Generell

Die Monopolisierung von Farben

David Bollier thematisiert in seinem Blog „On the Commons“ die Tendenz in Deutschland, Farben durch das Markenrecht zu monopolisieren. Er bezieht sich dabei auf einen Artikel bei Markenbusiness.com, der von 20 Farben berichtet, die sich mittlerweile in Deutschland im privaten Besitz befinden. Darunter die bekannten Beispiele „Magenta“ und „Lila“. Als Gegen-Beispiel wird die Farbe „Gelb“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Monopolisierung von Farben
Generell

Die spinnen, die Franzosen….

Das Frankreich Googleś Plan fürchtet, mehr als 15 Millionen Büchern aus britischen und US-amerikanischen Bibliotheken zu digitalisieren und online zu stellen, ist ja keine wirklich neue News mehr. Die Begründung kann ich ja noch verstehen: Eine „überwältigende Dominanz Amerikas“ fürchtet der Präsident der Bibliothèque Nationale, und Staatspräsident Chirac hat jetzt den Kampf gegen den Imperialismus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die spinnen, die Franzosen….
Datenschutz

Koma-Drama: Unterstützer-Daten verscherbelt

Der Tod von Terri Schiavo, der heute verstorbenen Koma-Patientin, hat für weltweites Aufsehen gesorgt. Viele wollten die Eltern in ihren Kampf für die Menschenwürde unterstützen. Wobei die Würde des Menschen von beiden Seiten als Begründung verwendet wurde. Und was machen die Eltern sofort nach dem Tod ihrer Tochter? Laut Yahoo haben sie die Daten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Koma-Drama: Unterstützer-Daten verscherbelt
Generell

Britannica takeover of Wikimedia

Auch Wikipedia hat gemeinschaftlich einen April-Scherz getextet: Britannica takeover of Wikimedia. Der Text ist das Ergebniss eines kollektiven Prozesses und hat es nun auch schon auf Slashdot geschafft. Die Botschaft ist, dass die Enzyklopädie Britannica für ca. 667 Millionen Dollar die ganze Wikimedia-Stiftung inkl. Inventar und Personen gekauft und quasi „übernommen“ hat. Update: auch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britannica takeover of Wikimedia
Generell

SonyBMG will keine Musik mehr verschenken?

Hab ich was verpasst? Sony und BMG sind heute offiziell fusioniert worden und Maarten Steinkamp, der neue Vorsitzende von Sony BMG in Deutschland und Europa, verkündet folgendes: Gleichzeitig machte er klar, dass es von Sony BMG keine Musik mehr „geschenkt“ geben werde. Der Wert von Musik müsse wieder mehr geschätzt und geschützt werden, forderte er. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SonyBMG will keine Musik mehr verschenken?
Generell

Nachrichtenüberblick 01.04.

Golem: Samba-Entwickler fordern Schnittstellen-Infos von Microsoft Futurezone: EU-Bürgern droht Visumpflicht für USA Futurezone: Missbrauchsgefahr bei Visa- und Asyldaten Heise: Microsoft über kritische Lücken im Internet Explorer und Outlook informiert Wired: FEC Eyes Bloggers‘ Political Ties Telepolis: „Analphabeten haben in der Wissensgesellschaft keine Chance“ Urheberrecht.org: Japanische Musikbranche siegt im Rechtsstreit um Tauschbörsenhandel

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 01.04.
Generell

Die Pro-Linux LoveBox

Pro Linux hat zum ersten April gleich eine ganze LoveBox ins Netz gestellt, denn „Nichtsdestotrotz fühlt sich die Redaktion von Pro-Linux als eine sozial bildende Einrichtung ihrer Verantwortung“: Mirko Lindner dazu: »Natürlich sind uns die Singles ein besonderes Anliegen. Durch die Bindung vieler Angehöriger der Gruppe der Hacker und Open-Source-Aktivisten an eine Familie erhoffen wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Pro-Linux LoveBox
Generell

April, April mit Heise

Der heutige Aprilscherz vom Heise-Newsticker ist diese Meldung: Wettrennen um MMS vom Mond. Vodafone und China Mobile im Wettrennen um die erste MMS vom Mond. Die NASA begrüßte aber auch das chinesische Projekt, erhofft sie sich doch davon einen Schub für ihr Projekt eines interplanetaren IP-Netzes. Auch TCP/IP-Vater Vint Cerf zeigte sich hoffnungsvoll, nun werde […]

Lesen Sie diesen Artikel: April, April mit Heise
Generell

Softwarepatente im Europaparlament

ZDNet UK berichtet über einen Sprecher des EU-Parlaments, der heute Neuigkeiten zu den Softwarepatenten verkündigt hat. Das Parlament hat anscheinend keine „gravierenden“ prozeduralen Fehler beim umstrittenen Vorgehen des EU Ministerrates erkannt. Damit startet der Prozess der „Zweiten Lesung“ im EU-Parlament. Das Parlament kann nun entscheiden, ob der Direktiven-Text vom EU-Rat angenommen oder abgewiesen wird. Formal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Softwarepatente im Europaparlament
Generell

Nachrichtenüberblick 31.03

News.com: FBI reportedly targets anarchist Web site Futurezone: Wie Biometrie den Alltag verändern soll de.internet.com: Open Source-Berater der EU-Kommission fordern weitere Zugeständnisse von Microsoft ZDNet: Microsoft weitet Programm gegen Piraterie aus Telepolis: „Wir wollen die Welt verbessern“ SiliconRepublic: Open arms for open source Wired: The Cuban Revolution CNN: Terrorism on the Web Golem: BMWA zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 31.03
Datenschutz

Wiefelspütz erkennt Terroristen an Karies

Wiefelspütz will wohl Nachfolger von Schily werden und bringt sich die letzten Tage dazu in Stellung. Der Chaos Computer Club kommentiert das in einer Pressemeldung mit: Wiefelspütz erkennt Terroristen an Karies. March 31, 2005 Während Datenschützer vor dem ständig zunehmenden Verlust an Privatsphäre warnen, arbeitet der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, weiter an deren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wiefelspütz erkennt Terroristen an Karies
Demokratie

Digitaler Widerstand in der Golfregion

Die Washington Post hat einen Artikel veröffentlicht, der die Organisation von politischem Widerstand via Handy & Co. in den Golfstaaten beschreibt: In the Gulf, Dissidence Goes Digital – Text Messaging Is New Tool Of Political Underground In this roiling political spring of protest and debate about democracy in repressive Arab countries, cell phone text messaging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitaler Widerstand in der Golfregion
Generell

Microsoft Training für 300.000 Lehrer

Intel macht PR für sein Lehrer-Training: In Deutschland haben sich bereits 300.000 Lehrer an einem Fortbildungsprogramm zum Umgang mit Computer und Internet beteiligt. Die amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Brandenburgs Ressortchefin Johanna Wanka (CDU), lobte das Projekt am Mittwoch in Berlin als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit zwischen Staat und Industrie. Eigentlich ist es ja erfreulich und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft Training für 300.000 Lehrer
Generell

Heute: Chaosradio100 zum Thema Stromverbrauch

Heute ab 22h gibt es bei Fritz-Radio die 100. Chaosradio-Sendung des Chaos Computer Club. Thema diesmal ist Stromverbrauch. Wie im Chaos üblich werden wir die 100. Sendung nicht – wie sicher von euch erwartet – großartig feiern. Dafür wird es dieses Jahr noch eine bessere Gelegenheit geben. Stattdessen werden wir über die Nebenwirkungen von den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Chaosradio100 zum Thema Stromverbrauch
Generell

Bundeszentrale für politische Bildung setzt Linux ein

Die Bundeszentrale für politische Bildung setzt seit vergangenem Wochenende auf ihren Servern Linux ein. Herzlichen Glückwunsch. Für die Zukunft wünsche ich mir noch von der BpB, dass sie ihren Content in Form von Büchern, Publikationen und Online-Medien unter Creative Commons Lizenzen stellen. Kopieren ausdrücklich erlaubt…

Lesen Sie diesen Artikel: Bundeszentrale für politische Bildung setzt Linux ein
Generell

Nachrichtenüberblick 30.03.

de.internet.com: Online-Demonstration gegen Lufthansa von 2001 kommt vor Gericht intern.de: Supreme Court entscheidet über Kabelzugänge Golem: Microsoft: Wikipedia ist superschnell Heise: Softwarepatentgegner richten ihre Lobby-Aktivitäten neu aus Heise: Immer mehr Behörden in Deutschland sind online erreichbar Netzeitung: Podcasting per Skype Heise: LKW-Maut: Abseits der Autobahn … Spiegel: Das Web als Waffe ZDNet: Laptop gestohlen: Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 30.03.
Generell

Open Source Social Bookmarking Service

Gestern noch habe ich mit einem Freund darüber geredet, dass es mal an der Zeit sei, den Social Bookmarking-Service del.icio.us als Freie Software zu programmieren, um solch ein Tool beispielsweise auch produktiv in Unternehmen als Wissensmanagement-Lösung einsetzen zu können. Und einen Tag später finde ich auf Slashdot die Meldung, dass sich jemand die Mühe gemacht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Social Bookmarking Service
Generell

Special zum Grokster-Fall (Teil 2)

Hier ist Teil 2 des Grokster-Specials: Golem: US-Supreme-Court verhandelt über File-Sharing The Inquirer: Intel backs Grokster in Supreme Court spat Telepolis: Copyright, Peer-2-Peer und Innovation TecChannel: Musikindustrie mit Klage gegen Tauschbörsen in letzter Instanz Intern.de: Anhörung vor dem Supreme Court Wired: File Sharing Has Supreme Moment Heise: Tauschbörsenklage: Oberste US-Richter sorgen sich um die Innovation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Special zum Grokster-Fall (Teil 2)
Generell

Erstes Todesopfer der Filesharing-Klagewelle

Das erste Opfer der Filesharing-Klagewelle ist in den USA verstorben: Am Morgen des 28. Februar wurde Russell Sprague leblos in seiner Zelle aufgefunden. Er starb an einem Herzinfarkt. Sprague, 52, sass wegen Urheberrechtsverletzungen in Los Angeles. Ihm wurde vorgeworfen, 134 Oscar-nominierte Filme übers Internet verbreitet zu haben. Dafür drohten ihm bis zu drei Jahre Haft. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erstes Todesopfer der Filesharing-Klagewelle
Generell

Pro und contra zu Open-Source-ERP

Auf den Seiten der Computerwoche findet sich ein längeres „Pro und contra zu Open-Source-ERP“ Im Augenblick gibt es nur eine überschaubare Anzahl von funktionsfähigen Produkten (siehe Kasten „Marktübersicht Open-Source-ERP-Systeme“). Kleine Unternehmen sollten sich die Produkte „SQL Ledger“, „LX Office“ und eventuell „GNU Cash“ anschauen. Mittelständische Unternehmen sollten sich bei der Auswahl mit „Compiere“ und „AvERP“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pro und contra zu Open-Source-ERP