Generell

Nachrichtenüberblick 19.09.

Die Wahl ist vorbei. Hier gibts keine Kommentare dazu, nur der Verweis auf Lautgeben, wo es mittlerweile viele Beiträge zum Wahlgeschehen gibt. In Berlin sind über 600 internationale Experten aus Polizei und Justiz zur 74. Generalversammlung von Interpol zusammengekommen. Bisher habe ich nur bei der TAZ und der Tagesschau was dazu gefunden. Tunebite ist eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 19.09.
Generell

Update: Wahlabend ohne Microsoft

Es gibt ein Update in der Einstweiligen Verfügung des Linux-Verbandes gegen den NDR. Der NDR hat am heutigen Freitag beim Landgericht Hamburg Einspruch gegen die vom Linux-Verband erwirkte einstweilige Verfügung eingelegt und durchgesetzt, dass eine Klärung der Streitfrage erst nach der Bundestagswahl stattfinden wird. Also wird das Microsoft-Logo auch am Wahlabend bei der ARD zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Update: Wahlabend ohne Microsoft
Generell

Phonoverband wünscht CDU-Regierung?

Natürlich wünscht sich nicht die ganze „Musikindustrie“ die CDU, aber Gerd Gephard, der Präsident des Phonoverbandes, scheint die CDU/CSU zu präferieren. Immerhin will die Tauschbörsenbesitzer kriminalisieren und das Recht auf Privatkopie noch weiter beschneiden, bis das Verbraucherrecht ganz weg ist. Die Musikwoche berichtet zum Thema „Pop und Politik“ von der Popkomm: Weniger desillusioniert gab sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phonoverband wünscht CDU-Regierung?
Generell

„Wen wählen?“-Statistiken zu IT-relevanten Themen

Kam gerade per Mail rein: Bei WEN WÄHLEN? sind in der Zwischenzeit ein paar Statistiken über die Kandidatenaussagen online, und ich habe hier mal die IT-relevanten Themen kurz zusammengefasst. Über 900 Kandidaten haben in der Zwischenzeit die Thesen beantwortet, daraus bildet sich die Statistik: 50% der CDU-Kandidaten wollen stärker gegen Tauschbörsen vorgehen, bei der SPD […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Wen wählen?“-Statistiken zu IT-relevanten Themen
Generell

Nachrichtenüberblick 16.09.

Nachdem diese Woche zuviel los war, komme ich erst jetzt wieder zu einem Nachrichtenüberblick. Die Open Source CD mit freien Programmen für die Windows Plattform ist in der Version 3.0 erschienen. Hier finden sich Downloadmöglichkeiten. Diese CD ist allen Windows-Nutzern zu empfehlen, es finden sich viele aktuellen Programme wie OpenOffice, Thunderbird, Firefox, etc. für viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 16.09.
Demokratie

Wahlabend ohne Microsoft

Der Linux-Verband hat eine Einstweilige Verfügung gegen den NDR durchgesetzt, welcher nicht mehr bei der Einblendung von Statistiken und Prognosen das Microsoft-Logo einblenden darf. Das zuständige Gericht hat heute der Einstweiligen Verfügung Recht gegeben. In der Pressemitteilung des Linux-Verbandes heisst es: Der Linux-Verband, der die Interessen der im Umfeld des Betriebssystems Linux tätigen Firmen vertritt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlabend ohne Microsoft
Datenschutz

Neue zentrale Datenbank für niederländische Bürger

Sehr befremdlich: Das niederländische Gesundheitsministerium will tatsächlich aus Jugendschutzgründen ab 2007 viele Daten aller Bürger von Geburt bis zum Tod in einer Datenbank speichern, wie AP berichtet: Dutch to Open Electronic Files on Children. The intention is to protect troubled children, Brouwer said. Until now, schools and police have been unable to communicate with each […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue zentrale Datenbank für niederländische Bürger
Datenschutz

Rasterfahndung in Bayern

In Bayern läuft gerade eine riesige Rasterfahndung bei mehr als 2000 Banken und Kreditinstituten, um eine Mordserie aufzudecken – berichtet die FTD: Rasterfahndung stellt Banken vor Probleme „Die Rasterfahndung ist ein sehr teurer Versuch, die Morde aufzuklären“, sagte der Justizsprecher. „Bei diesem Kaliber müssen wir aber alle Chancen nutzen.“ Die Justiz hofft, dass der Täter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rasterfahndung in Bayern
Datenschutz

Ausgeschlossen und restriktiv: Music-Stores im Netz

Passend zur Popkomm haben wir uns nochmal genauer die ganzen tollen neuen Downloadshops angesehen, welche in den kommenden Tagen in den höchsten Tönen gepriesen werden. Als Verbraucher interessierte uns, welche Datenformate verwendet werden können, welche Informationen angeboten werden und ob wir überhaupt als Konsumenten in Frage kommen. Dies ist vorläufig eine Beta-Version. Im Laufe des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausgeschlossen und restriktiv: Music-Stores im Netz
Generell

Wahlkampf mit SPAM

Diesen Artikel hatte ich ursprünglich für „Lautgeben – Politik im Hier und Netz“ geschrieben, aber da er hier thematisch passt, spiegel ich ihn mal: Die CSU hat heute ein 100h SPAM-Versendeprogramm angekündigt. Mehr als 300.000 Mails sollen in den kommenden Tagen verschickt werden – umstritten ist allerdings, ob die Empfänger dafür eingewilligt haben. CSU-Generalsekretär Markus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampf mit SPAM
Datenschutz

Orwell für Anfänger: Der IE 7.0 Phishing Filter

Der IE 7.0 soll einen Phishing-Filter erhalten, der mal wieder leicht orwellsche Ausmasse anzunehmen scheint. Mit aktiviertem Phishing-Schutz schickt IE7 jede aufgerufene URL an einen Microsoft-Server um sie mit einer Blacklist abzugleichen. Tolle Sache, damit kann man superviel tracken, was die Konsumenten so machen. Natürlich kann man sich auch auf eine „White-List“ eintragen: If you […]

Lesen Sie diesen Artikel: Orwell für Anfänger: Der IE 7.0 Phishing Filter
Generell

Weltbank-Strategiepapier empfiehlt Offene Standards

Offene Standards sind Garant für Innovation und Nachhaltigkeit – auch in der Öffentlichen Verwaltung. Sie stehen für mehr Bürgervertrauen in die öffentliche Institutionen, ein nachhaltiges Verwaltungshandeln, eine verbesserte Kommunikation zwischen Verwaltungseinheiten sowie einen fairen Wettbewerb von IT-Technologien. Nun haben sich hochrangige Regierungsvertreter aus dreizehn Nationen, darunter China, Brasilien, Dänemark und Jordanien, zusamengeschlossen und gemeinsam ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weltbank-Strategiepapier empfiehlt Offene Standards
Datenschutz

Tagesschau-Special zum e-Voting

Die Tagesschau hat ein Sonder-Special zum Thema e-Voting: Zukunftsvision Internet-Wahl? Die Wahlkabine hat bald ausgedient, ebenso Stimmzettel aus Papier. Wählen heißt klicken – mit der Maus am Rechner, via Internet. Statt Menschen zählen dann Maschinen die Stimmen. Das spart Geld, Zeit und macht das Wählen einfacher. Oder etwa nicht? Folgende Artikel gehen verschiedenen Fragestellungen nach: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesschau-Special zum e-Voting
Datenschutz

Hamburg: Videoüberwachung statt Hausmeister

Wie der NDR berichtet, wird zur Zeit an 400 Hamburger Schulen geprüft, wie man die Arbeitszeit der Hausmeister neu regeln kann. Das Ziel ist die Verkürzung der Arbeitszeit auf 48 Stunden in der Woche. Das Mittel, welches geprüft wird, ist die Videoüberwachung! Vielleicht kann man ja mit der Videoüberwachung langfristig die Hausmeister ganz ersetzen, wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hamburg: Videoüberwachung statt Hausmeister
Generell

Filesharing steigt

Wollte ich eigentlich schon letzte Woche bloggen: Im vergangenen Monat August waren zu jedem beliebigen Zeitpunkt rund 9,6 Millionen Menschen in Filesharing-Netzen unterwegs, die die Analyse-Firma BigChampagne berichtet. Im August 2004 waren dies nur durchschnittlich 6,8 Millionen. Damit nicht genug tat BigChampagne-Chef Eric Garland seine Meinung zu dieser Entwicklung auch noch öffentlich kund: „Der Abschreckungsplan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing steigt
Generell

Beckstein will mehr Zensur

Also wenn ich mir um eine Person richtig Sorgen mache bei einem möglichen Machtwechsel in Deutschland, dann ist es Beckstein. (Ich weiss, Schily ist eigentlich genauso schlimm, aber der bekommt wenigstens ab und zu Probleme mit seinen Regierungsfraktionen im Bundestag, was bei Beckstein nicht zu erwarten ist) Noch nicht im Amt, fordert er in einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beckstein will mehr Zensur
Generell

Überblick über EU & Informationsgesellschaft

Scheint gerade ein Europa-Aktionstag zu sein. Europa-Digital gibt einen Überblick über die EU-Politik zum Thema Informationsgesellschaft. Recht gelungen, wie ich finde (allerdings komplett unkritisch), denn man findet viele Links, Erklärungen zu den einzelnen Forschungsprogrammen und die einzelnen Akteure: Das Dschungelbuch: Die EU-Informationsgesellschaft # Die Akteure. # Die Instrumente # Die rechtlichen Grundlagen. # Die Entwicklung. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überblick über EU & Informationsgesellschaft
Demokratie

Europaparlament-Relaunch

Das Europaparlament hat endlich mal einen Website-Relaunch gemacht und das Ergebnis sieht gar nicht schlecht aus. Dazu muss man allerdings sagen, dass alles besser ausgesehen hätte als die vorherige Version, wovon ich jetzt leider keinen Screenshot zum zeigen habe – die war echt kein Vorbild für Usability. Das ist die neue auch nicht gerade, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europaparlament-Relaunch