Linkschleuder

GI: IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit

Der Präsidiumsarbeitskreises „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) erklärt: IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit. Bisher unveröffentlichte Sicherheitslücken (Zero-Day-Vulnerabilities) sollen auch künftig nicht veröffentlicht werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach dem Gesetz zwar die Aufgabe, Sicherheitslücken zu sammeln und auszuwerten, muss sie aber nicht veröffentlichen[…] Arbeitskreissprecher Pohl dazu: „Zur Erreichung eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: GI: IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit
Linkschleuder

Netzzensur: China sperrt jetzt auch Firefox und Drupal

In China wird mal wieder die Netzzensur ausgeweitet. Betroffen sind davon gerade auch die freien Projekte Firefox (zumindest die Erweiterungen, vll wegen Proxys) und Drupal, die die NZZ berichtet: China sperrt noch mehr Internetseiten Konkret betroffen ist unter vielen anderen die Seite mit dem Katalog der Erweiterungen für den populären Webbrowser Firefox. Auch die Site […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzzensur: China sperrt jetzt auch Firefox und Drupal
Linkschleuder

BND möchte sich vor Gesichtserkennung schützen

Der ganze Biometrie-Wahn frisst jetzt die Kinder, die ihn riefen: BND möchte sich vor Gesichtserkennung schützen. Und fördert nun eine Machbarkeitsstudie für 100.000 Euro. Denn Biometrie enttarnt nicht nur kriminelle Passfälscher, Biometrie enttarnt auch Agenten und Spione, die mit falschem Namen unterwegs sind. „Gerade Agenten haben echte Probleme mit der Einführung der Biometrie bei Grenzkontrollen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: BND möchte sich vor Gesichtserkennung schützen
Linkschleuder

Knapp ein Jahr im Amt: Die Datenschutzbeauftragte ist ein Desaster

Constanze Kurz kritisiert in der FAZ unsere Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff: Die fehlende Stimme der Mahnerin, die sich qua Amt für den Datenschutz einzusetzen hat, gehört einer Frau, die weithin unbekannt ist: Unionschristin Andrea Voßhoff, als Bundesbeauftragte für den Datenschutz zugleich Behördenchefin der Kontrollinstanz. Kein flammendes Plädoyer für den Datenschutz kam ihr seit ihrem Amtsantritt über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knapp ein Jahr im Amt: Die Datenschutzbeauftragte ist ein Desaster
Linkschleuder

News Organizations & Digital Security: Solutions to Surveillance Post-Snowden

In Washington fand vergangene Woche eine spannende Konferenz von Freedom of the Press Foundation, Reporters Committee for Freedom of the Press und dem Open Technology Institute über Journalismus und Sicherheit statt: News Organizations & Digital Security: Solutions to Surveillance Post-Snowden. Davon gibt es jetzt Videos zu sehen: Real-World Encryption Problems Beyond PGP: Protecting Reporters on […]

Lesen Sie diesen Artikel: News Organizations & Digital Security: Solutions to Surveillance Post-Snowden
Linkschleuder

Youtube: Das hat die Welt noch nicht gesehen

Eike Kühl schreibt bei Zeit-Online über die bunte Welt der ungeklickten Videos und Songs: Das hat die Welt noch nicht gesehen. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu finden: Die Websites Petit Tube und Underviewed suchen automatisch YouTube-Videos, die keine oder nur wenige Abrufe haben. Im Reddit-Unterforum Deep into YouTube teilen dagegen die Nutzer ihre eigenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube: Das hat die Welt noch nicht gesehen
Linkschleuder

27.11. ist nächste Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschuss

Nächste Woche Donnerstag kann man sich wieder live im Bundestag die Arbeit des Geheimdienst-untersuchungsauschuss anschauen. Diesmal im Verhör: Das öffentliche Treffen unter Vorsitz von Prof. Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU) beginnt am Donnerstag, 27. November 2014, um 10 Uhr im Europasaal 4.900 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin. Als Zeuge geladen ist mit Stefan Burbaum, ein ehemaliger „G-10-Jurist“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: 27.11. ist nächste Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschuss
Linkschleuder

Uber: Einfach mal in die Verbindungsdaten der eigenen Kunden schauen, um Dreck zu werfen?

Ein Manager der Taxi-Konkurrenz-App Uber soll in einer Hintergrundrunde die Idee angesprochen haben, mit privaten Detektiven gegen Kritiker vorzugehen. Dabei soll auch darüber nachgedacht worden sein, auf Bewegungsdaten zurück zu greifen, die Uber von allen Nutzern sammelt, die die App installiert haben. Ein schöner Hinweis darauf für alle Nutzer, nochmal in den eigenen Einstellungen nachzuschauen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uber: Einfach mal in die Verbindungsdaten der eigenen Kunden schauen, um Dreck zu werfen?
Linkschleuder

Call for Participation: Open Commons Kongress 2015

Seit 2012 findet in Linz jährlich der Open Commons Kongress statt (vgl. Programm des Jahres 2014). Vor kurzem ist jetzt der Call for Participation (PDF) für den OC15 gestartet, der am 29. April 2015 im Wissensturm Linz stattfinden wird. Thema des Kongresses ist „MEINES, DEINES, UNSERES – Teilen in einer individualisierten Gesellschaft“ – aus dem Call: In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Participation: Open Commons Kongress 2015
Linkschleuder

„Pop will eat itself“ – Vom Musikmachen mit Musik

Der Deutschlandfunk sendete gestern den fast einstündigen Beitrag „Pop will eat itself“ – Vom Musikmachen mit Musik – Remix, Plagiat und Copyright von Martin Butz. Immer schon wurde in der Musik abgekupfert, erinnert, zitiert oder einfach übernommen. Wenn aus vorhandener Musik neue Musik entsteht, wird das oft ein Fall für die Gerichte. Die Motive und […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Pop will eat itself“ – Vom Musikmachen mit Musik
Linkschleuder

Vorratsdatenspeicherung in Schweden: Provider bietet Kunden kostenloses VPN an

Nach dem Ende der europaweiten Vorratsdatenspeicherung durch den EuGH schaffen viele Länder ihre nationalen VDS-Gesetze ab. In Schweden wollen Provider nicht mehr speichern, werden aber weiterhin dazu gezwungen. Jetzt wollen manche Internet-Anbieter das technisch umgehen,wie Andy auf TorrentFreak berichtet: „One week remains before PTS requires a fine of five million krona ($676,500) from Bahnhof, as […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung in Schweden: Provider bietet Kunden kostenloses VPN an
Linkschleuder

Vollkommen neue Verbündete: Udo Jürgens über Privatsphäre

Alles wird gut: Wie der Tagesspiegel berichtet, setzt sich Udo Jürgens bei seinen Konzerten für Privatsphäre und gegen Überwachung ein. Damit sind gesellschaftliche Mehrheiten möglich: Am Ende siegt der Bademantel. „Eine faschistoide Regierung“, sagt er, „kann immer wieder passieren. Es kann sehr nahe kommen.“ Daher gehe unsere Privatsphäre keinen Menschen, schon gar keinen Staat etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vollkommen neue Verbündete: Udo Jürgens über Privatsphäre
Linkschleuder

Überwachung: Was der BND wirklich will

Frank Rieger und Constanze Kurz beschreiben in der FAZ die neuen Überwachungswünsche des Bundesnachrichtendiensts und ordnen das ein: Was der BND wirklich will Dass eine „strategische Fernmeldeüberwachung“ überhaupt im Rahmen des Grundgesetzes stattfinden kann, begründete das Bundesverfassungsgericht einst damit, dass die belauschten Menschen nicht namentlich registriert würden; dass nicht permanent festgehalten würde, wer da eigentlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung: Was der BND wirklich will
Linkschleuder

Am Mikrofon: Zu Gast im NSA-Untersuchungsausschuss

Der Podcaster Felix Betzin hat mich letzten Donnerstag in und um den Geheimdienst-Untersuchungsausschuss begleitet und eine Episode „Am Mikrofon“ daraus gemacht: Zu Gast im NSA-Untersuchungsausschuss Im Deutschen Bundestag, genauer gesagt in den Gebäuden des „Band des Bundes“, treffe ich Andre. Dort tagte am 13. November 2014 erneut der NSA-Untersuchungsausschuss im Europasaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Nach vorherigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Mikrofon: Zu Gast im NSA-Untersuchungsausschuss
Linkschleuder

Rechts Gegen Rechts – Der Film zum unfreiwilligsten Spendenlauf Deutschlands

Wahrscheinlich die beste Anti-Nazi-Aktion der letzten Zeit: Rechts gegen Rechts. Am 15. November 2014 gingen die Neonazis in Wunsiedel auf die Straße. Wir konnten sie nicht stoppen – aber wir konnten sie für was Sinnvolles laufen lassen: Und so wurde erstmals in der Geschichte ein rechter Trauermarsch in einen Spendenlauf umfunktioniert – ohne Wissen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rechts Gegen Rechts – Der Film zum unfreiwilligsten Spendenlauf Deutschlands
Linkschleuder

Auszeichnung bei den #leadawards für netzpolitik.org

Bei den diesjährigen Lead Awards haben wir in der Kategorie Independent des Jahres (Online) einen Lead Award in Bronze erhalten. Die Lead Awards sind einer der renommiertesten Preise der deutschen Print-Kultur. Bereits 2007 und 2010 wurden wir damit ausgezeichnet, damals hieß die Kategorie noch „Weblog des Jahres“. Geld gibts für sowas nicht, dafür bekommen wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auszeichnung bei den #leadawards für netzpolitik.org
Linkschleuder

Günther Oettinger bloggt jetzt auch

Günther Oettinger hat jetzt auch ein Blog für seine Arbeit als Digitalkommissar bekommen. Im ersten Posting schreibt er darüber, dass es beim Breitbandausbau keine Tabus geben dürfte und mehr Geld notwendig ist: Connected Europe? Broadband for all is the answer. Vielleicht ist es auch nur ein Content-Management-System, wo man Blog drauf geschrieben hat. Ich hab […]

Lesen Sie diesen Artikel: Günther Oettinger bloggt jetzt auch
Linkschleuder

Bundestag: Zugriffsstatistik Ausschuss-Seiten im Internet

Was es nicht alles gibt: Die Bundestagsverwaltung verschickt an Abgeordnete eine monatliche „Zugriffsstatistik Ausschuss-Seiten im Internet“ (PDF). Darin findet man die Zahlen für den Monat und einen Vergleich zum Vormonat. Die beiden für uns relevantesten Ausschüsse haben folgende Zahlen: Der Ausschuss für Digitale Agenda hatte im Oktober 4.225 Zugriffe, im Monat davor 4.696 und das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag: Zugriffsstatistik Ausschuss-Seiten im Internet