Generell

Ubuntu und Community-Management

Bei iCommons gibt es ein kurzes Interview mit Mark Shuttleworth zu Ubuntu und Community-Management: Governance, Ubunt-style. Tell us about the Ubuntu community and how that is structured: From the very beginning it was clear that anyone who was willing to make a significant contribution would be able to assume any role within the project and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu und Community-Management
Generell

Wikimedia bleibt gemeinnützig und kauft Server

Das Finanzamt für Körperschaften I in Berlin hat vor wenigen Tagen die Gemeinnützigkeit des Vereins Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. bestätigt. Damit ist der Verein weiterhin – zunächst bis Oktober 2011 – berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Mitgliedsbeiträge und Spenden können in Deutschland also auch in Zukunft von der Steuer abgesetzt werden. Aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia bleibt gemeinnützig und kauft Server
Generell

Neue Datenbank: Open-Source-Firmen in Deutschland

Sie wollten schon immer wissen, welche Unternehmen auf Open Source setzen? Vielleicht ein Unternehmen in ihrer Nähe finden? Oder eben genau die Open-Source-Firma finden, die für Ihre Ansprüche das richtige Produkt anbietet? Ab heute ist dies möglich: heise open und der Linux-Verband haben eine Anbieter-Datenbank gelauncht, die genau diese Wünsche befriedigt. Es finden sich neben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Datenbank: Open-Source-Firmen in Deutschland
Generell

Ab heute frisch: Firefox 2

Nach etlichen Release Candidates steht er ab heute zum Download bereit: Die lang erwartete Version 2 des populären freien Browsers Firefox hat, wie immer, einige interessante Neuerungen zu bieten. Die überarbeitete Fassung bietet zum Beispiel eine verbesserte Handhabung der Suchmaschinen, die bequem durch den Suchleisten-Manager umgruppiert werden können. Ebenso lassen sich die Feeds nach Belieben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab heute frisch: Firefox 2
Generell

Splicemusic

Janko Röttgers schreibt in der Netzwelt über Splicemusic: „Die Online-Remix-Community“. Die Splice-Community scheint das alles nicht zu stören – und das ist es denn auch, was Splicemusic wirklich auszeichnet. Musikfans kollaborieren, remixen gegenseitig ihre Tracks und geben sich Tipps zum Perfektionieren des eigenen Sounds. Mehr Spaß als das Musizieren unterm Tannenbaum macht das allemal. Klingt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Splicemusic
Generell

Content-Managment-Systeme: Joomla Beta 1.5 erschienen

Vor gut einem Jahr wurde Joomla! in seiner Version 1.0 veröffentlicht. Seitdem hat das Open Source Content-Management-System (CMS) positiv von sich reden gemacht – jetzt ist die GPL-lizenzierte Fassung 1.5 versuchsweise als Beta kostenlos online verfügbar. Joomla! liefert ein äußerst vielseitiges wie robustes Framework, um verschiedenste Anwendungen individuell in einem Content Managment System zu gestalten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Content-Managment-Systeme: Joomla Beta 1.5 erschienen
Generell

OpenOffice 2.0.4 auf PrOOo-Box: Passt jetzt auch auf einen USB-Stick

Die neue PrOOo-Box mit dem neuen OpenOffice 2.0.4 ist veröffentlicht worden. Als herausragende Merkmale des populären Installationspakets werden unter anderem angepriesen: Das OOo-Wikipedia-Macro, das zwei neue Icons in das Menü installiert. Neu hinzugekommen ist eine ExtendedPDF-Erweiterung, die es ermöglichen soll, Dokumente als PDF-Dateien samt Links zu exportieren. Weiteres Feature ist OpenOffice.EÜR – eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.0.4 auf PrOOo-Box: Passt jetzt auch auf einen USB-Stick
Generell

Massachusetts will erster „Open-Source-Bundesstaat“ werden

Die Regierung des amerikanischen Bundesstaats Massachusetts will ab 2007 sämtliche Behördenkorrespondenzen im OpenDocument-Standard verfassen. Doch die Verwendung des XML-basierten Standards ist nur eine der geplanten Umsetzungen: Die Verwaltung soll so weit wie möglich auf Linux migrieren. Auf der Government Open Source Conference (GOSCON) letzte Woche in Portland erläuterte der bundesstaatliche IT-Leiter Tim Vaverchack laut Linuxinsider.com […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts will erster „Open-Source-Bundesstaat“ werden
Generell

Microsoft-Lobby schiesst gegen unveröffentlichte EU – Freie Software Studie

Die EU scheint eine interessante Studie zur Förderung von Freier Software auf Halde liegen zu haben, denn die Microsoft-nahe Lobby schiesst sich jetzt schon darauf ein. Die „Initiative for Software Choice“, ein Lobbyverband der üblichen Microsoft-nahen Verdächtigten hat schon im Vorfeld der Veröffentlichung einen Brief an die EU-Kommission geschrieben und brandmarkt darin die Ergebnisse der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft-Lobby schiesst gegen unveröffentlichte EU – Freie Software Studie
Generell

Limux aus Anwendersicht

Die Frankfurter Rundschau berichtet über die Fortschritte der Münchener Linux-Migration (Limux), und das aus Sicht der Anwender: Der Pinguin tanzt. Seit Juli sind aus ihrem Büro sie und Oberbürgermeister Christian Ude in der Pilotphase dabei. „Nein, ich habe den OB seitdem nicht über seinen Rechner fluchen hören“, sagt sie und lacht. Es habe sich für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Limux aus Anwendersicht
Generell

Open Source Strategien für die Wissenschaft

Im Rahmen der Berkman Center’s Tuesday Luncheon Series hat Dan Burk von der University of Minnesota Law School über Open Source Strategies für die Wissenschaft gesprochen. Davon gibt es eine MP3-Datei und die Folien. In the age of bioinformatics and e-science, the scientific community is increasingly advocating licensing strategies drawn from open source software development. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Strategien für die Wissenschaft
Generell

Kein Geld für ODF-Umstellung in Massachusetts?

Der US-Staat Massachusetts löst gerade ganz elegant das Problem der Offenen Standards. Das Parlament beschliesst einfach kein IT-Budget dafür: Massachusetts ohne Budget für ODF-Umstellung . Im Januar 2006 wurde im Boston Globe eine Schmutzkampagne gegen Peter Quinn geführt, der daraufhin seinen Rücktritt erklärte. Sein Nachfolger Louis Gutierrez, seit 9. Februar im Amt, trieb die Umstellungspläne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Geld für ODF-Umstellung in Massachusetts?
Generell

DIW: „Linux setzt sich durch“

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsförderung (DIW Berlin) hat im September eine Studie zur Verbreitung von Open-Source-Software (OSS) im europäischen Raum herausgegeben. Wie das Wirtschaftsforschungsinstitut in seinem Wochenbericht 38/2006 unter dem Titel „Firmeninternes Fachwissen begünstigt Einsatz von Open-Source-Software“ erläutert, haben beim Thema Open Source vor allem die osteuropäischen Länder wie Ungarn, die Tschechische Republik und Polen […]

Lesen Sie diesen Artikel: DIW: „Linux setzt sich durch“
Generell

SAGA Version 3.0: Auf dem Weg zu einem offeneren E-Government

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) des Bundesministeriums des Innern (BMI) hat zum dritten Mal einen Leitfaden für E-Government-Anwendungen herausgegeben: SAGA ist die Abkürzung für „Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen“ und wird als Report in einer Version 3.0 veröffentlicht. Darin werden Standards, Verfahren und Methoden und gibt Empfehlungen für […]

Lesen Sie diesen Artikel: SAGA Version 3.0: Auf dem Weg zu einem offeneren E-Government
Generell

Die französische Regierung spricht sich für ODF aus

Geht es nach der französischen Regierung, sollten alle behördlichen Dokumente im allgemeingültigen Open Document Standard Format (ODF) verfügbar sein. Wie InfoWorld.com berichtet, geht das aus einem durch den Premierminister angeordneten Bericht hervor, der im September veröffentlicht wurde: In „Zu gleichen Konditionen“ spricht sich der Abgeordnete Bernard Carayon sogar für ein Gesetz aus, das den Ämtern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die französische Regierung spricht sich für ODF aus
Generell

Futurezone über Canonical

Erich Moechl hat für die Futurezone über Canonical, der Firma hinter Ubuntu, geschrieben: Afrikas Angriff auf die Linuxwelt. Denn das entspricht dem ziemlich radikal angelegten Geschäftsmodell des südafrikanischen Entrepreneurs Mark Shuttleworth, der die erst 2004 gegründete Firma Canonical [= kanonisch, vorschriftsmäßig bzw. „wie es sich gehört“] führt. Den Ansatz – Software völlig frei aber massiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Futurezone über Canonical
Generell

Free Font Manifesto

Freie Fonts gibt es bisher selten. Dies möchte eine neue Initiative ändern, die das Free Font Manifesto veröffentlicht hat: A small but growing number of designers and institutions are creating typefaces for the public domain. These designers are participating in the broader open source and copyleft movements, which seek to stimulate worldwide creativity via a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Font Manifesto