Generell

Tonspion berichtet über die Privatkopie

Auf Tonspion ist ein Artikel zum Thema Privatkopie. Der Artikel ist nicht schlecht und auf jeden Fall lesenswert. Allerdings machen sie auch den Fehler, das Ende der Privatkopie nahen zu sehen: Dennoch ist die Musikindustrie in Europa fest entschlossen, das Recht auf Privatkopie abzuschaffen. In Frankreich wird ein entsprechender Gesetzentwurf derzeit heiß diskutiert. Es ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tonspion berichtet über die Privatkopie
Datenschutz

Keine Überregulierung neuer Publikationsformen

Wir haben heute eine Netzwerk Neue Medien – Pressemitteilung zum Thema „Telemediengesetz“ veröffentlicht, die ich hier spiegeln werde: Keine Überregulierung neuer Publikationsformen Zur geplanten Einführung eines Telemediengesetzes und der Änderung des Rundfunkstaatsvertrages in einen „Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien“ erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Netzwerk Neue Medien: „Die geplante Einführung eines Telemediengesetzes und die damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Überregulierung neuer Publikationsformen
Generell

Mit dem LinuxBus von Berlin zum LinuxTag

Sven Guckes organisiert einen LinuxBus, der von Berlin nach Karlsruhe zum LinuxTag 2005 und wieder zurück fährt. Natürlich nicht am Stück, sondern die Hinfahrt wird am Dienstag, den 21. Juni stattfinden und zurück gehts am Sonntag, den 26. Juni. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt es für jede Preisklasse vor Ort. Die ersten 25 Bucher bekommen dazu Eintrittsgutscheint […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem LinuxBus von Berlin zum LinuxTag
Generell

Hacking is not allowed in the Netherlands

Das diesjährige Sommercamp der Hackerszene Europas „What The Hack“ (28.-31. Juli) wird von niederländischen Behörden angegriffen: Van Homelen, Bürgermeister der Gemeinde Boxtel, in der die Veranstaltung stattfinden soll, weigerte sich nun das Camp zu genehmigen. Es stelle nämlich „eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung“ dar. Andy Müller-Maguhn vom Chaos Computer Club ermutigte van […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacking is not allowed in the Netherlands
Generell

Morgan Freeman kritisiert Filmbranche

Nettes Zitat, der Schauspieler Morgan Freeman kritisiert die Filmbranche: „And it’s being driven by technology — like the rest of the world. If we can position ourselves to change with it, then we can gain from it. And make money. In this new technology lies salvation for everybody. The studios think they’re listening to the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgan Freeman kritisiert Filmbranche
Generell

Nachrichtenüberblick 21.05.

Silicon: Trotz Zensur: Chinesen entdecken das Blogging Telepolis: Manipulationen, Wahlkampf und ein Wiki Spiegel: Schily will mehr Befugnisse für Geheimdienste Tagesschau: Die Rückkehr der „Computer-Inder“ Netzwelt: Mit Creative Commons zum Fernseh-Job Heise: Österreichische Linuxwochen erreichen Wien Heise: Schengen II: Eine „panoptische Überwachungsmaschine“ für Europa de.internet.com: Länder-Justizminister fordern Nachbesserungen beim „Großen Lauschangriff“

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 21.05.
Generell

Nachrichtenüberblick 20.05.

Tagesschau: Bush will Anti-Terror-Gesetze ausweiten Netzeitung: Privates Surfen in den USA häufiger Kündigungsgrund ZDNet: Startup will Open Source-Projekte kommerzialisieren Futurezone: Big Brother in US-Unternehmen Futurezone: Linuxwochen starten am Dienstag in Wien Futurezone: Aufschub für Biometrie-Pässe möglich Heise: Gericht verhandelt Klage gegen T-Online wegen Speicherung von Kundendaten Slyck: Canadian Federal Appeals Court Upholds Privacy Rights – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 20.05.
Generell

Artikel zur Google-Gesellschaft

Gestern fand in der Heinrich Böll Stiftung die „Google-Gesellschaft“ – Veranstaltung statt. Mehr als 150 Personen waren da und sprengten fast den Raum, so dass einige eine Etage darunter auf einer Leinwand der Diskussion folgen mussten. Leider hatte der Moderator die Diskussion nicht wirklich im Griff und im Publikum waren dann doch einige, die eher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Artikel zur Google-Gesellschaft
Demokratie

Die Zeit über Wahlkampf-Weblogs in NRW

Die Zeit widmet sich mit dem Thema Weblogs im Wahlkampf und hat sich die „Blogs“, oder was manche Parteien dafür halten, in NRW mal genauer angesehen: Hoffen auf den Imagewandel. Bleibt zu Hoffen, dass die Parteien bis zum Bundestagswahlkampf noch etwas Üben und die Technik besser verstehen lernen. Im Moment macht das Beobachten der „Blogs“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeit über Wahlkampf-Weblogs in NRW
Generell

Iranische Medien kennen keine Satire

Die Spiegel-Online Satire Spiggl aka Zyn sorgt im Moment für einigen Aufruhr bei iranisischen Medien. Grund ist ein zwei Jahre altes fiktives Interview mit Gerhard Schröder, indem dieser zur atomaren Aufrüstung Deutschlands Stellung nimmt. Spiggl findet das lustig, ich auch: Wir zum Beispiel finden es gerade äusserst lustig, dass einige iranische Nachrichtendienstleister das Onlineangebot des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iranische Medien kennen keine Satire
Generell

Wired erklärt die Internetstrategie der BBC

Cory Doctorow beschreibt auf Wired die Internetstrategie der BBC, die ich hier schon oftmals in einzelnen „Modulen“ vorgestellt habe: The Beeb Shall Inherit the Earth Artikel zur BBC-Internetstrategie auf netzpolitik.org: 17.5.2005: BBC “interaktive Media Player” 13.5.2005: Have fun: Die BBC-Webseite remixen 15.4.2005: Creative Archive der BBC 13.4.2005: BBC Creative Archiv gelauncht 3.3.2005: BBC documents under […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired erklärt die Internetstrategie der BBC
Generell

Radio Open Source

Am 30. Mai startet in den USA offiziell das erste Podcast-Programm zum Thema „Open Source“: Radio Open Source . Im Moment gibt es schon eine Beta-Phase mit einigen Interviews, darunter einen Beitrag zum Thema „Bloggers Without Borders“. Darin gehts um die „Freedom Blog Awards“ von „Reporter ohne Grenzen“, wo die besten Weblogs, welche sich für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio Open Source
Generell

Bittorrent ohne Tracker

Bittorrent ist in einer neuen Beta-Version verfügbar, die ohne Tracker auskommt. Damit könnte zukünftig das Problem beseitigt sein, dass man Bittorrent-Files anbieten kann, ohne die derzeit noch notwendige Tracker-Infrastruktur zu haben. Find ich praktisch für Podcasts und andere Dinge. Mehr Infos gibts hier: Heise: Tauschbörse BitTorrent kommt ohne Tracker aus Golem: BitTorrent nun auch ohne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bittorrent ohne Tracker
Generell

Bagatellklausel auf Druck der Lobby abgeschafft

Frau Weiss ist Kulturstaatsministerin und äussert sich gerne zu netzpolitischen Themen. Gerade ist sie in Cannes und schmeisst mal eben die „Bagatellklausel“ aus dem Urheberrecht heraus. Erst am 7.4.2005 sagte sie in einem Interview zur Bagetellklausel folgendes: Im Einklang mit der Justizministerin halte allerdings auch ich nichts von einer „Kriminalisierung der Schulhöfe“. Diesem Aspekt hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bagatellklausel auf Druck der Lobby abgeschafft
Generell

Der französische „zweite Korb“

Über das Urheberrecht liest man öfters ziemlichen Mist. Gerade ist mir wieder der Pressetext aus Österreich aufgefallen, der über einen französischen „2. Korb“ schreibt. Nachdem zwei Gerichte in letzter Zeit in Frankreich das „Recht auf Privatkopie“ anerkannt haben, soll dies nun geändert werden, wie sich Pressetext auf Le Figaro bezieht: „Die Tage der Privatkopie seien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der französische „zweite Korb“
Demokratie

Keine Diskrimierung beim e-Government

Gerade bei de.internet.com gefunden: Bürger fordern leistungsfähiges E-Government Die Bürger fordern leistungsfähiges E-Government und verlangen zunehmend Einblick in erhaltene Dienstleistungen und die Sinnhaftigkeit öffentlicher Ausgaben. Vor dem Hintergrund sinkender Budgets und wachsender Anforderungen an bürgernahe Services sowie mehr Wirtschaftlichkeit sei der Einsatz flexibler IT-Anwendungen künftig unabdingbar. Ja, das will ich auch. Und zwar mit Offenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Diskrimierung beim e-Government