EDRI: Bericht über EU-Ausrichtung zum geistigen Eigentum

In einem 22-seitigen Bericht kritisiert EDRI.org die EU-Strategie in Fragen des „geistigen Eigentums.“ Vorgeschlagen wird eine radikale Veränderung: In den Vordergrund soll der Gewinn für die Gesellschaft gerückt werden.

Geistige Eigentumsrechte spielen eine wichtige Rolle für Anreiz und Entlohnung von Kreativität und Innovation. Aber der Bericht argumentiert, dass diese Vorteile momentan von den negativen Effekten auf das Schaffen und Verteilen von Kultur und technologischen Innovationen und auf Bürgerrechte wie Privatsphäre und Meinungsfreiheit überwogen werden.

Hier gibt es die vollständige Pressemitteilung und den Bericht als PDF.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.