Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

Netzpolitik-Podcast 071: Wikileaks

Netzpolitik-Podcast 071 ist ein englischsprachiges Interview mit Julien Assange von Wikileaks. Wikipedia beschreibt Wikileaks so: Inhalt von Flickr anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 071: Wikileaks
Kultur

Willkommen im Medienwandel

Lesenswerte Vorhersagen von Clay Shirky im Guardian über den Medienwandel: The shape of things to come. What does the next decade hold? Mobile tools will certainly change the landscape, open spectrum will unleash the kind of creativity we’ve seen on the wired internet, and of course there will be many more YouTube/Facebook-class applications. But the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Willkommen im Medienwandel
Wissen

Obama stellt Musikindustrie-Lobbyisten ein

Das sich in der US-Copyright-Politik wenig ändern wird, war spätestens mit der Nominierung von Joe Biden als Vizepräsident klar. Biden gilt als Architekt des Digital Millenium Copyright Act (DMCA). Nun gibt es ein weiteres Signal für keinen Wandel: Einer der Chef-Juristen der RIAA bekommt einen wichtigen Posten im Justizministerium. Und dort soll er sich vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama stellt Musikindustrie-Lobbyisten ein
Kultur

Twitter unter dem Mikroskop

Bei FirstMonday findet sich ein interessantes Papier, was Twitter & Co von wissenschaftlicher Seite untersucht hat: Social networks that matter: Twitter under the microscope. Aus dem Abstract: Scholars, advertisers and political activists see massive online social networks as a representation of social interactions that can be used to study the propagation of ideas, social bond […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter unter dem Mikroskop
Kultur

NIN: Meistverkaufte Online-Album 2008

Ghost’s I-IV von Nine Inch Nails ist das meistverkaufte Album im MP3-Store von Amazon.com. Das Besondere ist die Nutzung einer remixfähigen Creative Commons Lizenz, die das weiterbearbeiten und weiterkopieren zu nicht-kommerziellen Zwecken ausdrücklich erlaubt. Die Käufer hätten sich das Album auch kostenfrei und legal aus den gängigen Tauschbörsen ziehen können. Zu den Verkäufen im (Online-)Handel […]

Lesen Sie diesen Artikel: NIN: Meistverkaufte Online-Album 2008

10 x Spaß mit George W. Bush

Die David Letterman Show hat die 10 lustigsten Fernseh-Momente mit George W. Bush zusammengestellt: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 x Spaß mit George W. Bush
Demokratie

Fundraising-Video der EFF

Nettes data-epi-spacing Fundraising-Video data-epi-spacing der data-epi-spacing Electronic data-epi-spacing Frontier data-epi-spacing Foundation data-epi-spacing mit data-epi-spacing weihnachtlichem data-epi-spacing Design data-epi-spacing und data-epi-spacing einer data-epi-spacing Auflistung data-epi-spacing ihrer data-epi-spacing Erfolge data-epi-spacing in data-epi-spacing 2008: data-epi-spacingdata-epi-spacingdata-epi-spacing Inhalt von w2.eff.org anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von w2.eff.org anzuzeigen Inhalt von w2.eff.org immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Learn data-epi-spacing more […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fundraising-Video der EFF
Kultur

Media Re:public – Papiere zum Medienwandel

Das Media Re:public Projekt vom Berkman Center hat nun verschiedene Aufsätze zum Medienwandel veröffentlicht: Appraising the state of digital news media. The transformation of the media world is well underway, facilitated by the spread of digital tools. A myriad of innovative new media organizations have sprung up to take advantage of the opportunities that stem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Media Re:public – Papiere zum Medienwandel
Kultur

Media That Matters: A CC Case Study

Es gibt ein neues Creative Commons Erklär-Video, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Videoproduktion: Media That Matters: A CC Case Study . Creative Commons and Arts Engine have teamed up to create a video explaining how CC has helped filmmakers in the Media that Matters film festival. In this short produced by Intelligent Television, you can […]

Lesen Sie diesen Artikel: Media That Matters: A CC Case Study
Kultur

Studie: Das Internet im Jahr 2020

Das Pew Internet and American Life Project in den USA hat zum dritten Mal eine Studie zur Zukunft des Internets veröffentlicht. Mehr als 1000 Experten wurden dazu befragt,in welcher digitalen Welt wir 2020 leben werden. Und dabei kam wenig überraschendes heraus: 2020 werden wir über mobile Geräte vernetzt sein, sagen 77% der Befragten. Das ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Das Internet im Jahr 2020
Kultur

Buch: Blown to bits

Das Buch „Blown to bits – Your life, liberty and happiness after the digital explosion“ gibt es jetzt online zu lesen. Alle Kapitel stehen einzeln unter der Creative Commons NC-BY-SA – Lizenz zum Download bereit. Writing in plain English, the authors illuminate the myriad implications of the digital revolution, answering the questions you’ve wondered about–or […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Blown to bits
Technologie

Obama sucht den „Tech-Zar“

Stern.de berichtet über die Debatte rund um die Suche eines „Tech-Zar“ für die Obama-Administration. Damit ist der geplante CTO gemeint, der schon länger eine Forderung der Obama-Kampagne ist. Einige würden sich auch über einen Internet-Minister freuen, aber das dürfte noch dauern. Etwas verwundert bin ich nur über die Formulierung bei Stern.de, dass bei Einführung eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama sucht den „Tech-Zar“
Datenschutz

Gebrauchte Handys der McCain-Kampagne mit Daten

Die McCain-Palin 08 – Kampagne hat nach der verlorenen US-Wahl viel von ihrem IT-Equipment verkauft. Dabei gab es auch gebruchte Blackberrys mit kaputtem Akku für 20 Dollar zu kaufen. Mindestens einer der Blackberrys wurde nicht gelöscht, wie ein Journalist herausfand, der ihn kaufte: McCain Campaign Sells Info-Loaded Blackberry to FOX 5 Reporter. Glück im Unglück: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gebrauchte Handys der McCain-Kampagne mit Daten
Kultur

Science Commons in 120 Sekunden

Das Creative Commons Seitenprojekt Science Commons hat sich die Aufgabe gesetzt, offenen Lizenzen für den wissenschaftlichen Betrieb zu entwickeln und zu promoten. Dieses Video erklärt in 120 Sekunden, was die Idee ist und warum eine solche Initiative wichtig und notwendig ist: Inhalt von blip.tv anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von blip.tv anzuzeigen Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Science Commons in 120 Sekunden
Demokratie

35 Tage gegen DRM

Die Plattform Defective by Design hat gerade die „35 Tage gegen DRM“ – Aktion am Laufen. Das Ziel ist es, jeden Tag bis Neujahr einen Hersteller und/oder ein Produkt an den Pranger zu stellen, die Verbraucherrechte durch den Einsatz von digitalen Rechtekontrollsystemen beschneiden. Bisher wurden u.a. Windows Media, WII, Apple MacBook und Prince präsentiert. Vorschläge […]

Lesen Sie diesen Artikel: 35 Tage gegen DRM
Kultur

Journalismus für eine bessere Welt

Die Berliner Zeitung berichtet über Pro Publica, eine nicht-kommerzielle US-Stiftung, die sich der Förderung des investigativen Journalismus verschrieben hat: Journalismus für eine bessere Welt. Ein Milliardär hat die Stiftung gegründet, damit gesellschaftlich-relevante Geschichten auch mal länger recherchiert werden können, als es in der Regel die knappen Budgets des Medienbetriebes zulassen. Die Geschichten werden dabei auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Journalismus für eine bessere Welt
Datenschutz

Facebook and the Social Dynamics of Privacy

Clay Shirky verweist auf BoingBoing auf das Papier „Facebook and the Social Dynamics of Privacy“ von James Grimmelmann von der New York Law School: This Article provides the first comprehensive analysis of the law and policy of privacy on social network sites, using Facebook as its principal example. It explains how Facebook users socialize on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook and the Social Dynamics of Privacy
Netzpolitik

Internet ist Infrastrukturpolitik

Yochai Benkler argumentiert bei Talking Points Memo, dass Breitband-Internet-Infrastruktur vom Staat finanziert werden sollte, vergleichbar mit Strassen und Autobahnen: Two (Radical?) Thoughts on Infrastructure. The fundamental mistake is to take as given that communications infrastructure must be produced, from the ditch digging up, by private firms. No one imagines that we will privatize highway and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet ist Infrastrukturpolitik
Demokratie

OpenGovernment: Open Transition Principles

Die Vision von „Open Government“ wir din den USA etwas realer. Gestern wurde bekannt, dass Change.gov, die Transition-Seite der Obama-Administration ihre gesamten Inhalte unter die Creative Commons Namensnennungs-Lizenz gestellt hat. Ein schönes Vorbild auch für Deutschland. Aber das soll erst der Anfang sein: Auf Open-Government.us gibt es einen Offenen Brief vieler bekannter Netz-Persönlichkeiten aus den […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenGovernment: Open Transition Principles
Kultur

Ein WLAN für Deutschland

Seit einigen Jahren setzen wir uns hier im Blog für eine Internet-Grundversorgung in Deutschland ein. Die WLAN-Technologie bietet sich dafür an. Normalerweise hört man ständig dasselbe von Seiten der Regierung und Wirtschaft, wenn man dies in Gesprächsrunden und/oder auf Podiumsdiskussionen vertritt: Eine Internet-Grundversorgung sei ein unnötiger Eingriff in den Markt. Oftmals fällt dann noch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein WLAN für Deutschland