Datenschutz

Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft

In der ARD lief gestern die groß angekündigte 45 Minuten lange Dokumentation „Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft“. Ich bin nach rund 20 Minuten Facebook-Werbeclip eingeschlafen, was aber eher mit der späten Sendezeit zu tun hatte. Der letzte Teil soll etwas kritischer sein. Auf jeden Fall gibt es den Clip auf Youtube (Kleine Ironie der Geschichte): Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft
Generell

Polit-Neulinge: Erfahrungen mit Journalisten

NDR-Zapp hat gestern einen Bericht von Daniel Bröckerhoff über „Polit-Neulinge: Erfahrungen mit Journalisten“ gesendet. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polit-Neulinge: Erfahrungen mit Journalisten
Kultur

NDR erklärt Creative Commons

Der data-epi-spacing NDR data-epi-spacing nutzt data-epi-spacing bereits data-epi-spacing seit data-epi-spacing 2007 data-epi-spacing Creative data-epi-spacing Commons data-epi-spacing Lizenzen data-epi-spacing für data-epi-spacing ausgewählte data-epi-spacing Beiträge. data-epi-spacing Neu data-epi-spacing ist data-epi-spacing nun, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing dafür data-epi-spacing einen data-epi-spacing Player data-epi-spacing zum data-epi-spacing einbinden data-epi-spacing von data-epi-spacing Inhalten data-epi-spacing in data-epi-spacing externen data-epi-spacing Seiten data-epi-spacing wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR erklärt Creative Commons
Technologie

Mediatheken durchsuchen und mitnehmen!

Ich frage mich gerade, warum wir noch nicht auf das schnuckelige kleine Programm „Mediathek“ verwiesen haben. Nein, daran, dass es „Mediathek“ nur für Mac OS gibt, kann es nicht liegen. Schließlich wurde selbst der Chef kürzlich mit einem MacBook gesehen. Wo war ich? Achso, ja. Ich wollte auf „Mediathek“ hinweisen, eine schnuckelige kleine Software für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mediatheken durchsuchen und mitnehmen!
Kultur

ZAPP: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren

NDR-Zapp hat gestern wieder einen Bericht über das depublizieren gesendet und dabei depub.org gewürdigt: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren. Es ist Wahnsinn. Erst sind öffentlich-rechtliche Journalisten jahrelang damit beschäftigt, Themen zu recherchieren und zu realisieren. Und dann müssen sie Zeit und Gebühren verschwenden, um sie wieder zu löschen. Der Rundfunkänderungsstaatsvertrag sieht dies vor. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren
Datenschutz

Buugle – was Google kann können wir schon lange!

Alexander Lehmann hat einen neuen Film gemacht. Nach Facebook ist nun Google irgendwie dran: Buugle – was Google kann können wir schon lange! Deutschland im Jahre 2010. Die Datenkrake „Google“ kündigt ihren neuen Dienst „Google Steetview“ an. Medien, Bürger und Politiker laufen Sturm. In einem bisher unbekanntem Maß wird die Privatssphäre unbescholtener Bürger durch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buugle – was Google kann können wir schon lange!
Generell

NDR: Depub.org ist ein Beispiel für die kreative Anarchie im Internet

Am Mittwoch fragten wir noch nach einer etwas missverständlichen Äusserung der NDR-Pressesprecherin, ob der NDR gegen depub.org vorgehen will, wo die depublizierten Inhalte von tagesschau.de wieder zu finden sind. Heute gibt der NDR eine offizielle Pressemitteilung heraus, wo die Vorsitzende des NDR Rundfunkrates, Dagmar Gräfin Kerssenbrock, zu Wort kommt. Und das klingt sehr positiv: „Depub.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Depub.org ist ein Beispiel für die kreative Anarchie im Internet
Kultur

Wird NDR gegen depub.org vorgehen?

Gestern haben wir über depub.org berichtet, einer Plattform, wo die depublizierten Inhalte von tagesschau.de für die Nachwelt gerettet werden. Heute berichtet Carta, dass der NDR auf Nachfrage erklärt habe: NDR will mit “allen juristischen Mitteln” gegen Depub.org vorgehen. Der NDR wird mit allen juristischen Mitteln gegen Depub.org vorgehen, soweit dies möglich ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Wird NDR gegen depub.org vorgehen?
Kultur

NDR-Zapp über Depublizieren

Das Medienmagazin NDR-ZAPP hat gestern Abend über die neue Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen Sender berichtet, ältere Inhalte zu depublizieren: Das Löschen von Internet-Archiven. Gibt es auch auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR-Zapp über Depublizieren
Datenschutz

ZAPP: Die FDP-Massenmails und der Datenschutz

Die NDR-Sendung ZAPP hat gestern über „Die FDP-Massenmails und der Datenschutz“ berichtet. Konkret ging es um die Werbeaktion der FDP am vergangenen Wochenende, wo rund drei Millionen Spam-Mails und 500.000 Spam-SMS an meist unbedarfte Bürger verschickt worden sind. Dazu wurde ich auch interviewt. Den Beitrag gibt es bei Youtube und in der ZAPP-Mediathek: Die FDP […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Die FDP-Massenmails und der Datenschutz
Demokratie

ZAPP: Heftige Proteste gegen Sperrungen im Internet

Die Sendung ZAPP im NDR-Fernsehen berichtete heute über die Zensursula-Diskussion: „Heftige Proteste gegen Sperrungen im Internet“. Der Beitrag war sehr informativ und brachte die Kritik an den Netz-Zensur-Plänen der Bundesregierung gut auf den Punkt. Mit symbolträchtigen Stoppschildern möchte die Bundesregierung Kinderpornografie im Internet bekämpfen. Gegen den Gesetzentwurf wird heftig protestiert – sogar von Missbrauchsopfern. Mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Heftige Proteste gegen Sperrungen im Internet
Kultur

NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire

Beim NDR startet diese Woche Team Deutschland, „die erste gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen“. [W]er auffällt, umfällt oder sonst wie reinfällt in Deutschland, wird von den Zeichnern der ersten gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen gnadenlos aufs Korn genommen. Von Ackermann bis Aliens, von Bahn bis Bundespräsident geht es quer durch Politik, Kultur und Gesellschaft… Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire
Kultur

NDR nutzt den MIRO-Player

Auf der re:publica hatte es sich schon abgezeichnet und nun ist es offiziell: Der NDR nutzt als erster deutsche Sender den freien MIRO-Player und bietet einige seiner Sendungen per RSS in einem eigens gebrandeten Player an. Zu den unterstützten Sendungen gehören die Saturesendung „extra3“ und das Auslandsmagazin „Echo der Welt“. Natürlich kann man diese per […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR nutzt den MIRO-Player