Wissen

Lokalisierte Ranglisten von Alexa

Die Amazon-Tochter Alexa beglückt die Internetwelt schon seit einiger Zeit mit bunten Graphiken. Auch wenn die Datenbasis nicht ganz so klar ist wie manche hoffen, so geben die Zahlen auf alexa.com einen guten Hinweis darauf, wie populär einzelne Seiten sind. Bisher geschah dies primär auf einer weltweiten Basis. Nun gibt es von Alexa Ranglisten jeweils […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lokalisierte Ranglisten von Alexa
Demokratie

Firefox-Video-Wettbewerb

SpreadFirefox hat die ersten Einreichungen des Firefox-Video-Wettbewerbs veröffentlicht. Allerdings bin ich etwas verwundert über die verwendete Technik. Mein frisch installierter Firefox 1.5 will das eingebundene Quicktime-Video nicht abspielen, beim automatischen Plugin-Finder komme ich auf Apples-Seite, wo es aber keine Plugins für Linux gibt. Es ist mir daher leicht unverständlich, weshalb man keine offenen Formate anbietet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox-Video-Wettbewerb
Generell

LinuxTag 2006: Das Practical Linux Forum

Ein wichtiger Bestandteil des LinuxTag 2006 vom 3. bis 6. Mai in Wiesbaden ist das Practical Linux Forum. Es findet parallel zur Freien Vortragsreihe ebenfalls vom 3. bis 6. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr statt und wendet sich an Besucher, die praktische Tipps mit nach Hause nehmen wollen. Sowohl erfahrene Anwender wie auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006: Das Practical Linux Forum
Generell

KOffice 1.5: behindertengerecht mit OpenDocument und neuem Tool Kexi

Das KDE-Projekt wartet frühlingshaft mit einer finalen Version des KOffice 1.5 auf: Die Freie, grafische Desktop-Umgebung für Linux und Unix, aktuell als Version 3.5.2 erhältlich, bietet ab sofort ihr Freies, integriertes Office-Paket zum Herunterladen als Quelltext an. Als wichtige Neuerungen begrüßt das KDE-Projekt: OpenDocument wird bei KOffice 1.5 von vorneherein als Standard-Format ausgegeben. Es gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: KOffice 1.5: behindertengerecht mit OpenDocument und neuem Tool Kexi
Generell

Red Hat scheint JBoss zu übernehmen

Red Hat verkündet auf der eigenen Seite, JBoss übernehmen zu wollen: Red Hat, the world’s leading provider of open source solutions to the enterprise, announced that it has entered into a definitive agreement to acquire JBoss, the global leader in open source middleware. By acquiring JBoss, Red Hat expects to accelerate the shift to service-oriented […]

Lesen Sie diesen Artikel: Red Hat scheint JBoss zu übernehmen
Generell

Braucht Linux DRM?

Jeff Ayars, Vize-Präsident von RealNetworks, erklärte auf der LinuxWorldExpo in Boston „ganz uneigennützig“, dass Linux den Anschluss an den Consumer-Markt verliere, wenn keine DRM-Technologien eingebaut würden. Dies berichtet CNet: DRM key to Linux’s consumer success? Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe wird in dem Artikel mit einer Gegenmeinung zitiert, die ich sehr sympathisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Braucht Linux DRM?
Öffentlichkeit

OLPC Germany

In den letzten Tagen habe ich zwischendurch mal wieder die Website von laptop.org (The Gadged commonly known as One Laptop Per Child / $100-Laptop / Das Ding mit der Handkurbel) in die deutsche Sprache übersetzt. Der Übersetzungsvorschlag liegt im Wiki von Laptop.org. Außerdem gibt es dort auch nun die Seite OLPC Germany, die versucht, einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: OLPC Germany
Generell

Neues vom 100 $ Laptop

Es gibt neues vom 100$ Laptop. China, Indien, Ägypten, Brasilien, Thailand, Nigeria und Argentinien bekommen im Frühjahr 2007 ca. 5- 10 Millionen davon geliefert. Der Preis soll zwar noch etwas höher liegen, aber für 2008 ist vorgesehen, dass die 100 $ Preisgrenze erreicht wird. Die Kurbel zur Stromerzeugung wird es wahrscheinlich nicht in die Endversion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom 100 $ Laptop
Generell

Ein Herz und eine Seele: Apple und VideoLAN

Das freie Film- und Musikabspielprogramm VLC wird künftig für die neue Generation der Apple-Computer mit INTEL-Prozessoren weiter entwickelt. Grund für die Software-Unterstützung seitens der plattformübergreifenden Software aus Frankreich war die Haltung des Apple-Konzerns gegen das umstrittene französische DADVSI-Gesetz, so VideoLAN in einer Erklärung: Das Gesetz, für das im März die Abgeordneten stimmten, gefährde das Entwickeln […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Herz und eine Seele: Apple und VideoLAN
Generell

Programm des LinuxTag 2006 online

Vom 3. – 6. Mai findet in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden der LinuxTag 2006 statt. Heute wurde das Freie Vortragsprogramm veröffentlicht, welches vom 4. – 6. Mai verschiedene Schwerpunkte anbietet. Der Donnerstag steht im Zeichen von Sicherheit und Anwendungsentwicklung von Freier Software. Fans der BSD-Betriebssysteme sowie Linux-Kernel-Hacker kommen am Freitag jeweils mit einem Track auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Programm des LinuxTag 2006 online
Generell

Branchensuchmaschine Linux / Freie Software

Wo finde ich noch mal den nächsten IT-Spport? Der Linux-Verband e.V., der sich für Freie Software und Linux-relevante Belange einsetzt, schafft mit seiner neuen Suchmaschine Abhilfe. Mit dieser lässt sich einfach und schnell ein Überblick über die unternehmerische Open-Source-Landschaft in Deutschland verschaffen und auf überregionaler Ebene den passenden Linux-Spezialisten für den eigenen Bedarf finden. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Branchensuchmaschine Linux / Freie Software
Generell

Animierter Science-Fiction-Thriller mit 200 Linux-Servern gerendert

„Renaissance“ nennt sich der futuristischer Film Noir von Christian Volckman, angesiedelt in einem düsteren Paris des Jahres 2054, der komplett in 3D in schwarz-weiß animiert ist. Der Thriller, der jetzt zumindest in Frankreich im Kino zu sehen ist, hat als Look eine Mixtur aus Manga und Sfi-Fi im Geiste eines „Blade Runner“ und ähnelt stilistisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animierter Science-Fiction-Thriller mit 200 Linux-Servern gerendert
Wissen

Freie-Software-Experten für Entwicklungsländer: Das Global Desktop Projekt

Das International Institute for Software Technology von der United Nations University (UNU-IIST) hat das „Global Desktop Project“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Die Fakultät mit Sitz im chinesischen Macao will auf lange Sicht erreichen, dass mehr Open-Source-Experten im asiatischen Raum ausgebildet werden. Denn obwohl der größte Bedarf für Linux und Open Source in den Entwicklungsländern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie-Software-Experten für Entwicklungsländer: Das Global Desktop Projekt
Generell

Neue LinuxTag eTickets zum verteilen

Ich hab einen Haufen neuer freier Community – eTickets für den LinuxTag (3.-6. Mai in Wiesbaden) zum verteilen bekommen. Wer eins möchte, schreibt mir am besten eine Mail an mb [add] newthinking [punkt] de. Wie beim letzten Mal gilt, solange der Vorrat reicht. Diesmal ist mein Vorrat aber um einiges grösser. 50 35 15 Stück […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue LinuxTag eTickets zum verteilen
Generell

TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)

Zu der gerade in Brüssel stattfindenden “Politics and Ideology of Intellectual Property“-Konferenz des “Transatlantic Consumer Dialogue” gibt es jetzt mehr Blog- und Medien-Coverage: Heise: Untergräbt das System des geistigen Eigentums die westliche Marktwirtschaft? Für Verbraucherschützer und Wissenschaftler haben das breitbandige Internet und P2P-Netze dagegen bereits ganz neue ökonomische Modelle etabliert, für die sich ein unreformiertes […]

Lesen Sie diesen Artikel: TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property (Teil2)
Generell

GNU General Public Licence vor US-Gericht bestätigt

Kann man die GPL, die GNU General Public Licence mal eben verbieten lassen, weil sie gegen das Kartellrecht verstoßen soll? So einfach ist es nicht: Ein amerikanisches Gericht im Bundesstaat Indiana hat die Klage von Daniel Wallace gegen die Free Software Foundation (FSF) abgewiesen. Der Programmierer berief sich dabei auf den vierten Verfassungszusatz und beklagte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: GNU General Public Licence vor US-Gericht bestätigt
Generell

TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property

In Brüssel findet gerade die „Politics and Ideology of Intellectual Property“-Konferenz des „Transatlantic Consumer Dialogue“ statt. Das TACD ist ein Zusammenschluss verschiedener Verbraucherschutzorganisationen aus Nordamerika und Europa. Ich kann dieser sehr interessanten Konferenz leider aus Zeitgründen nicht beiwohnen, bin aber froh, dass Karsten Gerloff live aus Brüssel bloggt. Stefan Krempl scheint für Heise auch vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: TACD-Konferenz: Politics and Ideology of Intellectual Property