Technologie

Kommentar: Kriecht aus dem fiesen „Darknet“ das Unheil der Welt?

Alles redet wieder über das ominöse „Darknet“, seit die bayerische Polizei angegeben hat, der Münchner Amokläufer hätte dort die Waffe beschafft. Faktisch ist damit ein verschlüsselter Teil des Internets gemeint, der parallel zu vielen anderen Diensten in den Netzen läuft. Verschlüsselungstechniken und die Tor-Software sind die Basis und die Voraussetzung der Nutzung für das, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Kriecht aus dem fiesen „Darknet“ das Unheil der Welt?
Linkschleuder

Bundesregierung will Entschlüsselungsbehörde schaffen

Die Antwort der Bundesregierung auf den aktuellen Crypto War heißt Zitis: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich. Die Behörde soll verschlüsselte Kommunikation knacken, die immer mehr zum Standard wird. Das hat der Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR herausgefunden. Die Süddeutsche schreibt: Hunderte Spezialisten sollen dort die raffinierten Codes der Anbieter und Hersteller knacken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung will Entschlüsselungsbehörde schaffen
Überwachung

Verschlüsseln Terroristen ihre E-Mails? Keiner weiß es, doch Staatstrojaner gibt es bald länderübergreifend.

Ab 2017 können über die Europäische Ermittlungsanordnung andere Mitgliedstaaten auch Staatstrojaner in Deutschland einsetzen und vice versa. Das ist ein weiteres Untergraben vertraulicher Kommunikation. Wofür das notwendig ist und wie oft Strafverfolger mit verschlüsselter Kommunikation umgehen müssen – dazu fehlen die Statistiken.

Lesen Sie diesen Artikel: Verschlüsseln Terroristen ihre E-Mails? Keiner weiß es, doch Staatstrojaner gibt es bald länderübergreifend.
Linkschleuder

Sicher Kommunizieren: Einfach erklärt

Im fünften und letzten Video seiner Reihe „Digitale Selbstverteidigung – Einfach erklärt“ gibt Alexander Lehmann einen Überblick darüber, wie man sicher kommunizieren kann. Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Das Video weist dabei auf zwei wichtige Kriterien für eine sichere Kommunikation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicher Kommunizieren: Einfach erklärt
Demokratie

Positive Signale: Netzpolitik im Koalitionsvertrag von Sachsen-Anhalt

Der Koalitionsvertrag der schwarz-rot-grünen Koalition in Sachsen-Anhalt ist öffentlich. Er bringt in Sachen Netzpolitik, Informationsfreiheit und Grundrechte einige positive Entwicklungen. In Koalitionsverträgen ist erfahrungsgemäß Vorsicht bei den Formulierungen geboten: es macht einen großen Unterschied, ob da „wollen“, „sollen“ oder „werden“ steht. Die ersten beiden Formulierungen haben mehr den Charakter von Absichtserklärungen, während ein „werden“ schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Positive Signale: Netzpolitik im Koalitionsvertrag von Sachsen-Anhalt
Stromumspannwerk
Wissen

EU will 750 Millionen für das zukünftige Internet ausgeben. Jetzt mitbestimmen, wofür!

Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren 750 Millionen Euro für das zukünftige Internet ausgeben und hat dazu eine Umfrage gestartet. Viele wichtigen Themen haben sie jedoch nach unseren Informationen noch nicht auf dem Radar; zum Beispiel all die Dinge, die wir von Edward Snowden gelernt haben. Gemeinsam können wir die EU-Kommission darauf hinweisen. Soweit […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU will 750 Millionen für das zukünftige Internet ausgeben. Jetzt mitbestimmen, wofür!
Linkschleuder

WhatsApp kann jetzt Verschlüsselung auf allen Geräten

Vor gut 15 Monaten verkündete Open Whisper Systems die Zusammenarbeit mit WhatsApp. Ziel dieser Zusammenarbeit war und ist die Implementierung des Signal Protocols und damit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im weitverbreitesten Instant Messenger. Heute verkündet Open Whisper Systems, dass jetzt die Verschlüsselung auf allen Clients für Chats, Gruppenchats, Anhänge, Sprachnachrichten und Anrufe funktioniere: Over the past year, […]

Lesen Sie diesen Artikel: WhatsApp kann jetzt Verschlüsselung auf allen Geräten
Linkschleuder

Ungarn will Verschlüsselung verbieten

Victor Orbáns regierende Fidesz-Partei will laut einem Bericht des Budapest Beacon Verschlüsselungssoftware verbieten. So sagte Orbáns Partei-Vize Gergely Gulyás: We would ban communication devices that [law enforcement agencies] are not able to surveil despite having the legal authority to do so Ungarns Exekutive hat schon heute weitreichende Überwachungsbefugnisse, die in Teilen vom Europäischen Gerichtshof für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ungarn will Verschlüsselung verbieten
Datenschutz

Daten auf Mobiltelefonen: Was dürfen deutsche Ermittler?

Alle Welt berichtete in den letzten Wochen über den Streit zwischen dem FBI und der Firma Apple um den Zugang zu Daten auf dem iPhone eines Verbrechers. Das Hickhack um Verschlüsselung auf Mobiltelefonen ist zwar nur ein weiterer Fall in einer schon lange währenden Diskussion, für uns aber Anlass, einen Blick auf die deutsche Rechtslage […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daten auf Mobiltelefonen: Was dürfen deutsche Ermittler?
Überwachung

FBI verzichtet auf Apples Hilfe beim iPhone-Hack

Eine für heute anberaumte Anhörung im Verfahren zwischen Apple und der US-Regierung ist überraschend vertagt worden. Dem FBI sei von einer nicht genannten Stelle außerhalb der Regierung eine Methode präsentiert worden, mit der sich die Passcode-Sperre des betreffenden iPhone 5C aufheben lassen soll. Apples Unterstützung zum Umgehen der iOS-Sicherheitsmaßnahmen sei daher nicht mehr notwendig, heißt […]

Lesen Sie diesen Artikel: FBI verzichtet auf Apples Hilfe beim iPhone-Hack
Datenschutz

Umfrage: Datenschutz wird wichtiger, aber schwieriger

Der Schutz der Privatsphäre ist ein Grundrecht, da sind sich 80 Prozent der Befragten aus Deutschland, Großbritannien und den USA einig. Die Nürnberger Open-Source-Firma Open-Xchange hat am Montag in Zusammenarbeit mit March Communications zum zweiten Mal den Consumer Openness Index (pdf) veröffentlicht, eine Studie über Online-Gewohnheiten und Einstellungen gegenüber Themen wie Privatsphäre und Datenschutz. Hierfür […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Datenschutz wird wichtiger, aber schwieriger
Linkschleuder

US-Behörden stören sich an WhatsApp-Verschlüsselung

Während der Streit zwischen dem FBI und Apple weiter schwelt und die US-Regierung dem Unternehmen vorwirft (pdf), gezielt Sicherheitsbehörden aus ihren Geräten auszuschließen, geht es in einer weniger öffentlichen Diskussion derzeit um den Zugang zu Daten des beliebten Instant Messengers WhatsApp. Wie die New York Times am Wochenende berichtete, seien in einem Ermittlungsfall richterlich angeordnete […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Behörden stören sich an WhatsApp-Verschlüsselung
Linkschleuder

John Oliver: Apple vs. FBI

HBOs britischer Satiriker John Oliver hat die jüngste Folge seiner Show „Last Week Tonight“ erneut einem netzpolitischen Thema gewidmet. Dank des aktuellen Anlasses „Apple vs. FBI“ thematisiert die Episode „Verschlüsselung“ und Hintergründe zur juristischen Auseinandersetzung zwischen der Strafverfolgungsbehörde und des Technik-Konzerns. Die wie immer gut informierte Sendung streift die Crypto Wars der 1990er Jahre, kurze […]

Lesen Sie diesen Artikel: John Oliver: Apple vs. FBI
Überwachung

iPhone-Entsperrung: New Yorker Gericht stärkt Apple den Rücken

Ein US-Bundesgericht in Brooklyn hat sich gestern auf die Seite von Apple geschlagen und das Bestreben der US-Regierung zurückgewiesen, den Konzern zum Entsperren eines iPhones zu zwingen. Der aus dem Jahr 1789 stammende All Writs Act, mit dem Bundesrichter beinahe beliebige Anordnungen gegen Personen oder Unternehmen erlassen können, könne nicht als Rechtsgrundlage dienen, schrieb der […]

Lesen Sie diesen Artikel: iPhone-Entsperrung: New Yorker Gericht stärkt Apple den Rücken
Überwachung

Nach Gerichtsurteil gegen Apple: Die neuen Crypto Wars schwelen nicht mehr

Nach dem Protest von Apple gegen die Anordnung eines US-Bundesgerichts, Hintertüren in iOS einzubauen, hat sich die von Apple-Chef Tim Cook geforderte öffentliche Debatte über den Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen entsponnen. Der Whistleblower Edward Snowden bezeichnete das Gerichtsverfahren als „wichtigsten Rechtsstreit des Jahrzehnts im Technikbereich“ und sprach von einer Welt, in der sich „Bürger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Gerichtsurteil gegen Apple: Die neuen Crypto Wars schwelen nicht mehr
Überwachung

Verschlüsselung ist global: Hintertüren wären sinnlos, zeigt neue Studie

In den letzten Monaten ist die Debatte um Verschlüsselung neu entflammt. Eine neue Studie verdeutlicht nun den Unsinn von Verschlüsselungs-Verboten und dem Einbau von Hintertüren anhand greifbarer Zahlen. Wissenschaftler*innen haben eine beeindruckende Liste von über 800 verschiedenen Verschlüsselungs-Produkten aus 55 Ländern erstellt. Sie zeigt, dass es immer Alternativen geben wird, welche außerhalb der Reichweite von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verschlüsselung ist global: Hintertüren wären sinnlos, zeigt neue Studie