft an e-G8 und G8

In der kommenden Woche findet in Frankreich der 37. G8-Gipfel statt. Bereits vor einigen Monaten hatten wir mit Misstrauen festgestellt, dass man sich dort nun erstmalig auch des Internets annehmen möchte – ausgerechnet unter der Präsidentschaft von Nicolas Sarkozy, der für Netzsperren und 3-strikes einsteht. Als Weltwirtschaftsgipfel steht der G8 nicht gerade für eine bürger- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erklärung der Zivilgesellschaft an e-G8 und G8
Generell

Das Internet wird immer schlimmer, aber Innenminister Friedrich eilt zur Hilfe.

Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2010 lässt Medienberichten zufolge für Hans-Peter Friedrich nur einen Schluss zu: Da muss was getan werden. „Wenn das Netz zu unsicher wird, wird es unbrauchbar“ lautet der Slogan des Innenministers, der mittels Vorratsdatenspeicherung nun zur Rettung des Netzes herbeieilen möchte. Die horrende Zahl von 84.377 Fällen von Computerkriminalität geistert gerade durch die Überschriften. Computerkriminalität wohlgemerkt, denn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Internet wird immer schlimmer, aber Innenminister Friedrich eilt zur Hilfe.
Wissen

UK-Studie: kaum empirische Belege für ökonomischen Sinn ‚geistigen Eigentums‘

Im letzten Jahr hat Premierminister David Cameron eine unabhängige Studie zu der These in Auftrag gegeben, dass Gesetze für geistiges Eigentum Wachstum und Innovation förderten. Immerhin: Diese Behauptung gilt in weiten Teilen der Welt als unantastbare Wahrheit. Geleitet wurde die Studie von Ian Hargreaves, Professor für Digital Economy an der Cardiff University, der sich ein Panel […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK-Studie: kaum empirische Belege für ökonomischen Sinn ‚geistigen Eigentums‘
Wissen

Berlin Open Data Day: Die coolsten Projekte

Der Open Data Day Berlin war heute mehr als einfach nur überfüllt. Organisiert hatte ihn die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen – bzw. federführend deren Büroleiterin Julia Witt, der es gelungen war, dort einer abwechslungsreichen und sehr breiten Sammlung von Open-Data-Projekten und -Aktivisten die Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion zu geben. Die coolsten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Open Data Day: Die coolsten Projekte
Datenschutz

Playstation network wieder online,
Playstation network wieder gehackt.

Über zwei Wochen brauchte Sony, um seine auf unangenehme Weise festgestellten Sicherheitslücken zu schließen. Dann ging das Playstation Network wieder online, und man bat alle Nutzer, ihre Passwörter zu ändern. Dazu mussten sie ihr Geburtsdatum und ihre Emailadresse angeben. Gut ist ja bekanntlich das Gegenteil von „gut gemeint“: Natürlich waren Emailadressen & Geburtsdaten der Nutzer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Playstation network wieder online,<br /> Playstation network wieder gehackt.
Wissen

BMJ bewirbt Urheberrechts-Propaganda für Schüler

Durch einen Tweet von Alvar wurden wir gerade darauf aufmerksam, dass das Bundesjustizministerium unter der Überschrift „Urheberrecht, allgemein“ von einer Urheberrechts-Lobbygruppe erstelltes „Lehrmaterial“ bewirbt und auch selbst zum Download anbietet. Zu finden gibt es dort einen Comic und einen Info-Flyer für Eltern, in dem diese aufgeklärt werden: Das Internet birgt jedoch nicht nur Chancen, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMJ bewirbt Urheberrechts-Propaganda für Schüler
Netzpolitik

G8: Aufruf zu kreativen Aktionen!

Schon vor einiger Zeit hatte ich hier vor dem diesjährigen G8-Gipfel gewarnt, bei dem Nicolas Sarkozy, der mit Hadopi und Loppsi erfolgreichste europäische Zensur- und  3-strikes-Befürworter, Gastgeber sein wird. Da hat er natürlich nicht die Gelegenheit ausgelassen, sein Lieblingsthema Netzpolitik prominent auf der Tagesordnung zu platzieren. Unter G8 vs Internet haben nun mehrere netzpolitische Aktivistengruppen einen Aufruf […]

Lesen Sie diesen Artikel: G8: Aufruf zu kreativen Aktionen!
Wissen

Österreichischer Provider UPC soll Streaming-Plattform sperren

Wie futurezone.at meldet, hat der Verein für Antipiraterie (VAP) mittels einer einstweiligen Verfügung gegen den österreichischen Internetprovider UPC erwirkt, dass dieser den Zugang zur Streaming-Plattform kino.to nicht mehr zulassen darf. Bevor die Sperrung aktiv wird, müssen die im VAP zusammengeschlossenen Unternehmen noch eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Interessant: Der VAP hat sich auf EU-Recht berufen. Das sieht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreichischer Provider UPC soll Streaming-Plattform sperren
Datenschutz

Was ist eigentlich Bitcoin?

Bitcoin gibt es schon seit 2009. ‚Damals‘ hat Satoshi Nakamoto das peer-2-peer-Bezahlsystem ins Leben gerufen. Und die Idee dazu auch noch viel älter. In den letzten Tagen ist das Interesse an Bitcoin sehr stark gestiegen: Jason Calacanis zum Beispiel bezeichnet Bitcoin gestern als das gefährlichste Open-Source-Projekt aller Zeiten. Aber was ist Bitcoin überhaupt?

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich Bitcoin?
Generell

Anti-Zensur-Proteste in der Türkei

Im August soll in der Türkei eine neue Vorschrift der Regulierungsbehörde Bilgi Teknolojileri (BTK) in Kraft treten, die hauptsächlich mit Jugendschutz-Überlegungen begründet wird: Der Zugang zu Gewalt und Pornografie soll für Jugendliche verhindert werden. Ein Umgehen der Filter soll unter Strafe gestellt werden, über die geplante Filtertechnik gibt es bisher gesicherten keine Informationen. Ebenso wenige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Zensur-Proteste in der Türkei
Wissen

dradio wissen zur Kulturwertmark

Bei dradio wissen gibt es zwei kurze Gespäche zur Kulturwertmark nachzuhören. Im ersten erklärt Constanze Kurz Idee & Ziel der Idee. Im zweiten erklärt uns Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, dass „illegale Downloads für alle“ nicht erlaubt werden können – sonst wären sie ja nicht mehr illegal. Interessant: „Ich halte die Idee für problematisch […] denn hier wird vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: dradio wissen zur Kulturwertmark
Kultur

Kommentar: ChromeBook
Die Produktionsmittel der Informationsgesellschaft

Auf meinem ersten Computer, einem C64, stand Personal Computer. Mein Vater erklärte mir, dass es mein persönlicher sei, und der Name nichts mit Personal zu tun habe, zu dem ich nun gehöre. Ich wünschte mir, er hätte das damals noch viel mehr Menschen erklärt. Wie viel versprach er mir, der C64, allein mit der BASIC-Kommandozeile. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: ChromeBook <br />Die Produktionsmittel der Informationsgesellschaft