Science Commons in 120 Sekunden

Das Creative Commons Seitenprojekt Science Commons hat sich die Aufgabe gesetzt, offenen Lizenzen für den wissenschaftlichen Betrieb zu entwickeln und zu promoten. Dieses Video erklärt in 120 Sekunden, was die Idee ist und warum eine solche Initiative wichtig und notwendig ist:

Hier klicken, um den Inhalt von blip.tv anzuzeigen

Das Video wurde von Jesse Dylan produziert, dem Regisseur von Obama’s „Yes we can“. Bei Science Commons erklärt Dylan seine Beweggründe dafür:

“I believe Science Commons represents the true aspiration of the web, and I wanted to tell their story,” Dylan said. “They’ve changed the way we think about exploration and discovery; the important and innovative ideas need to be shared. I believe it’s vital to revolutionizing science in the future. I hope this is just the beginning of our collaboration.”

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.