Parlament und Rat uneinsNachfolge für EU-Datenschutzbeauftragten bleibt offen

Eigentlich sollte heute feststehen, wer bald das Amt des Europäischen Datenschutzbeauftragten übernimmt. Erstmals aber haben EU-Parlament und Mitgliedstaaten für unterschiedliche Kandidaten gestimmt. Nun müssen die beiden miteinander verhandeln.

Wojciech Wiewiórowski seinen Posten sitzt an einem Tisch im Europäischen Parlament
Der Noch-Amtsinhaber Wojciech Wiewiórowski. – Alle Rechte vorbehalten EU-Parlament

Wer wird neuer Europäischer Datenschutzbeauftragter? Diese Frage sollten gestern und heute Parlament und Rat klären. Sie ernennen zusammen den Beamten, der darüber wacht, dass sich die EU-Institutionen an den Datenschutz halten. Dabei kam es heute aber zu einer noch nie dagewesenen Situation: Parlament und Rat stimmten für unterschiedliche Personen.

Der Innenausschuss des EU-Parlaments hatte gestern für Bruno Gencarelli gestimmt. Gencarelli ist momentan in der EU-Kommission für Datenschutzpolitik zuständig und verhandelte verschiedene internationale Abkommen zum Datenaustausch.

Die Mitgliedstaaten im Rat wählten heute dagegen den aktuellen Amtsinhaber Wojciech Wiewiórowski. Er ist seit 2019 Europäischer Datenschutzbeauftragter und hat in dieser Zeit EU-Institutionen einige Male die Zähne gezeigt. So wies er etwa im vergangenen Jahr die EU-Kommission an, dass sie mit Microsofts Office-Suite keine Daten mehr in die USA übertragen dürfte.

Polnische Verbindung

Die Abgeordneten im Parlament hatten gestern mit 32 Stimmen Gencarelli unterstützt. Wiewiórowski hatte 26 Stimmen erhalten, der französische Datenschützer François Pellegrini 30 Stimmen. Anna Pouliou leitet aktuell den Datenschutz am CERN-Forschungszentrum, für sie votierten 11 Abgeordnete.

Die Mitgliedstaaten stimmten heute im Ausschuss der Ständigen Vertreter ab. Darin sitzen quasi die EU-Botschafter der Mitgliedstaaten. Dort erhielt Wiewiórowski die meisten Stimmen, gefolgt von Gencarelli, Pellegrini und Pouliou. Ein Umstand dürfte Wiewiórowski dabei hilfreich gewesen sein: Er kommt aus Polen. Polen hat momentan den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz des EU-Rats inne. Damit hat das Land zusätzlichen Einfluss – und ein Interesse daran, Landsleute in mächtige Positionen zu bringen oder sie dort zu halten.

Das Gesetz schreibt aber vor, dass Parlament und Rat den Posten des Datenschutzbeauftragten „im gegenseitigen Einvernehmen“ besetzen. Die beiden Institutionen müssen also nun verhandeln und sich auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen.

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.