Kultur

Neue OECD-Studie zum partizipativem Netz

Die OECD hat eine 128-seitige Studie zu „Participative Web and User-Created Content: Web 2.0, Wikis and Social Networking“ veröffentlicht“. The Internet is becoming increasingly embedded in everyday life. Drawing on an expanding array of intelligent web services and applications, a growing number of people are creating, distributing and exploiting user-created content (UCC) and being part […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue OECD-Studie zum partizipativem Netz
Kultur

Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0

Der Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest verkündet in einer Pressemitteilung, dass man demnächst eine Studie über das Medienutzungsverhalten von Jugendlichen in Deutschland verkünden wird. Jetzt gab es schon ein paar Zahlen vorab: * Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0 und produziert mindestens mehrmals pro Woche eigene Inhalte, sei es durch das Einstellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0
Datenschutz

Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts

Die Zeit hat ein Interview mit dem Juristen Dirk Pehl vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, der den Erfolg von Rasterfahndungen in einer Studie wissenschaftlich untersucht hat: „Wildes Rastern bringt nichts“. ZEIT online: Ist eine präventive Rasterfahndung, wie sie das neue BKA-Gesetz zur Terrorismusbekämpfung vorsieht, also sinnlos? Pehl: Die Rasterfahndung ist präventiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rasterfahndung: Wildes Rastern bringt nichts
Kultur

ARD/ZDF-Onlinestudie 2007

Es gibt ausgewählte Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2007 auf einer eigenen Webseite zu finden. Hier sind mal Ausschnitte der Pressemitteilung: Kein Medium hat sich schneller verbreitet als das Internet: Binnen 10 Jahren stieg der Anteil der Internet-Nutzer in Deutschland von 6,5 Prozent (1997) auf 62,7 Prozent (2007). Damit haben aktuell 40,8 Millionen Deutsche ab 14 Jahren […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD/ZDF-Onlinestudie 2007
Kultur

Wirtschaftlicher Schaden durch „Musikpiraterie“?

Golem berichtet über eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Institute for Policy Innovation (IPI), die einen Schaden von 12,5 Milliarden durch „Musikpiraterie“ anprangern. Dabei berufen sie sich auf „unabhängige“ Zahlen der IFPI. Wenn man sich die Zahlen aber genauer anschaut und mit alten Daten vergleicht kommt man auf das folgende Ergebnis: Man kann zwar geringfügige Schwankungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wirtschaftlicher Schaden durch „Musikpiraterie“?
Generell

ONI-Studie: Zensur nimmt überall auf der Welt zu

Je weniger überraschend die Erkenntnisse einer Studie, desto wichtiger kann es sein, auf sie hinzuweisen: die OpenNet-Initative (mit neuer Webseite, “the first ONI Woodstock, without the drugs”) verzeichnet eine „deutliche Zunahme“ der Zensur von Online-Inhalten, von der Sperrung ganzer Webseiten bis zur gezielten Filterung. In der letzten Zeit hatte auch dieses Blog von mehreren Fällen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ONI-Studie: Zensur nimmt überall auf der Welt zu
Generell

ARD/ZDF-Online-Studie 2007: Deutschland ist online

ARD/ZDF haben ihre Online-Studie 2007 veröffentlicht: Deutschland ist online. Neuer Rekord bei der Internetverbreitung in Deutschland: Erstmals wurde 2007 die 40 Millionen-Grenze für die Internet-Nutzung durchbrochen. Mit einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,2 Millionen „neuen“ Anwendern haben aktuell 40,8 Millionen Deutsche ab 14 Jahre Zugang zur Internet-Welt. Damit stieg der Anteil der Internet-Nutzer in […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD/ZDF-Online-Studie 2007: Deutschland ist online
Generell

Versicherungsbranche beliebter als Unterhaltungsbranche?

Beim Bootsektor gibts nützliche Verbraucher-Informationen: Piraterie: die Hintergründe. Ganz 41% der britischen und 54% der französischen Teilnehmer an dieser Edelman-Umfrage erklärten, die Entertainment-Industrie würde ihnen keinen angemessenen Gegenwert für ihr Geld bieten. Und 35 bzw. 46% sind der Ansicht, die Anbieter der digitalen Unterhaltungsmedien würden die Rechte der Verbraucher nicht respektieren (Stichwort: DRM). Während Computer- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Versicherungsbranche beliebter als Unterhaltungsbranche?
Datenschutz

USA: Jugendliche, Social Networks und die Privatsphäre

Das Pew Internet & American Life Project veröffentlicht regelmässig nette Umfrageergebnisse und Studien rund um die Netznutzung in den USA. Aktuell wurde auf diesen Report hingewiesen: Teens, Privacy and Online Social Networks: How teens manage their online identities and personal information in the age of MySpace. Hier ist der 1,2MB grosse Report als PDF. Basierend […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Jugendliche, Social Networks und die Privatsphäre
Kultur

OECD-Studie zum partizipativen Netz

Sehr interessant ist diese OECD-Studie zum „partizipativen Netz“ (PDF) – gerne auch Web 2.0 oder sonstwie genannt. Auf 74 Seiten werden verschiedene globale Entwicklungen aufgezeigt. The concept of the „participative web“ is based on an Internet increasingly influenced by intelligent web services that empower the user to contribute to developing, rating, collaborating on and distributing […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD-Studie zum partizipativen Netz
Netze

Mehr Internet-Nutzung in der Schweiz

Wieder mal eine Studie, die überraschende Details liefert: Das Radio bleibt in der Schweiz das am meisten genutzte Medium, auch wenn es im vergangenen Jahr erneut an Zuhörern verloren hat. Immer noch auf dem Vormarsch in der Gunst der Schweizer ist das Internet. […] Die Internetforschung der Berner Medienforscher stellte zum sechsten Mal Jahresergebnisse vor. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Internet-Nutzung in der Schweiz
Generell

Korea: Zeitungsleser besser informiert als Blogleser?

Das sind News: in Korea kochen Online-User auch nur mit Wasser. Daily Readers More Informed Than Netizens berichtet die englischsprachige „Korea Times“. According to the research, those who mainly get information through newspapers had more knowledge of politics than those using the Internet or television as their main source of news. Newspaper readers also participated […]

Lesen Sie diesen Artikel: Korea: Zeitungsleser besser informiert als Blogleser?
Öffentlichkeit

UNESCO-Gutachten zu ethischen Implikationen von neuen Technologien

Die UNESCO hat in einem Gutachten die ethischen Implikationen von neuen Technologien wie RFID und Location Based Services untersucht. Spannende Lektüre: UNESCO publishes survey on ethical implications of emerging technologies. What are the ethical implications of the semantic web, biometrics, radio-frequency identification, location-based services, mesh and ubiquitous networking, grid computing and other new computing technologies? […]

Lesen Sie diesen Artikel: UNESCO-Gutachten zu ethischen Implikationen von neuen Technologien
Generell

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist

Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist, sieht man in den USA. Dort werden Studien finanziert, die dann feststellen: Filesharing macht unbedarfte Nutzer zu Kriminellen. Wissen wir doch schon. Aber Schuld sind nicht die Tauschbörsen, sondern die Urheberrechtsgesetze. Das kann man auch ohne Studie herausfinden. Nutzer von P2P-Filesharing-Programmen würden häufig ohne ihr Wissen zu Urheberrechtsverletzern, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wofür so eine Patentbehörde alles gut ist
Generell

WLAN-Nutzer sind öfters im Netz

Studien finden ja immer bemerkenswertes heraus und hinterlegen dies mit wissenschaftlichen Zahlen. Aktuell hat das „Pew Internet and American Life Project“ die Unterschiede zwischen WLAN-Nutzern (Inklusive mobilen Nutzern) mit „normalen Internetnutzern“ (Kabel-Anwender) untersucht. Keine Überraschung: WLAN-Nutzer surfen mehr, lesen mehr News und checken öfters ihre Mails: Wireless users ‚do more online‘. While 54% of internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN-Nutzer sind öfters im Netz
Datenschutz

UK: Datendiebe werden mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft

Gerade bei The Register gefunden: UK to jail data thieves for two years: The Information Commissioner Office has long pressed the government to lock people who buy and sell data away in prison. Currently, the toughest sanction is a fine. The Department for Constitutional Affairs today said it planned to lock them up for up […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Datendiebe werden mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft
Datenschutz

UK: Öffentliche Unterstützung für Grundrechte sinkt?

Patrick beschäftigt sich mit einer aktuellen britischen Studie, die folgendes herausgefunden haben will: Öffentliche Unterstützung für Grundrechte sinkt. # Eine überwältigende Mehrheit der Menschen ist bereit, weitere Freiheiten im Kampf gegen den Terrorismus aufzugeben. Die Bereitschaft, Freiheiten zu opfern, steigt, wenn die Meinungsfrage das Wort “Terrorismus” enthält. # Die Unterstützung für die Bürgerrechte war 1990 […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Öffentliche Unterstützung für Grundrechte sinkt?