Datenschutz

CeBIT: Protest und Anhörung zu RFID

Auf der CeBIT protestierte heute der FoeBuD, Initiator der Kampagne „StopRFID“, gegen den datenschutzverachtenden Einsatz von Funketiketten (RFIDs) am Stand der Supermarktgruppe Metro. Heise berichtet mit einem Foto von der Aktion. Just am heutigen Tage hat die EU-Kommissarin Viviane Reding eine Anhörung zu RFID gestartet. Denn: „Wenn wir das Vertrauensproblem in die RFID-Technik nicht lösen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: CeBIT: Protest und Anhörung zu RFID
Datenschutz

WM: Straße zwecks Videoüberwachung privatisiert

Das Beispiel schlecht hin, um Gemeingüter und Almenden zu erklären – die Straße – steht in Berlin unter Beschuss: Das jüngst beschlossene Straßenausbau-Beitrags-Gesetz bittet Anwohner zur Kasse, die vom Ausbau einer Straße profitieren. Das ist nicht neues, denn in anderen Bundesländern schon länger üblich. Und irgendwo trifft es ja auch das Prinzip der Almende, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: WM: Straße zwecks Videoüberwachung privatisiert
Datenschutz

Datenleck: Datensätze von Porno-Kunden im Umlauf

Bei der Nachricht werden sicherlich viele Menschen nervös: Porn Billing Leak Exposes Buyers. Die US-Firma iBill, spezialisiert auf Kreditkarten-Transaktionsmanagement für die Porno-Branche, hatte ein kleines Datenleck. Die gute Nachricht ist, dass keine Kreditkarteninformationen geklaut wurde. Die schlechte Nachricht ist aber, dass mehr als 17 Millionen (!) Datensätze von Kunden im Umlauf sind, inkl. Anschriften, Mailadressen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenleck: Datensätze von Porno-Kunden im Umlauf
Generell

Frankreich: Geschäftsordnungstricks statt Urheberrechtsdebatte

Mal raus und mal wieder rein: Die „licence globale“ wurde gestern Abend von der französischen Regierung wohl wieder in den Gesetzentwurf eingesetzt. Dies berichtet das Frog Blog und bezieht sich auf Le Figaro und andere französische Medien. Vorgestern wurde sie noch rausgenommen, wobei es daraufhin massive Proteste von Abgeordneten und Verbraucherschützern gegeben hatte. Mal schauen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Geschäftsordnungstricks statt Urheberrechtsdebatte
Generell

Rootkit: EFF erinnert an Kompensation

Die Electronic Frontier Foundation erinnert Verbraucher in den USA an ihre Abfindung, wenn sie CDs gekauft haben, welche mit dem Sony Rootkit infiziert wurden. Allerdings empfinde ich die Details der ausgehandelte Kompensation für nicht befriedigend. Die Konsumenten können sich zwischen Variante 1 (7,50$ und einem Album zum freien Download) und Variante 2 (Drei Alben zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rootkit: EFF erinnert an Kompensation
Generell

Angela Merkel auf der Cebit

Angela Merkel verweilte heute in Hannover, um die Cebit zu eröffnen. In ihrer Rede kündigte sie an, ein neues Regierungsprogramm für die Informations­gesellschaft in Deutschland zu erarbeiten. Hoffentlich war dies keine Drohung. Gleichzeitig wurde Geld versprochen. Mit einem neuen 6-Milliarden-Euro-Programm zur Förderung von Zukunftstechnologien soll es wieder aufwärts gehen in Deutschland. Mal schauen, wie das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angela Merkel auf der Cebit
Generell

China: Wieder mal Blogs von Journalisten zensiert

Reporter ohne Grenzen informatieren darüber, dass in China mal wieder zwei Blogs zensiert wurden. Das Blog „Massage cream wird vom Beijinger Journalist Wang Xiaofeng geschrieben, der bei den Best of Blogs 2005 der Deutschen Welle den Preis für das beste journalistische Blog in China gewonnen hat. Das zweite Blog heisst Milkpig und wird von einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Wieder mal Blogs von Journalisten zensiert
Generell

Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek?

Gestern gab es eine interessante Veranstaltung zur Digitalisierung europäischer Literatur in Berlin. Diese konnte ich leider nicht besuchen, weil ich auf einer anderen Veranstaltung auf dem Podium sass. Aber Andreas Wagner war dabei und hat jetzt eine Zusammenfassung bei face2blog veröffentlicht: “Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek.” heisst die selbsternannte “kleine Kampfschrift” des Präsidenten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek?
Demokratie

Bürgerrechte-TV: Freedom Files

Die ACLU macht jetzt auch Bürgerrechte-TV: Freedom Files. The American Civil Liberties Union and Robert Greenwald (Outfoxed, Unconstitutional) present The ACLU Freedom Files, a revolutionary, 10-part series that tells the stories of real people in America whose civil liberties have been threatened, and how they fought back. Update: Danke für den Kommentar, wo Simon auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechte-TV: Freedom Files
Datenschutz

Jetzt auch in Japan: Einreise nur noch nach Abgabe von Fingerabdrücken

Wie die USA fordert jetzt auch Japan bei der Einreise die Abgabe von Gesichtsbild und Fingerabdruck. Diese Maßnehme gilt für Personen ab 16 Jahren und soll Terroristen und illegalen Einwanderer fern halten. Außerdem müssen die Fluggesellschaften, nach der für Juni geplanten Parlamentsvorlage, auch die Namen der Passagiere und Crewmitglieder vorlegen.

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt auch in Japan: Einreise nur noch nach Abgabe von Fingerabdrücken
Generell

Visitenkartenbingo

Für alle, die zur Cebit müssen und sich dort langweilen, gibt es jetzt Visitenkartenbingo: Man gibt bei Messeständen nicht mehr seine eigene Vistenkarte raus, sondern eine vorher von jemand anderem erbeutete. So kämpft man sich denn die Karriereleiter nach oben durch und ergattert immer wichtigere Visitenkarten. Weil je wichtiger man ist, desto wichtiger werden ja […]

Lesen Sie diesen Artikel: Visitenkartenbingo
Demokratie

Weitere Texte zur Netz-Neutralität

Golem berichtet über die Kampagne DearAOL.com, welche sich für Netz-Neutralität ausspricht und bisher von mehr als 500 Organisationen unterzeichnet worden ist. Über die ersten Anfänge der Kampagne hatte ich letzte Woche schon berichtet. Währenddessen gibt es einige neue interessante Artikel zur Thematik: CNN: Senator offers Internet neutrality bill LA Times: Keep the Net neutral Businessweek: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weitere Texte zur Netz-Neutralität
Generell

Urheberrechts-Abstimmung in Frankreich erneut verschoben

Der Standard berichtet unter Berufung auf Le Monde, dass eine für heute angesetzte Abstimmung im Parlament rund um das neue Urheberrecht in Frankreich von der Regierung verschoben wurde. Die „Global Lizenz“ soll mittlerweile auf Anraten der Regeirung wieder aus dem Abstimmungstext rausgeflogen sein, dafür gibt es ein paar kleine Zugeständnisse an die Verbraucher, womit sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechts-Abstimmung in Frankreich erneut verschoben
Generell

OpenDocument-Format im öffentlichen Sektor

Vor allem Behörden und andere Regierungsstellen sollten sich mehr auf den offenen Dokumente-Standard verlassen – diese Ansicht ist nicht neu, doch jetzt hat sich erneut ein Verbund an 35 Firmen, Organisationen, NGOs und Bildungseinrichtungen, als „ODF Alliance“ zusammengetan: Ihre ins Leben gerufene Allianz zum Wohle des Open Document-Formates entstand unter dem Dach der amerikanischen Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenDocument-Format im öffentlichen Sektor
Generell

Ubuntu Love Day auf dem LinuxTag

Das Linux-Projekt Ubuntu wird Sponsor des LinuxTag, der vom 3. bis 6.Mai 2006 in Wiesbaden stattfindet. Neben der obligatorischen Ubuntu-Vertretung auf der Messe wird das Freie Vortragsprogramm mit einem besonderen Event durch die Ubuntu-Gemeinde angereichert: Der „Ubuntu Love Day“ ist eine Unter-Konferenz am Samstag, den 6. Mai 2006 im Rahmen des Practical Linux Forum. Hierfür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu Love Day auf dem LinuxTag

Kein RSS für Al-Jazeera

Da überlegt mensch noch zum Schluss des Tages, was so im RSS-Reader fehlt; fragt sich, ob Al-Jazeera eigentlich nen Newsfeed hat, stellt fest, dass nicht, fragt sich, warum nicht, öffnet die HTML-Source – dabei schon mögliche Antworten auf die Frage „was isn das fürn CMS?“ vor Augen („was selbst gehacktes“, „alte, freie PHP-Software“?) – nein: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein RSS für Al-Jazeera
Datenschutz

Heute Abend in PlusMinus: Wie sicher sind eigentlich die neuen Kreditkarten?

Das wird sicher lustig: Heute Abend geht das ARD-Magazin plusminus der Frage nach, wie sicher die neuen Kreditkartenchips eigentlich so sind? Kreditkarten mit der neuen Chip-Technologie können beim Bezahlvorgang an der Kasse ausspioniert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Cambridge Universität mit von deutschen und britischen Banken ausgegebenen Kreditkarten. Die Kryptologen demonstrierten einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend in PlusMinus: Wie sicher sind eigentlich die neuen Kreditkarten?
Datenschutz

DFN: Regelung zum Auskunftsrecht droht auszuufern

Der Verein zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes hält das geplante Auskunftsrecht für Inhaber geistiger Eigentumsrechte für verfassungswidrig. In einer Stellungnahme vom 28. Februar 2006 weist das DFN auf grobe Mängel in der Formulierung der Gesetzestexte hin. Er sei geeignet „ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit zu erzeugen“. Diese Ungenauigkeiten sind für Provider äußerst problematisch, wie Stefan […]

Lesen Sie diesen Artikel: DFN: Regelung zum Auskunftsrecht droht auszuufern