Netzpolitik

SPIEGEL-Redakteurin erklärt rechtsfreien Raum im ZDF

Heute Morgen war eine SPIEGEL-Redakteurin beim ZDF-Morgenmagazin zu Gast und hat dort u.a. das mit dem rechtsfreien Raum erklärt. Ich weiß nicht, was redaktionell rund um die Frage noch ihr Part war. Gut möglich, dass sie generell die Top-Themen des aktuellen Spiegels dem ZDF-Morgenmagazin vorgestellt hat und etwas unwissend an das Thema Netzpolitik und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPIEGEL-Redakteurin erklärt rechtsfreien Raum im ZDF
Demokratie

Interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene

Lobbycontrol verweist auf eine interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene in der ZDF-Mediathek: Frontal21 (ZDF) begleitete Heidi Klein von LobbyControl bei einer lobbykritischen Stadtführung in Berlin und daraus eine interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene gemacht. Mit einem Klick auf ausgewählte Adressen lassen sich kleine Infofilme über die dort sitzenden Lobbygruppen aufrufen, wie etwa den Energiekonzern E.ON, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene
Öffentlichkeit

Ehemaliger Bundesverfassungsrichter kritisiert Zensurula-Gesetzgebung

Heute Abend dürfte der Bericht von ZDF-Aspekte um 22:30 Uhr interessant sein. Aus der Ankündigung: Kampf gegen Kinderpornografie – Was nützen Sperren von Kinderpornoseiten? Internetseiten, auf denen Kinderpornografie zu sehen ist, sollen demnach in Deutschland nicht mehr gesehen werden – sie werden fortan vom Bundeskriminalamt gesperrt. Statt der aufgerufenen Seite erscheint dann ein Stoppschild. Doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ehemaliger Bundesverfassungsrichter kritisiert Zensurula-Gesetzgebung
Generell

Mitmachen: Drei-Stufen-Test bei ARD und ZDF

Der Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist ein kompliziertes Gebilde, was die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten mehr oder weniger aus dem digitalen Zeitalter raus halten soll. Wer sich immer wunderte, warum die ARD oder das ZDF nicht mehr im Netz machen, die Videos in der Regel nur sieben Tage online stehen und ältere MP3s bei Radiosender nicht mehr verfügbar sind, hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: Drei-Stufen-Test bei ARD und ZDF
Öffentlichkeit

ZDF-Morgenmagazin: Nutzt Internetzensur?

Das ZDF-Morgenmagazin hat heute Morgen über die Zensursula-Debatte berichtet und neben anderen mich dazu befragt: Kinderpornografie: Nutzt Internetzensur? Schlechte Mittel für guten Zweck? Bundesfamilienministerin von der Leyen will Kinderpornografie mit Internetsperren bekämpfen. Experten bezweifeln jedoch, dass ihr technisches Konzept greift. Gibts auch im Youtube-Netzpolitik-Kanal: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Morgenmagazin: Nutzt Internetzensur?
Netzpolitik

ZDF: Online-Sperren für Kinderpornografie?

ZDF Heute-Nacht berichtete letzte Nacht über die Zensursula-Debatte. Mit dabei waren Franziska Heine und Ursula von der Leyen: Online-Sperren für Kinderpornografie? Interessant ist die klare Aussage von unserer Familienministerin: „Es kann nicht ausgeweitet werden, denn das Gesetz ist klar. Es geht nur um Kinderpornographie, die Vergewaltigung von Kindern. Ganz klar auch juristisch gefasst.“ Wenn man […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: Online-Sperren für Kinderpornografie?
Datenschutz

ZDF: Der gläserne Deutsche

Gleich um 23:30 Uhr im ZDF und jetzt schon in der Mediathek: Der gläserne Deutsche – Wie wir Bürger ausgespäht werden Die Mehrheit der Deutschen sammelt Payback-Punkte und surft im Internet. Sie fährt mit der Bahn, zahlt mit Kreditkarte und bestellt beim Versandhaus. Sie kommuniziert viel und gerne und freut sich, dass das digitale Zeitalter […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: Der gläserne Deutsche
Demokratie

ZDF: Chatten und bloggen für den Wahlkampf

Das ZDF-Morgenmagazin hat heute morgen über „Testfall für den Online-Wahlkampf. Wo stehen die Parteien im Netz – und wozu kann es dienen?“ berichtet. Sie wollen überzeugen und für ihre Botschaften alle Kanäle nutzen. Im Superwahljahr rüsten die Parteien medial auf. Denn im Internet entdecken sie eine neue Plattform, um ihre Anhänger zu mobilisieren. Das Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: Chatten und bloggen für den Wahlkampf
Kultur

Urheber 2.0: Was tun, wenn keiner kauft?

Eine data-epi-spacing neue data-epi-spacing Folge data-epi-spacing des data-epi-spacing Elektrischen data-epi-spacing Reporters data-epi-spacing behandelt data-epi-spacing die data-epi-spacing Frage data-epi-spacing „Urheber data-epi-spacing 2.0: data-epi-spacing Was data-epi-spacing tun, data-epi-spacing wenn data-epi-spacing keiner data-epi-spacing kauft?“ data-epi-spacing Einleitende data-epi-spacing Worte data-epi-spacing zur data-epi-spacing Situation data-epi-spacing um data-epi-spacing das data-epi-spacing Urheberrecht data-epi-spacing gab data-epi-spacing es data-epi-spacing schon data-epi-spacing vergangene data-epi-spacing Woche. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheber 2.0: Was tun, wenn keiner kauft?
Kultur

Microblogging: Leben in 140 Zeichen

Der data-epi-spacing Elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing geht data-epi-spacing in data-epi-spacing die data-epi-spacing nächste data-epi-spacing Runde. data-epi-spacing Neuer data-epi-spacing Partner data-epi-spacing ist data-epi-spacing das data-epi-spacing ZDF. data-epi-spacing Dort data-epi-spacing werden data-epi-spacing die data-epi-spacing neuen data-epi-spacing Folgen data-epi-spacing u.a. data-epi-spacing im data-epi-spacing ZDF data-epi-spacing Infokanal data-epi-spacing gezeigt, data-epi-spacing dazu data-epi-spacing in data-epi-spacing der data-epi-spacing ZDF-Mediathek data-epi-spacing und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microblogging: Leben in 140 Zeichen
Datenschutz

ZDF-Politbarometer: Parteien und die Onlinedurchsuchung

Im aktuellen ZDF-Politbarometer wurde explizit nach der Onlinedurchsuchung befragt. Traurige Nachricht: 57% sind dafür und nur 39% sind dagegen. Dürfte auch eine Frage des Altersdurchschnitts der Befragten sein. Jüngere tendieren durch ihre Alltagserfahrung in der Nutzung von Computern eher dagegen. Interessant ist daher die Parteien-Präferenz der Befragten. Und hier kommt Überraschendes zum Vorschein: Die 67% […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Politbarometer: Parteien und die Onlinedurchsuchung
Demokratie

Bundestags-Abstimmungen visualisieren mit dem Parlameter

Das ZDF hat in seiner Mediathek eine interessante Flash-Animation, das Parlameter. Die Anwendung visualisiert das Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag. Zur Auswahl stehen verschiedene Abstimmungen, wie z.B. die diversen Bundeswehreinsätze. Es wird angezeigt, welche Abgeordneten wie abgestimmt haben, oder gar nicht anwesend waren. Weitere Funktionen sind die Visualisierung des Abstimmungsverhaltens nach Bundesland, Geschlecht, Familienstand, Nebentätigkeiten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestags-Abstimmungen visualisieren mit dem Parlameter
Kultur

Interview: ZDF im Netz

Cicero-Online hat ein Interview mit dem ZDF-Intendanten Markus Schächter zur Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen im Netz: Ein Bildschirm für alles. Online haben Sie nur eine Chance, wenn Sie Ihre Marke ZDF im Internet ungehindert etablieren wollen. Das ist Ihnen nur begrenzt möglich. Die Verlage bauen einen Popanz auf und sagen „Diese Öffentlich-Rechtlichen erdrücken uns heute schon.“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: ZDF im Netz
Generell

Rundfunkänderungsstaatsvertrag: Gegen ARD & ZDF im Netz

Der Rundfunkänderungs-Staatsvertrag soll zwar erst im Herbst nach einer weiteren Konsultationsphase in Kraft treten, aber die Ministerpräsidenten der Bundesländer stimmten heute darüber ab, was die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten künftig im Internet anbieten dürfen. Tagesschau.de berichtet: Was ARD und ZDF im Internet dürfen. Nach dem Entwurf der Rundfunkkommission sollen größere Sportereignisse wie Olympische Spiele oder DFB-Pokalspiele grundsätzlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rundfunkänderungsstaatsvertrag: Gegen ARD & ZDF im Netz
Kultur

Heute Abend: Quoten, Klicks & Kohle in der ARD

Heute Abend um 23:30 Uhr gibt es wieder einen spannenden TV-Beitrag in der ARD, der wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit verdient als die späte Ausstrahlung dies zulässt: Quoten, Klicks & Kohle – Was dürfen ARD und ZDF im Internet?. In Leifs TV-Dokumentation werden die Strategien der Verleger analysiert, die – unter dem Eindruck sinkender Auflagen ihrer Blätter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Quoten, Klicks & Kohle in der ARD
Öffentlichkeit

China und die Pressefreiheit

Spiegel-Online hat ein Interview mit dem ZDF-Korrespondent Johannes Hano über die aktuelle Presse-Situation in China: „Der größte Überwachungsapparat der Welt“. SPIEGEL ONLINE: Was merken Sie persönlich davon? Hano: Wir wollten am Montag auf der Straße jemanden interviewen. Der guckte sich unser Mikro genau an und ging dann einfach weiter. Der Grund: Ich selbst und auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: China und die Pressefreiheit
Kultur

ZDF-Mediathek downloaden

Die ZDF-Mediathek ist eigentlich eine feine Sache. Wenn man von ein paar negativen Seiten absieht: Sie nutzt leider keine offenen Standards, dafür Flash und WMV zum streamen, oftmals gibt es nur Inhalte aus den letzten sieben Tagen und man kann keine Inhalte herunterladen. Praktischerweise habe ich Mitarbeiter, die dann mal schnell ein Script basteln, so […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Mediathek downloaden
Datenschutz

ZDF über den Wildwuchs an Kameraüberwachung

Am Sonntag kam im ZDF ein sehenswerter Bericht über den „Rapiden Anstieg der Videoüberwachungen“: „Reiner Wildwuchs“. Kameras im öffentlichen Raum sind seit den Neunzigern üblich; ihr Zweck ist weitgehend akzeptiert: Abschreckung von Kriminellen, bessere Strafverfolgung und eine Erhöhung der subjektiven Sicherheit. Doch während die Technik Fortschritte macht, wird der Datenschutz noch häufig missachtet. Ein Problem, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF über den Wildwuchs an Kameraüberwachung
Generell

ZDF-Mediathek soll zu 7-Tage-Abruf-Angebot werden

Tolle Sache: ZDF baut Online-Abruf-Fernsehen aus. Der ZDF-Fernsehrat hat einer Weiterentwicklung der sendereigenen „Online-Videothek“ Mediathek zu einem 7-Tage-Abruf-Angebot auf Fernsehgeräten, PC und mobilen Endgeräten zugestimmt. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), die am 31. August anfängt, soll das Angebot der ZDF-Mediathek von derzeit einem Viertel auf etwa die Hälfte des ZDF-Hauptprogramms erweitert werden und offiziell als 7-Tage-Abruf-Fernsehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Mediathek soll zu 7-Tage-Abruf-Angebot werden