Die Experten setzten sich dafür ein, dass Künstliche Intelligenz die Welt zu einem besseren Ort macht.
Technologie

Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung

Facebook benutzt es jeden Tag, Autos in Zukunft vielleicht auch. Die Rede ist von Künstlicher Intelligenz. Mehrere Experten zeigen in einer Video-Serie, was die Technologie uns in der Zukunft bringen könnte und wieso wir heute die richtigen Weichen stellen müssen.

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz: Zwischen einer Welt ohne Vorurteile und neuen Möglichkeiten der Überwachung
Kultur

#rpTEN: „Know your terrorist credit score!“ – Über die Notwendigkeit einer Datenethik

Unser Gesellschaft verändert sich zunehmend durch maschinelles Lernen, Big Data und vorhersagende Datenanalyse. In einem Talk der vergangenen re:publica sprach Kate Crawford vom Microsoft Research Institute über die Notwendigkeit eines Rechtsrahmens für Datenethik.

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: „Know your terrorist credit score!“ – Über die Notwendigkeit einer Datenethik
Linkschleuder

What is a Robot, Really?

Was ist eigentlich ein Roboter, und wer entscheidet darüber? Gestern veröffentlichte Adrienne LaFrance bei The Atlantic den ausführlichen Artikel „What is a Robot, Really?“ und stellt darin ebendiese Fragen. Sie thematisiert die Geschichte von Robotern, den frühen Umgang von Menschen mit Robotern und ihre popkulturelle Darstellung. Sie fragt nach dem Unterschied zwischen „bots“ und „robots“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: What is a Robot, Really?
Linkschleuder

Digital-Manifest: Zehn Prinzipien gegen die Entmündigung der Bürger

Gestern veröffentlichten neun Autor_innen aus den Bereichen Big Data, Soziologie, Ökonomie und Philosophie ein Digital-Manifest, das sich mit zehn Grundprinzipien gegen die Automatisierung der Gesellschaft durch Algorithmen wendet. Die Entwicklung verlaufe von der Programmierung von Computern zur Programmierung von Menschen, was in Singapur und China teilweise bereits beobachtet werden könne. Manipulative Technologien wie beispielsweise Nudging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital-Manifest: Zehn Prinzipien gegen die Entmündigung der Bürger
Kultur

Künstliche Intelligenz. Was denkt ihr über denkende Maschinen?

Der Online-Salon Edge.org, der 1996 aus dem „Reality Club“ entstand, ist eine Webseite, auf der wissenschaftliche, technologische und philosophische Themen diskutiert werden. Zwischen 1981 und 1996 trafen sich die Mitglieder des „Reality Club“ regelmäßig, wobei es sich, wie heute auch noch, zum größten Teil um eine privilegierte Elite handelte. Ihr Slogan ist bis heute: To […]

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz. Was denkt ihr über denkende Maschinen?