Datenschutz

Wer liest sich Datenschutzbestimmungen durch?

Hab ich eigentlich was verpasst? Seit wann liest denn jeder zweite Internetnutzer die Datenschutzbestimmungen durch? Nur die Hälfte der Web-Nutzer liest die Datenschutzbestimmungen von Internet-Diensteanbietern durch. Zu diesem Ergebnis kommt die TNS-Infratest-Studie zum „Bewusstseinswandel im Datenschutz“, die Microsoft Deutschland heute gemeinsam mit dem Deutschen Digital Institut in Berlin vorstellt. Befragt wurden 1014 Internetnutzer Ende 2008 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer liest sich Datenschutzbestimmungen durch?
Demokratie

3. Kurzstudie: Politik im Web 2.0

Seit vergangenen Sommer analysieren wir bei newthinking communications alle drei Monate das Engagement der Parteien, Spitzenpolitiker und ihrer Jugendorganisationen im sozialen Netz. Hier ist nun die dritte Kurzstudie „Politik im Web 2.0 – Zwischen Strategie und Experiment“ (PDF / 780 KB). Und hier ist die Zusammenfassung der Ergebnisse: Ausgangssituation Die Parteien arbeiten an ihren Strategien […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3. Kurzstudie: Politik im Web 2.0
Kultur

Studie: Das Internet im Jahr 2020

Das Pew Internet and American Life Project in den USA hat zum dritten Mal eine Studie zur Zukunft des Internets veröffentlicht. Mehr als 1000 Experten wurden dazu befragt,in welcher digitalen Welt wir 2020 leben werden. Und dabei kam wenig überraschendes heraus: 2020 werden wir über mobile Geräte vernetzt sein, sagen 77% der Befragten. Das ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Das Internet im Jahr 2020
Kultur

Studie: Bewegtbildkommunikation im Internet

Das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig hat heute Ergebnisse einer Studie zum Thema „Bewegtbildkommunikation im Internet – Herausforderungen für Journalismus und PR“ veröffentlicht. Für die Studie wurden ca. 2.400 „Entscheider in Redaktionen, Nachrichtenagenturen, PR-Agenturen, Pressestellen und Kommunikationsabteilungen sowie Freelancer aus ganz Deutschland“ befragt. Nach Ansicht der Macher ist dies die „erste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Bewegtbildkommunikation im Internet
Demokratie

2. Kurzstudie: Politik im Web 2.0 in Deutschland

Vier Monate nach dem ersten Release haben wir unsere Kurzstudie zu „Politik im Web 2.0 in Deutschland“ (PDF) wieder mit neuen Zahlen aufgelegt. Dabei haben wir die Präsenz der Parteien, ihrer Spitzenpolitiker und ihrer Jugendorganisationen in verschiedenen Social Networks wie StudiVZ, MySpace, Facebook und Xing, im Videoportal YouTube und bei Twitter untersucht.Große Veränderungen gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Kurzstudie: Politik im Web 2.0 in Deutschland
Generell

60% aller Deutschen in Sozialen Netzwerken?

„60% aller Deutschen in Sozialen Netzwerken“ titelt die Plattform Meedia mit Verweis auf eine Pressemeldung eines Marktforschungsinstituts. Als Hauptgrund, Sozialen Netzwerken fern zu bleiben, wurden Datenschutzbedenken angegeben, wobei Frauen kritischer sind als Männer und Ostdeutsche kritischer als Westdeutsche. Irgendwas ist da beim Abschreiben der Pressemeldung aber schief gegangen, da laut verschiedener Umfragen nur ca. 60-70% […]

Lesen Sie diesen Artikel: 60% aller Deutschen in Sozialen Netzwerken?
Kultur

Globale Wikipedia-Umfrage

Die UNU-MERIT führt im Auftrag der Wikimedia-Foundation die erste weltweite Befragung von Wikipedia-Lesern und -Autoren durch. UNU-MERIT ist ein Forschungs- und Ausbildungszentrum der Universität der Vereinten Nationen und der Universität Maastricht in den Niederlanden. In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es dazu eine FAQ und weitere Informationen: Hauptziel der Umfrage aus Sicht der Wikimedia Foundation ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Globale Wikipedia-Umfrage
Wissen

UK: Online-Bingo überholt Filesharing?

Heise titelt „Studie: Warnbriefe der Musikindustrie können britische Filesharer abschrecken“ und meint diese Studie von EntertainmentMediaResearch. Das in der Kundenliste der Firma die britische Musikindustrie auftaucht, hatte ich schon vor der kurzen Recherche im Bauch. Die finanzierte Studie soll eben die eigenen Lobbybemühungen flankieren und Eindruck bei der Politik machen. Aussagekräftiger finde ich die Aussagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Online-Bingo überholt Filesharing?
Wissen

Urheberrecht-Schutzfristen: Da ist etwas grundfaul

Matthias Spielkamp hat für die Süddeutsche Zeitung ein Interview mit dem Wissenschaftler Martin Kretschmer über die Verlängerung von Urheberrechts-Schutzfristen geführt. Da die Süddeutsche Zeitung den Artikel nichtonline gebracht hat, wurde er jetzt im Immateriblog veröffentlicht: “Da ist etwas grundfaul” Im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung von gestern (11. Oktober) ist ein Interview erschienen, das ich mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht-Schutzfristen: Da ist etwas grundfaul
Generell

Erste Langzeitstudie zum Internet-Bombenbau?

Die Filter-Freunde von der Firma Pan Amp haben mal wieder eine neue Pressemitteilung über OTS rausgehauen. Diesmal geht es nicht um Killerspiele oder Kinderpornographie, sondern um die „Erste Langzeitstudie zum Internet-Bombenbau: Sicherheits-Experten haben eine bislang in Deutschland einmalige Langzeitstudie zum lebensgefährlichen Leichtsinn „Internet-Bombenbau“ erstellt“. In der Pressemitteilung ist mal wieder fast alles eingebaut, was zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erste Langzeitstudie zum Internet-Bombenbau?
Datenschutz

Interesse an Datenschutz steigt

Initiative D21 und Microsoft haben eine Sicherheits-Studie veröffentlicht: Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzer steigt. „Unsere Sonderstudie zum Thema Sicherheit verzeichnete auch in diesem Jahr einen erfreulichen Aufwärtstrend beim Sicherheitsbewusstsein“, sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Das Interesse der Internetnutzer am Thema Datenschutz hat sich im Jahrestrend fast verfünffacht. Das ist ein deutliches Signal für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interesse an Datenschutz steigt
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Hintergrund

Die Vorratsdatenspeicherung ist nicht nur kontrovers, sondern auch recht komplex. Nicht nur Politik, Justiz und Telekommunikationsanbieter ringen noch immer mit Details, Definitionen und Deutungen, auch unter Aktivisten und Technikern herrschen noch viele Unklarheiten. In einer kleinen Serie möchte ich den Hintergrund, die Diskussion um technische Definitionen sowie den Stand der Umsetzung bei den Providern und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Hintergrund
Kultur

Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da

Für Statistikfans und Zahlenjunkies gibt es neues Material: Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da (Pressemitteilung). Wie jedes Jahr wurden die Ergebniss ein verschiedenen Aufsätzen in der Zeitschrift Media-Perspektiven veröffentlicht und stehen im Netz als PDF-Download. Aus der Pressemitteilung: Im Frühjahr 2008 sind 65,8 Prozent der deutschen Erwachsenen online (= 42,7 Millionen). Während unter den 14- bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 ist da
Kultur

(N)ONLINER Atlas 2008: Zwei Drittel der Deutschen sind online

Eben hab ich noch Zahlen aus dem (N)ONLINER Atlas 2007 herausgesucht und nun lese ich von der Veröffenltichung des (N)ONLINER Atlas 2008. Die Studie wird jedes Jahr von der Initiative D21 herausgegeben und befragt ca. 52.000 Menschen. Aus der Pressemitteilung: Zwei Drittel der Deutschen sind online. Mit einem starken Zuwachs um fast fünf Prozentpunkte ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: (N)ONLINER Atlas 2008: Zwei Drittel der Deutschen sind online
Generell

Studie: Journalismus in der Berliner Republik

Das Netzwerk Recherche hat die Studie „Journalismus in der Berliner Republik – Wer prägt die politische Agenda in der Bundeshauptstadt?“ veröffentlicht. Auf 86 Seiten gibt es einen Überblick, wie Agenda-Setting und überhaupt der Hauptstadtjournalismus funktioniert. Basis waren Experteninterviews mit 33 Journalisten, Pressesprechern und Kommunikationsberatern im Berliner Politikbetrieb. Vereinfacht und fehlerhaft gesagt lesen die auch nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Journalismus in der Berliner Republik
Demokratie

USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008

Eine neue Studie des PEW-Projects aus den USA hat herausgefunden, dass 46% der US-Amerikaner über das Internet im Rahmen des aktuellen Wahlkampfes politische Informationen bekommen und sich dort darüber auch online ausgetauscht haben. Das liegt vor allem an der Obama-Kampagne und den jungen Wählern, die sich dafür interessieren. Das PEW-Project hat dazu zwischen April und […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 46% informieren sich online über den Wahlkampf 2008
Kultur

ARD/ZDF-Onlinestudie 2008

Es gibt eine neue „ARD/ZDF-Onlinestudie 2008“. Zumindest eine Pressemitteilung dazu. Wenig überraschend die Hauptmessage: „Internetnutzung steigt weiter an“. Die Internetverbreitung in Deutschland steigt weiter an: 42,7 Millionen Erwachsene (65,8%) sind online. Dies sind 1,9 Millionen Internet-Nutzer mehr als im Vorjahr (2007: 62,7%). Die höchsten Zuwachsraten weisen die „Silver Surfer“ auf: Von den 60- bis 79-Jährigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD/ZDF-Onlinestudie 2008
Datenschutz

Suchwerkzeuge für private Daten, die nicht veröffentlicht sein wollen

Im Wall Street Journal erschien bereits vergangene Woche ein Artikel, der Prinzipien des nützlichen Vergessens und einer zugangsmäßig erleichterten Mißtrauenskultur illustriert: New Sites Make It Easier To Spy on Your Friends. Vauhini Vara berichtet darin recht niedrigschwellig: „If you are still relying on Google to snoop on your friends, you are behind the curve.“ und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Suchwerkzeuge für private Daten, die nicht veröffentlicht sein wollen
Wissen

Weniger unlizenzierte Software?

Die BSA und die Presseagenturen verteilen gerade Zahlen, nach denen schlimme „illegale Software“ immer weniger wird. Beispiele: Deutschland: Anteil unlizenzierter Software in Deutschland sinkt auf 27 Prozent, UK: UK Piracy Rate Drops for First Time in Three Years, Taiwan: Anteil von 41% auf 40% zurückgegangen. Der Inquirer kommentiert schön Teile der Rechnerei: … you might […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weniger unlizenzierte Software?