Kultur

Kopierschutz 2.0

Vielen ist trotz großem Widerstand nicht klar geworden, was es heisst, wenn die „Initiative für eine vertrauensvolle Computerplattform“ ihre Träume verwirklicht. Diese Initiative nannte sich Trusted Computing Plattform Alliance (kurz TCPA) und benannte sich nach erster Kritik in die Trusted Computing Grup (TCG) um. Sie setzt sich aus den allermeisten Herstellern von Computerhardware zusammen. Ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kopierschutz 2.0
Kultur

Spanisches Gericht erkennt CC-Lizenzen an

Wie Mia Garlick auf creativecommons.org berichtet, hat ein Gericht in Badajoz, Spanien in einem Rechtsstreit zwischen der spanischen Verwertungsgesellschaft „Sociedad General de Autores y Editores (SGAE)“ und einem Barbetreiber die Creative Commons Lizenzen als rechtskräftige Alternative zur Lizensierung von Musik anerkannt. Die SGAE hatte den Betreiber verklagt, da er die pauschalen Lizenzgebühren für die Nutzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spanisches Gericht erkennt CC-Lizenzen an
Generell

Kino neu erfinden mit freien Inhalten

Kultur, zumal wenn sie sich offline verortet, kommt oft zu überraschenden Erkenntnissen. In der neuen Lettre geht es auch um Pixel und Maschinen, und um technischen Fortschritt: Das Kino starb am 31. September 1983, als auf der ganzen Welt die Fernbedienung eingeführt wurde, so die provokante These des Filmemachers und Kinopropheten Peter Greenaway. In seiner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kino neu erfinden mit freien Inhalten
Generell

Punk und Ungehorsam revisited

Die belgische Zeitung Le Soir erinnert daran, dass Punk vor etwa 30 Jahren große kreative Potenziale freigesetzt hat: „Man hat dem Punk eine ebenso kurze Lebensdauer vorausgesagt wie seinen Liedern. 30 Jahre später ist Punk immer noch da“, schreibt Philippe Manche. „Der Esprit des Punk ist heute noch präsenter, und zwar nicht nur in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Punk und Ungehorsam revisited
Generell

Berichterstattung „Clash of Realities“

In Köln findet gerade die „Clash of Realities – Computerspiele und soziale Wirklichkeit““-Konferenz zum Thema Computerspiele statt, die ich leider nicht besuchen kann. Aber es gibt wenigstens etwas Online-Berichterstattung: Futurezone: Neue Sichtweisen der Gaming-Kultur Heise: Clash of Realities: Die Computerspieler und die „Killerspiele“ Und das Zeitspuk-Blog berichtet von vor Ort.

Lesen Sie diesen Artikel: Berichterstattung „Clash of Realities“
Netzpolitik

Yahoo-Ads nur in den USA erlaubt

Wie boingboing berichtet, hat Yahoo die Bedingungen für sein Google-ad-ähnliches Werbeprogramm geändert. Die Yahoo Publisher Policy schreibt nun vor, dass die Werbung nur aus den USA aufrufbar sein darf. Als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, verweist Yahoo in einem zitierten Briefwechsel auf Scripte und Programme, die den ungewünschten Traffic verhindern könnten, macht aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Yahoo-Ads nur in den USA erlaubt
Generell

Die Telekom, Regulierung, VDSL und der Wettbewerb

In der Technology Review erklärt Torsten J. Gerpott die Debatte rund um die Deutsche Telekom und den Ausbau des VDSL-Netzes: Ein Stellvertretergefecht. Sowohl die DT als auch die alternativen Carrier spielen in der VDSL-Debatte jedoch mit verdeckten Karten. Der DT geht es weniger um Innovationsschutz. Sie nutzt den VDSL-Ausbau als Vehikel, um aus ihrer Sicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Telekom, Regulierung, VDSL und der Wettbewerb
Generell

Youtube wächst

Die Futurezone berichtet über den Erfolg der Video-Plattform Youtube. Diese ist offiziell erst im Dezember des vergangenen Jahres online gegangen und jetzt schon sollen täglich zwischen 15 – 30 Millionen Videos als Stream abgerufen. Interessant ist auch die Copyright-Fragestellung, die Filmindustrie soll noch etwas ratlos sein, ob die Social-Plattform jetzt Fluch oder Segen für sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube wächst
Datenschutz

Heute auf 3Sat: Im Netz – Angekommen im Überwachungsstaat?

Heute Abend läuft um 21Uhr auf 3Sat die Diskussion „Im Netz – Angekommen im Überwachungsstaat?“ Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus spielen Ordnung und Sicherheit eine immer größere Rolle. Zum Schutze ihrer Bürger sammeln Behörden gigantische Mengen an Daten. Was damit passiert, entzieht sich heute bereits dem Zugriff demokratischer Kontrolle. Auch im privatwirtschaftlichen Bereich, etwa […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute auf 3Sat: Im Netz – Angekommen im Überwachungsstaat?
Kultur

Urheberrechtsupdate in Frankreich

Nicht nur in Deutschland wurde über eine Erneuerung des Urheberrechts abgestimmt: In Frankreich wurde heute ohne weitere Änderung der häufig geänderte Gesetzesentwurf durchs Parlament verabschiedet, im Mai muss das Oberhaus darüber entscheiden. Die Opposition, voran die Sozialisten, haben den Entwurf heftig kritisiert und kündigten an es auf den Prüfstand zu stellen, sollte sie nach den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsupdate in Frankreich
Generell

Creative Commons in der Netzeitung

Peter Schink von der Netzeitung hat Lawrence Lessig besucht und einen Artikel dazu verfasst: Copyleft statt Copyright. Inzwischen gibt es für die internationale Koordination ein Büro in Berlin, die Initiative wird von mehreren Firmen und Organisationen mit Geld unterstützt. «Wenn die Bewegung noch größer wird, müssen wir allerdings mehr finanzielle Unterstützung organisieren», sagt Lessig. Langfristig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in der Netzeitung
Generell

Reaktionen zum 2. Korb Kabinettsbeschluss

In diesem Artikel wollen wir heute mal das ganze Geschehen rund um den aktuellen Kabinettsbeschluss zum 2. Korb zusammentragen. Wenn Ihr noch Quellen findet, die wir noch nicht berücksichtigt haben, schreibt diese bitte mit Link in die Kommentare. Das Bundesjustizministerium hat jetzt eine Pressemitteilung veröffentlicht: Kabinett beschließt Novelle des Urheberrechts. Souverän hat man vermieden, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reaktionen zum 2. Korb Kabinettsbeschluss
Demokratie

NNM-PM: Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern!

Wir haben als Netzwerk Neue Medien wieder eine Pressemitteilung veröffentlicht (Wird mal Zeit, dass die NNM-Webseite endlich mal überarbeitet wird): Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern! Markus Beckedahl, Vorsitzender des Netzwerk Neue Medien (NNM), erklärt zur heutigen Verabschiedung des neusten Entwurfes der Urheberrechtsnovelle durch das Bundeskabinett: „Von dem Ziel, das Urheberrecht gemäß […]

Lesen Sie diesen Artikel: NNM-PM: Mehr Freiheit wagen – auch im Umgang mit Kulturgütern!
Kultur

Zypries 2.0: Kein Recht auf digitale Privatkopie *

Heute mittag soll der neue Entwurf zum Urheberrecht im Bundeskabinett verabschiedet werden. Nachdem der neue Kulturstaatsminister Bern Neumann (CDU) auf dem Neujahrsempfang der Musikindustrie versprach die Bagatellklausel zu kippen, folgt dem nun Brigitte Zypries (SPD): Die Justizministerin brachte die Bagatellklausel als Kompromissvorschlag zwischen neuem Informationszeitalter und traditioneller Verwertungskette unter rot-grün in den Gesetzesentwurf ein. Nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries 2.0: Kein Recht auf digitale Privatkopie <del>*</del>
Generell

TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)

Zu der gerade in Brüssel stattfindenden “Politics and Ideology of Intellectual Property“-Konferenz des “Transatlantic Consumer Dialogue” gibt es jetzt mehr Blog- und Medien-Coverage: Heise: Untergräbt das System des geistigen Eigentums die westliche Marktwirtschaft? Für Verbraucherschützer und Wissenschaftler haben das breitbandige Internet und P2P-Netze dagegen bereits ganz neue ökonomische Modelle etabliert, für die sich ein unreformiertes […]

Lesen Sie diesen Artikel: TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)
Kultur

Dritter Webmontag in Berlin: Audiomitschnitte

Auch der dritte Webmontag in Berlin war ein voller Erfolg. Rund 70 TeilnehmerInnen kamen in den newthinking store, um sich über neue Projekte zu informieren und auszutauschen. Es gab vier kurze Vorträge, die hier als OGG-Audiodateien verfügbar sind: Laufrausch: Ein Google-Mashup für Jogger, vorgestellt von Peter Schink. (OGG, 6,6 MB) Semapedia: Physical Hyperlinks für Handys, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dritter Webmontag in Berlin: Audiomitschnitte
Kultur

History of Geistiges Eigentum

Clara Jeffery schrieb für die März/April-Ausgabe des nordamerikanischen Magazins „Mother Jones“ über die Geschichte von „Intellectual Property“ und all die schönen Fakten und Tatsachen, die das Beharren auf „Geistigem Eigentum“ so absurd machen: Intellectual Property Run Amok. Ein paar schöne Stellen seien an dieser Stelle zusammengemixt: MICROSOFT UK held a contest for the best film […]

Lesen Sie diesen Artikel: History of Geistiges Eigentum