Generell

Wikipedia gewinnt Digital Lifestyle Award

Die Wikipedia wurde heute in Berlin mit dem 1. Preis des Digital Lifestyle Awards in der Kategorie Internet Community ausgezeichnet und setzte sich dabei gegen so harte Konkurrenz wie Ebay durch. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung durch den 1. Vorsitzenden des deutschen Wikimedia-Vereins, Kurt Jansson, der sich mit seinem Bühnenauftritt allerdings gedulden musste, bis der Chef […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia gewinnt Digital Lifestyle Award
Generell

Lessig gibt Public Domain noch 35 Jahre

Wie lange wird es noch gemeinfreie Werke geben (Der englische Begriff dafür ist Public Domain)? Dazu zählen beispielsweise Werke, deren Autoren schon länger als 70 Jahre tot sind (USA 95 Jahre wegen der Mickey Mouse). Lawrence Lessig gibt der Public Domain in einem Artikel für Foreign Policy noch 35 Jahre: So, for example, the United […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig gibt Public Domain noch 35 Jahre
Datenschutz

Am Wochenende: „Metarheinmain-Chaosdays“ in Darmstadt

Dieses Wochenende findet folgender spannender Event in Darmstadt statt: Vom 2. bis 4. September finden in Darmstadt die „Metarheinmain-Chaosdays“ statt, eine Veranstaltung für alle am Bereich Informationstechnologie (IT) Interessierte. In Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt richten die regionalen Chaostreffs des Chaos Computer Clubs im Rhein-Main-Gebiet und die Hochschulgruppe Chaos Darmstadt e.V. die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende: „Metarheinmain-Chaosdays“ in Darmstadt
Generell

Bundestag migriert erfolgreich die Server auf Linux

Diese Woche hörte man des öfteren von Internetproblemen im Deutschen Bundestag. Grund dafür war die lange geplante Migrations-Vorbereitung der Server und des Verzeichnisdienstes auf Linux und OpenLDAP. Heute wird freudig verkündet, dass alles prima geklappt hat: „Das Zusammenwirken von Windows-PCs mit einer komplexen Open-Source-System-Umgebung und einem Open LDAP-Verzeichnisdienst wurde in dieser Größenordnung bisher erstmalig realisiert“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag migriert erfolgreich die Server auf Linux
Demokratie

DW: Politische Blogs in Deutschland

Die Deutsche Welle hat in ihrem englischsprachigen Angebot einen Artikel über politische Blogs in unserem Lande veröffentlicht: Blogs Making Baby Steps in German Politics. Ich wurde auch im Vorfeld dazu befragt, wie denn die USA und Deutschland zu vergleichen seien und werde dort u.a. mit der Aussage gequotet, dass Deutschland im Vergleich immer noch ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: DW: Politische Blogs in Deutschland
Generell

Rebirth wird kostenlos zur Verfügung gestellt

Eines meiner Lieblingsprogramme aus dem letzten Jahrtausend wurde jetzt mehr oder weniger freigegeben: Rebirth von Propellerheads. Hier aber frei im Sinne von kostenlos (Freibier) nach Registrierung und nicht im Sinen von Freiheit (Freie Software). Trotzdem ist das hier eine Erwähnung wert, weil ich viele Stunden davor dass, an den Knöpfen drehte oder Beats einprogrammierte. Aktuell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rebirth wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Generell

EFF-Sonderseite zu DRM in Musik Online-Shops

Eine neue Sonderseite der Electronic Frontier Foundation ist A User’s Guide to DRM in Online Music. Die Seite ist echt klasse, für Verbraucher werden die Restriktionen durch das verwendete DRM aufgezeigt und das Marketing entlarvt. Im Gegensatz zu CDs kauft man nicht mehr einen Tonträger, sondern man kauft ein Nutzungsrecht (Welches aber natürlich auch wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Sonderseite zu DRM in Musik Online-Shops
Generell

Massachusetts mag Open Source

Die Netzeitung berichtet über die schrittweise Migration der Verwaltung des US-Bundesstaates Massachusetts hin zu Freier Software: Einen schrittweisen Wechsel von Microsoft-Anwendungen zu Open-Source-Software hat der US-Bundesstaat Massachusetts angekündigt. Ab 2007 sollen alle Behörden auf das Open-Document-Format und den Industriestandard PDF umgestellt werden. Das klingt erstmal so, als wenn OpenOffice zuerst eingeführt wird. Microsoft sträubt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts mag Open Source
Generell

Spanischer Internet-Aktivist erliegt Krebs

Manchmal gibt es traurige News jenseits von Bürgerrechtsabbau & Co. Diese hier ist so eine. Chris Nicol, ein vor allem im WSIS-Prozess sehr engagierter Netz-Aktivist aus Barcelona, hat es leider nicht geschafft, seinen Krebs zu besiegen. Chris gründete die spanische Netz-NGO Pangea, eine Mitgliedsorganisation der Association of Progressive Communications, in deren Vorstand er auch sass. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spanischer Internet-Aktivist erliegt Krebs
Generell

Zivilgesellschaft soll aus Informations-Weltgipfel rausfliegen

Nachdem die Bundesregierung bereits ihren zivilgesellschaftlichen Delegationsmitgliedern einen Maulkorb erteilt hat, sollen die NGOs offenbar aus dem ganzen Nachfolgeprozess zum Weltgipfel Informationsgesellschaft herausfliegen. In den bisherigen Entwürfen stand zur Implementierung der Gipfelbeschlüsse recht vielversprechend etwas von „Multi-Stakeholder Teams“ und solchen Sachen. Das ist auch nötig. Die internationale WSIS-Zivilgesellschaft hatte bereits am Ende der ersten Gipfelphase […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zivilgesellschaft soll aus Informations-Weltgipfel rausfliegen
Datenschutz

Komische Argumentation von Merkel zum Ausbau der Videoüberwachung

Das Handelsblatt schreibt über Merkels Forderung nach einem Ausbau der Videoüberwachung: Merkel will Videoüberwachung in Deutschland ausbauen In Deutschland soll nach dem Willen der Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) die Videoüberwachung deutlich ausgedehnt werden. Als Begründung sagte Merkel: „Die Londoner hätten ihre Terroristen nie gefaßt, wenn sie keine Videokameras in den U-Bahn-Eingängen gehabt hätten.“ Bin gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Komische Argumentation von Merkel zum Ausbau der Videoüberwachung
Demokratie

Leggewie im Tagesschau-Interview

Die Tagesschau hat Claus Leggewie zum Thema eGovernment, Online-Wahlen und digitaler Demokratie befragt: „Bundestagswahl online wäre zu riskant“ tagesschau.de: Worin liegen Chancen und Gefahren der digitalen Demokratie? Leggewie: Mit Demokratie hat E-Government nur unter dem Aspekt der Output-Legitimation zu tun. Bürger freuen sich, wenn der Staat funktioniert und leistungsfähig ist. Für digitale Administration, auch Online-Wahlen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leggewie im Tagesschau-Interview
Generell

Deutsche Welle startet BestofBlogs 2005

Die Deutsche Welle hat heute ihren Nominierungsprozess für ihre Weblog Awards „Best of Blogs“ gestartet. Dort werden im kommenden Monat Vorschläge für 13 Kategorien entgegen genommen. Anscheinend bin ich auch schon für den Reporter ohne Grenzen Special-Preis für Meinungsfreiheit vorgeschlagen worden. Ich freue mich ja über sowas, aber der Text klingt doch etwas merkwürdig, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle startet BestofBlogs 2005
Generell

Nachrichtenüberblick 01.09.

Am Dienstag strahlte das ARD-Magazin PlusMinus einen Beitrag zum Thema „Getarnte Lobby – Wie Wirtschaftsverbände die öffentliche Meinung beeinflussen“ aus. Hab ich leider verpasst, aber es gibt ein lesenswertes Transcript dazu. Hauptthema ist die „Initiative Neue Marktwirtschaft“. Frage mich gerade nur, warum die keinen Stream anbieten. Das schafft doch selbst das ZDF bei seinen Magazinen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 01.09.
Generell

Heise-Verlag legt Verfassungsbeschwerde ein

Sehr sympathisch und notwendig: Heise legt Verfassungsbeschwerde gegen Link-Verbot ein Der Heise Zeitschriften Verlag wird gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München Verfassungsbeschwerde einlegen. Am 28. Juli 2005 hat das OLG entschieden, dass der zum Verlag gehörende News-Dienst heise online keinen Link zum Software-Hersteller Slysoft setzen darf. Durch dieses Verbot werde die in Artikel 5 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heise-Verlag legt Verfassungsbeschwerde ein
Generell

EU Kommisarin mag Wikipedia

Viviane Reading, EU Kommisarin für Informationsgesellschaft und Medien, mag die Wikipedia. Auf Publictechnology findet sich der Volltext einer Rede über Medien und Globalisierung, wo sie folgendes über Wikipedia sagte (Ins Deutsche übersetzt von Mathias Schindler): Wenn Sie sich Wikipedia anschauen, die neue Internet-Enzyklopädie, zu der tausende freiwilliger Mitarbeiter aus der ganzen Welt durch das Schreiben […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU Kommisarin mag Wikipedia
Generell

Thema Blogs auf der Medienwoche

Eine spannende Diskussion auf der Medienwoche habe ich leider wegen eines wichtigen Termins verpasst. Wollte das eigentlich mitbloggen, weil es natürlich um Blogs ging, aber keine Blogger mitdiskutierten, sondern mehr oder wneiger die alten Medien (mit ein bisschen „alte“ Online-Medien) Aber Stefan Krempl war vor Ort und berichtet auf Heise darüber: Hauptamtliche Blogger, arrogante Medien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thema Blogs auf der Medienwoche
Generell

Chinesischer IT-Industrieverband will jetzt doch keine Freie Software mehr

China setzt als Teil seiner nationalen IT-Strategie auf Freie Software. Teil davon ist die eigene Linux-Distribution „Red Flag“. Wie in den meisten entwickelten Ländern (Dort meistens die Business Software Alliance), gibt es auch in China einen IT-Branchenverband, die China Software Industry Association (CSIA). Dieser warnt nun auf einmal vor Linux und der GPL, welches in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesischer IT-Industrieverband will jetzt doch keine Freie Software mehr
Generell

Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg

Heute war ich beruflich auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg im Olympiastadium. Meine Firma newthinking communications hatte zusammen mit dem G.A.M.E – Bundesverband (Dem Verband der deutschen Spieleentwicklerfirmen) ein Forum zum Thema „Innovationsträger Games“ organisiert. Eine spannende Veranstaltung, wie ich auch im Nachinein noch finde, denn normalerweise lerne ich bei von uns organisierten Veranstaltungen zu den üblichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg
Datenschutz

3x Datenschutz zur Nacht

Eric Töpfer schreibt auf Telepolis über das neue DB-Sicherheitszentrum, Videoüberwachung und „Wohlfühlbahnhöfe“: „Jeden Bahnhof erfassen“ Keine Sorge – eine flächendeckende Überwachung ist nicht geplant? Kritiker der Videoüberwachung werden hierzulande regelmäßig damit getröstet, dass eine flächendeckende Überwachung wie in Großbritannien nicht geplant sei. Vor dem Hintergrund der Entwicklung bei der Bahn scheint dieser Hinweis allerdings fragwürdig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3x Datenschutz zur Nacht