Futurezone über Canonical

Erich Moechl hat für die Futurezone über Canonical, der Firma hinter Ubuntu, geschrieben: Afrikas Angriff auf die Linuxwelt.

Denn das entspricht dem ziemlich radikal angelegten Geschäftsmodell des südafrikanischen Entrepreneurs Mark Shuttleworth, der die erst 2004 gegründete Firma Canonical [= kanonisch, vorschriftsmäßig bzw. „wie es sich gehört“] führt. Den Ansatz – Software völlig frei aber massiv verteilen, verdienen am weltweiten Online-Support – soll Canonical binnen der nächsten 24 Monate in die Profitabilität führen.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.