Öffentlichkeit

Free Burma / Birma / Myanmar

Die TAZ berichtet über den von Oslo aus sendenden Exilsender Democratic Voice of Burma: Die Quelle im Hinterhof. „So einen Stress haben wir noch nicht erlebt“, sagt Khing Maung Win. Er ist Redaktionschef der Democratic Voice of Burma (DVB), eines TV- und Radiosenders, der seit 15 Jahren aus einem Osloer Hinterhof sendet. In diesen Tagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Burma / Birma / Myanmar
Datenschutz

Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft

Kleine Werbung in eigener Sache: Ich habe gerade einen etwas längeren Aufsatz veröffentlicht, der sich mit dem Wandel des Sicherheitsparadigmas und der Rolle der Überwachungs- und Informationstechnologie darin befasst. Erschienen ist er in kommunikation@gesellschaft, einer Online-Zeitschrift, die u.a. von dem Blogforscher Jan Schmidt herausgegeben wird. Hier die Zusammenfassung: Das Sicherheitsparadigma des Präventionsstaates im „Kampf gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft
Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo

Moses Kisembo arbeitet als Consultant und Koordinator für die Netzwerk-Organisation I-Network Uganda, welche verschiedene Akteure, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien für Entwicklung in Uganda beschäftigen, zusammenbringt. In dem 17-minütigen Interview berichtet er u.a. von dem „Rural Information Systems“-Projekt als Beispiel dafür, wie Bauern in ugandischen Dörfern von Internet-Nutzung profitieren können und in dem z.B. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Moses Kisembo
Demokratie

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen

Tobias Eigen gründete vor 8 Jahren Kabissa – Space for Change in Africa. Kabissa unterstützt afrikanische zivilgesellschaftliche Organisationen in der Nutzung des Internets für ihre Arbeit. In Kürze wird es einen „Web 2.0 Relaunch“ von Kabissa geben, über den Tobias in dem 20-minütigen Interview berichtet. Die neue (Drupal/CivicCRM-basierte) Plattform wird ein einfach zu bedienendes Tool-Set […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Tobias Eigen
Kultur

Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman

Ethan Zuckerman ist Mitgründer von Global Voices Online und Geekcorps. Am Berkman Center for Internet and Society arbeitet er an Projekten wie den Global Attention Profiles. Er ist bekannt für sein ausführliches Live Blogging von Konferenzen. Mitte der 90er war er Mitgründer von Tripod. Nach seiner Keynote am 3. Konferenztag hatte ich die Gelegenheit für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Web2forDev – Interview mit Ethan Zuckerman
Datenschutz

China: Pakt zur Selbstdiziplinierung

Das Deutschlandradio hat am Samstag über den „Pakt zur Selbstdiziplinierung“ in China geschrieben, wo Unternehmen wie Yahoo und MSN mit der chinesischen Regierung kooperieren. Mit dem Slogan „Einer weiß es immer“ warb vor einiger Zeit Yahoo in Deutschland für einen seiner zahlreichen Suchdienste. Auf dem chinesischen Markt würde diese Werbung seltsam klingen, denn dort wissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Pakt zur Selbstdiziplinierung
Datenschutz

Jugendmedientage 2007

Am Freitag war ich bei den Jugendmedientagen 2007 in Leipzig, um über „Grenzenlos 2.0“ zu diskutieren. Das war eine sehr nette Diskussion mit vielen interessierten jugen Menschen. Zu den Jugendmedientagen kommen junge Menschen zwischen 15 und 25. Das Durchscnittsalter lag wohlbei 18,5 Jahren. Die Teilnahme kostet 50 Euro, dafür werden die Fahrtkosten und die Unterkunft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendmedientage 2007
Kultur

Unterstützung für Myanmar/Burma/Birma

Der Spiegelfechter hat einen Ticker über aktuelle Geschehnisse eingerichtet. Die CBox Burmanews übersetzt Nachrichten von einheimischen Blogs ins Englische. Wer besondere Sprachkenntnisse besitzt, kann dabei auch gerne mithelfen. Bei Robert Basic wird mit Hilfe des Blogs und einem Wiki ein „Burmaday“ für den 4. Oktober organisiert.

Lesen Sie diesen Artikel: Unterstützung für Myanmar/Burma/Birma
Kultur

Jugendmedientage: Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?

Ich bin morgen Nachmittag in Leipzig, um bei den Jugendmedientagen 2007 an einer Diskussion über „Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?“ teilzunehmen. Mit dabei sind Farhad Payar von der Deutschen Welle, Ines Braune, Orient- und Medienwissenschaftlerin aus Leipzig und ein Vertreter von Reporter ohne Grenzen. Das Internet macht es möglich: Über Blogs und E-Mails lassen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendmedientage: Grenzenlos 2.0 – Die große Freiheit?
Öffentlichkeit

Internetzensur in Burma

Während in Burma die Mönche gegen das Regime demonstrieren, sorgen fleissige Blogger an den Universitäten erfolgreich dafür, dass Informationen darüber in die Aussenwelt dringen. Mehr dazu hat der Inquirer: Myanmar boggers outwit censors und ausführlicher die BBC: Burma cyber-dissidents crack censorship. Mehr Informationen über die Internet-Zensur in Burma hat wie immer die OpenNet-Initiative. Ausführlich über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetzensur in Burma
Datenschutz

Der AK-Vorratsdatenspeicherung braucht Geld

Vieles kann man mit sehr viel zeitlichem Engagement von vielen Freiwilligen schaffen. Aber die Organisation einer Demonstration und der nachhaltige Aufbau eines schlagkräftigen Netzwerkes kostet viel Geld. Soviel Geld, dass die ohnehin knappe Kasse des AK-Vorratsdatenspeicherung mittlerweile fast leer ist. Die Kasse war u.a. durch den Verkauf von „Stasi 2.0“-T-Shirts und einigen Einzelspenden gefüllt worden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der AK-Vorratsdatenspeicherung braucht Geld
Kultur

Top10 der Seiten, die die Welt verändern

Die Nominierungen gibt`s auf der Seite von PoliticsOnline: For the seventh year in a row, PoliticsOnline subscribers and visitors from around the world are invited to help select the top 10 individuals, organizations and companies having the greatest impact on the way the Internet is changing politics. Im Jahr 2006 war netzpolitik.org dabei, dieses Jahr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Top10 der Seiten, die die Welt verändern
Datenschutz

Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration

Hier ist mal die vorläufige Endversion meiner Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin. Wie das so immer ist, hat man nur begrenzte Redezeit und viele Punkte werden schon von anderen Rednern abgedeckt. Ausserdem gilt das gesprochene Wort… Hallo, ich bin Markus Beckedahl vom Netzwerk Neue Medien und ich betreibe das Weblog netzpolitik.org. Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration
Datenschutz

Die Gefahren hochwertiger Erdfernerkundungssysteme

Bei einer Anhörung des Wirtschaftsausschusses ging es gestern um das geplante Satellitendatensicherheitsgesetz(SatDSiG). Das Gesetz ist vor allem für die Infoterra GmbH relevant, welche die kommerzielle weltweite Vermarktung der Daten übernommen hat, die von dem deutschen Satelliten Terra SAR-X erzeugt werden. Nach Regierungsangaben sind alle leistungsfähigen Satelliten auf US-Bauteile angewiesen, deren Export die USA von nationalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Gefahren hochwertiger Erdfernerkundungssysteme
Öffentlichkeit

Lagerhaltung in Bayern?

In Bayern scheint man „Top-Gefährder“ schon in Lagern zu halten, wie Günther Beckstein im Interview mit der Welt andeutet: Beckstein fordert Handyverbot für Topgefährder. WELT ONLINE: Sollten potenzielle Gefährder vorbeugend inhaftiert werden? Beckstein: Mir leuchtet nicht ein, dass sich Islamisten, die wegen drohender Todesstrafe nicht in ihre Heimatländer abgeschoben werden können, sich bei uns frei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lagerhaltung in Bayern?
Öffentlichkeit

Virtuelle Mauerspechte

ZDFheute berichtet über „Virtuelle Mauerspechte“: In vielen Ländern wird das Internet zensiert. Inhalte werden gefiltert, Webseiten für den Zugriff gesperrt. Zwei Schweizer Künstler haben ein System entwickelt, mit dem sich die Zensur im Netz umgehen lässt – bis die Zensoren ihre Filter aufrüsten. […] Die chinesische Zensur filtert das Netz anhand bestimmter Begriffe wie etwa […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelle Mauerspechte
Überwachung

Bundestrojaner auch in Österreich geplant

Das kommt davon, wenn die Innenminister hinter verschlossenen Türen die Köpfe zusammenstecken: Man klopft sich auf die Schultern, versichert sich gegenseitig, dass man mehr Überwachung braucht, und holt sich internationale Unterstützung gegen die Datenschützer zuhause: Befürwortet werden Schäubles Pläne auch von Österreichs Innenminister Günther Platter [ÖVP]. Bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Deutschland, Liechtenstein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestrojaner auch in Österreich geplant
Generell

Die engsten Freunde sind die chinesischen Hacker

Eher unbemerkt, wie es heute schien, blieben die Abendnachrichten in der Tagesschau von gestern abend: ein Beitrag behandelte den bevorstehenden Besuch der Kanzlerin in China, und es wurde verlautbart, dass „die Beziehungen zu China sehr eng“ seien, und Merkel deshalb auch die Menschenrechte ansprechen werde. Der unmittelbar darauf folgende Beitrag behandelte die offenbar zielgerichteten Hackerangriffe, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die engsten Freunde sind die chinesischen Hacker
Datenschutz

Aufraffen zur Klage gegen Vorratsdatenspeicherung

Mehr als 17000 Leute melden online, dass sie in Karlsruhe klagen wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung. Mehr als 5000 schicken ihre Vollmacht per Post an den Anwalt. Frage: Wo sind die anderen 12000? Antwort: Im Medienbruch hängen geblieben. Nächste Frage: was tun? Die Antwort: Hier als Film.

Lesen Sie diesen Artikel: Aufraffen zur Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

UK: Umweltschützer sind Terroristen?

Heise: Mit Anti-Terror-Befugnissen gegen Umweltschützer Die britische Polizei will mit hartem Durchgreifen unter Anwendung der Möglichkeiten der Terrorismusbekämpfung verhindern, dass Proteste von Klimaschützern am Londoner Flughafen Heathrow außer Kontrolle geraten. Laut einer Notiz von Scotland Yard, die der britischen Tageszeitung The Guardian zugespielt wurde, sollen Demonstranten beim Verlassen des Pfads gesetzesmäßiger Proteste „robust unter Anwendung […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Umweltschützer sind Terroristen?