Datenschutz

EU-Kommission überrascht vom US-Überwachungsprogramm ATS

Das ist ja eine Überraschung: Brüssel verlangt Aufklärung über US-Überwachungsprogramm ATS EU-Justizkommissar Franco Fattini hat sich vor dem EU-Parlament in Straßburg erstaunt darüber gezeigt, dass die USA Flugpassagierdaten (Passenger Name Records, PNR) für ihr Automated Targeting System (ATS) verwenden. Die Übernahme der persönlichen Daten europäischer Reisender in das Überwachungsprogramm zur Risikoeinschätzung der ins Land strömenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission überrascht vom US-Überwachungsprogramm ATS
Generell

Wir sind Person des Jahres (sagt Time)

Das Time Magazine hat „you“ (dich) zur Person des Jahres erklärt. Die Zeitschrift hat in der Montagsausgabe einen Spiegel auf dem Cover. Wie Herausgeber Richard Stengel schreibt: „you, not us, are transforming the information age. (…) These blogs and videos bring events to the rest of us in ways that are often more immediate and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind Person des Jahres (sagt Time)
Generell

Mit Killerspielen in den Kreuzzug

Die radikalen US-Christen rüsten multimedial mit Killerspielen auf: Glaub oder stirb! Rechte Christen in den USA haben ein Killerspiel entwickeln lassen, in dem „Schergen des Satans“ niedergemetzelt werden. Mord an Ungläubigen ist dort in Ordnung – solange man anschließend betet. Kritiker protestieren: Das Spiel sei pure religiöse Agitation gegen Andersgläubige. Passend zum selben Thema ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Killerspielen in den Kreuzzug
Generell

USA: Jugendliche nutzen Instant-Messaging

Ich komme mir heute so jugendlich vor: Umfrage: Instant Messages bei US-Jugendlichen beliebter als E-Mails. Knapp Dreiviertel der Jugendlichen in den USA, die Instant Messaging (IM) nutzen, haben in einer Umfrage angegeben, dass sie mehr Sofortnachrichten versenden als E-Mails. In der Vergleichsgruppe der Erwachsenen betrug in einer von Associated Press und AOL veröffentlichten Studie dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Jugendliche nutzen Instant-Messaging
Generell

Das Web 3.0 und die Daten-Maut

Eine schöne Beschreibung der Debatte rund um die Netzneutralität gibt es von Frank Patalong bei Spiegel-Online zu lesen: Der böse Traum vom Zwei-Klassen-Internet. Das wichtigste Argument gegen den Wegfall der Net Neutrality ist aber, dass dies den Status Quo im Netz zementieren würde: Wer Geld hat, hätte weiter Chancen auf Erfolg, wer keines hat, stünde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Web 3.0 und die Daten-Maut
Datenschutz

FAZ-Interview: SWIFT und Datenschutz?

Das wollte ich gestern schon bloggen: Datenschutz von unbekanntem Ausmaß bei SWIFT. Der kaufmännische Direktor von SWIFT, Francis Vanbever, hat der FAZ ein Interview gegeben. Vanbever wehrte sich nun in dem FAZ-Interview gegen die Kritik der Datenschützer, die die dem belgischen und europäischen Datenschutzrecht unterliegende Genossenschaft gerügt hatte, „undurchsichtige, systematische, massive und dauerhafte“ Abwanderung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: FAZ-Interview: SWIFT und Datenschutz?
Generell

Open Source Spying

Das New York Times Magazine berichtet über Open-Source Spying: The Spying 2.0 vision has thus created a curious culture battle in intelligence circles. Many of the officials at the very top, like Fingar, Meyerrose and their colleagues at the office of the director of national intelligence, are intrigued by the potential of a freewheeling, smart-mobbing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Spying
Generell

From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism

Bei AudioBerkman gibt es einen interessanten neuen Audio-Beitrag: „From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism“. Fred Turner of Stanford University on “From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism.” In the early 1960s, computers haunted the American imagination. Bleak tools of the cold war, they embodied the rigid organization and mechanical conformity […]

Lesen Sie diesen Artikel: From Counterculture to Cyberculture: the Rise of Digital Utopianism
Datenschutz

Risikoanalyse bei US-Einreise

Die EFF warnt vor einer Risikoanalyse bei der Verwertung der Flugpassagierdaten bei der Einreise bzw. Ausreise in die USA: American Travelers to Get Secret ‚Risk Assessment‘ Scores. „The government is preparing to give millions of law-abiding citizens ‚risk assessment‘ scores that will follow them throughout their lives,“ said EFF Senior Counsel David Sobel. „If that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Risikoanalyse bei US-Einreise
Generell

Ausnahmeregelung vom DMCA für Internet Archive

Das Internet-Archiv archive.org hat einen „juristischen Sieg“ gegen den DMCA errungen und darf jetzt Computerspiele und andere Software archivieren, endlich ohne Befürchtung, verklagt zu werden. In einem Forumsbeitrag werden die Details bekanntgegeben: This is a happy moment, but on the other hand this exception is so limited it leaves the overall draconian nature of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausnahmeregelung vom DMCA für Internet Archive
Datenschutz

Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series

Gestern war Seth Schoen bei der von Cory Doctorow organisierten „Fulbright Chair Speaker Series“. Cory Doctorow, the U.S. – Canada Fulbright Chair in Public Diplomacy, welcomed Seth Schoen, the first ever staff technologist for the Electronic Frontier Foundation. Schoen is a polymath expert in cryptography, security, international policy, copyright, digital television, and other subjects too […]

Lesen Sie diesen Artikel: Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series
Generell

Empowering Women in a Knowledge Society

Bei AudioBerkman gibt es den Mitschnitt einer Luncheon-Session mit Nancy Hafkin zum Thema „Empowering Women in a Knowledge Society“ Nancy Hafkin is a leading scholar on gender and information technology, and she will speak about the possibilities for Cinderellas and Cyberellas in the 21st century. Cyberella is fluent in the uses of technology, comfortable using […]

Lesen Sie diesen Artikel: Empowering Women in a Knowledge Society
Datenschutz

Notebook-Kontrolle bei Einreise in die USA?

Die Berliner Zeitung berichtet über „Notebook-Kontrolle bei Einreise in die USA“. Die amerikanischen Zoll- und Einwanderungsbeamten dürfen Notebooks und andere elektronische Datenträger ohne Angabe von Gründen untersuchen und beschlagnahmen. Dies ergibt sich aus einem Report des Congressional Research Service (CRS) an den US-Kongress. Demnach sind Grenz- und Einreisekontrollen von den Grundrechten ausgenommen. Durchsuchungen und Beschlagnahmungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Notebook-Kontrolle bei Einreise in die USA?
Datenschutz

Stellungnahme der EU-Datenschützer zur SWIFT-Affäre

Heise: EU-Datenschützer fordern sofortiges Handeln in der SWIFT-Affäre Der zentrale Dienstleister und die angeschlossenen Finanzinstitute müssen laut einer Stellungnahme der so genannten „Artikel 29“-Gruppe der EU-Datenschutzbeauftragten die gegenwärtige „unrechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten“ vollständig stoppen und damit ihre Verpflichtungen nach nationalen und europäischen Rechtsvorgaben einhalten. Andernfalls müssen die für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stellen mit Sanktionen durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme der EU-Datenschützer zur SWIFT-Affäre
Demokratie

Mash-Up Video zum Thema Netzneutralität

Hier ist ein cooles zehn Minuten langes Mash-Up Video zum Thema Netzneutralität: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mash-Up Video zum Thema Netzneutralität
Demokratie

Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement

Es gibt einen Protestbrief an die Novell-Geschäftsführung zum Unterschreiben: Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement. Novell and Microsoft’s software patent agreement betrays the rest of the Free Software community, including the very people who wrote Novell’s own system, for Novell’s sole financial benefit. Join Bruce Perens in signing an open letter to Novell’s CEO Ron Hovsepian. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement
Demokratie

Anti-DRM in der Newsweek

Die Newsweek hat einen Artikel über die (us-amerikanische) Anti-DRM Bewegung: Down with DRM? Now, an increasingly vocal grassroots resistance to DRM is cropping up. An anti-DRM campaign called “Defective by Design,” which is organized by the Free Software Foundation, has 15,000 registered members; the Electronic Frontier Foundation argues that DRM places limits on “your ability […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-DRM in der Newsweek
Generell

Universal Music bedroht Bank of America

Aus der „die Realität ist besser als die Parodie“-Abteilung: Weil Angestellte der Bank of America aus Anlass der Übernahme von MBNA eine schräge Coverversion von U2s „One“ gesungen haben, hat Universal den Betreibern von Online-Plattformen, wo es das Video dazu gab, ihre Anwälte auf den Hals gehetzt. Angeblich haben sie auch der Bank of America […]

Lesen Sie diesen Artikel: Universal Music bedroht Bank of America
Datenschutz

Was bedeuten die neuen Mehrheitsverhältnisse für US-Netzpolitik?

Bei CNet gibt es einen Report über die neuen Mehrheitsverhältnisse im US-Senat und Repräsentantenhaus nach den Wahlen in dieser Woche und was dies für Technologie-relevante Debatten bedeutet: What the Democrats‘ win means for tech. But now that this week’s elections have switched control of the House back to the Democrats–and they appear to have seized […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was bedeuten die neuen Mehrheitsverhältnisse für US-Netzpolitik?