Generell

Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06

Was die Kanzlerin kann, können wir schon lange: Morgen startet WMStudio06 – Unser Video-Podcast zur WM. Das Projekt ist als Spassidee entstanden, da ein Teil von newthinking communications verrückt nach Fussball ist und der andere Teil sich mehr fürs Internet und neue Kommunikationstechnologien interessiert. Mit dem WMStudio bekommen wir beides kombiniert und überleben die WM […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Video-Podcast zur WM: Morgen startet das WMStudio06
Generell

dyne:bolic 2.0 ist raus

Es gibt eine neue Version von dyne:bolic. Die auf Audio- und Videobearbeitung ausgerichtete Linux Live-Distribution ist gestern in der Version 2.0 erschienen. Erfreulich ist, dass es nun anscheinend endlich möglich sein soll, Programme zusätzlich zu installieren. Ich fand dyne:bolic vom Konzept her schon immer prima , allerdings war ich mit einem Teil der vorausgewählten Programme […]

Lesen Sie diesen Artikel: dyne:bolic 2.0 ist raus
Generell

Knoppix 5.01

Klaus Knopper hat eine neue Version von Knoppix ( 5.01) angekündigt, die „in Kürze“ zum Download auf den üblichen Servern bereitstehen soll. Das „in Kürze“ kann man zwar dehnen, ich vermute aber mal, dass die Server in den nächsten Stunden (bzw. morgen) die neue Version online haben könnten.

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 5.01
Generell

Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) ist raus

Heute ist Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) offiziell in einer stabilen Version erschienen. Ich habe Kubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) seit zwei Wochen schon im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die KDE Integration ist viel besser geworden und die WLAN-Bugs der Vorgängerversion sind durch neue Programme behoben worden. Erstmals gibts übrigens auch Xubuntu 6.06 LTS […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) ist raus
Generell

Typo3-Magazin stellt Artikel kostenfrei ins Netz

Die Typo3-Zeitschrift „T3N Magazin“ hat die ersten drei Ausgaben komplett als PDFs zum kostenfreien Download ins Netz gestellt. Das rund 100 Artikel und 1.000.000 Zeichen umfassende Archiv enthält sämtliche Artikel der bisher erschienenen Ausgaben des T3N Magazins. Neben zahlreichen Beiträgen und Workshops rund um das freie Content Management System TYPO3 finden sich dort auch Artikel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Typo3-Magazin stellt Artikel kostenfrei ins Netz
Demokratie

FSF-Kampagne gegen DRM

Die Free Software Foundation (FSF) stellt eine ihrer neuen Initiativen vor: DefectiveByDesign ist eine Anti-DRM Kampagne, die zum Kampf gegen „Medienmogule, wenig hilfreiche Hersteller und Vertreiber der DRM-Implementierung“ aufruft. DRM steht für „Digital Restrictions Management“ und ist ein in die Eingeweide von Rechner und Elektronik-Gütern montiertes System, dass auf digitale Weise die Urheberrechte schützen soll. […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF-Kampagne gegen DRM
Generell

Software für Video-Content in Blogs gesucht

Kleine Frage an die LeserInnen: Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, Videos in einem WordPress-System abzuspielen, ohne Youtube & Co. zu verwenden? Ich suche gerade eine freie Software (Notfalls auch Flash, wenn es nicht anders geht), um Creative Commons Video-Content abspielen zu können. Am liebsten sind mir natürlich freie Formate, notfalls auch Quicktime- oder Avi- oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Software für Video-Content in Blogs gesucht
Generell

Der Orden des inkompatiblen Updates in OpenOffice Calc

Andere haben das vielleicht schon längst gesehen, aber ich weiß, womit ich im Büro Zeit vertrödeln könnte: OpenOffice Calc (getestet in Version 2.0 auf Gentoo). 1. create a new sheet in openoffice.org Calc (spreadsheet) 2. enter this formula in a cell : =game() and validate (validation button or enter) 3.the cell will display „say what?“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Orden des inkompatiblen Updates in OpenOffice Calc
Generell

Erster Creative Commons Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 29. Mai, findet in Berlin der erste Creative Commons Salon statt. Das Konzept des CC Salons stammt aus San Francisco und hat das Ziel, einen regelmässigen Treffpunkt für Menschen zu schaffen, die an Creative Commons, Free Culture, Open Source, Kreativität, Kunst, Medien und Musik interessiert sind. Beim ersten CC Salon in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Creative Commons Salon in Berlin
Generell

Elephants Dream – Open Source Movie

„Elephants Dream“ ist ein freier animierter „Open Source Film“. Das komplette Film wurde mit freier Software wie Blender erstellt und der Film und alle Rohdateien stehen unter der Creative Commons Namensnennungs-Lizenz. Es gibt den Film zusätzlich auch in einer HD-Variante. Gleichzeitig stehen verschiedene Formate zum Download zur Verfügung. Hier ist der Torrent und der AVI-Download.

Lesen Sie diesen Artikel: Elephants Dream – Open Source Movie
Generell

iCommons Summit in Brasilien

Ich habe gerade Glücksgefühle im Körper, da gerade die Zusage für eines der seltenen europäischen Stipendien für den iCommons-Summit angekommen ist. iCommons ist das globale Treffen der Creative Commons Community und die brasilianische Regierung hat nach Rio de Janeiro eingeladen, um viele Aktivisten an einem Ort zu versammeln und die globale Vernetzung zu fördern. Aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit in Brasilien
Generell

Java wird Open Source?

SUN Microsystems tut sich immer noch schwer dabei, Java endlich mal zu öffnen. Aber anscheinend ist man mittlerweile der Ansicht, dass eine Öffnung sinnvoll wäre und überlegt nun, wie man dies machen kann. SUN’s neuer CEO Jonathan Schwartz erklärte jetzt in seiner Keynote auf einer Java-Konferenz: „It’s not a question of whether we’ll open source […]

Lesen Sie diesen Artikel: Java wird Open Source?
Generell

Opensource-CD 6.0 erschienen

Das Vorurteil, dass Freie Software natürlich keineswegs nur auf Linux-Systemen verwendbar sind, wurde schon lange widerlegt. Auf der neuen Opensource-CD in der Version 6.0 gibt es nun wieder über 200 Programme, die für den Gebrauch unter Windows zugeschnitten sind. Das sind 15 mehr als auf der letzten CD und erfreulicherweise sind darauf nun auch Freie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Opensource-CD 6.0 erschienen
Generell

BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung

Heute und Morgen auf BBC und kurz danach sicher auch bei Bittorrent, eMule und Co: The Code Breakers – a BBC World Documentary on FOSS and Development. A two-part documentary, “Code Breakers” will be aired on BBC World TV starting on 10 May 2006. Code Breakers investigates how poor countries are using FOSS applications for […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung
Generell

Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?

Die Futurezone berichtet über die Veranstaltung mit Claudio Prado, Vertreter des brasilianischen Kulturministers, in Wien. Nach seiner Einschätzung haben Besitzlose in Brasilien drei Chancen, „einem Schicksal völliger Bedeutungs- und Machtlosigkeit zu entgehen“: Entweder man beginnt eine Karriere im Drogen- und Waffengeschäft oder man versucht den „sozialen Aufstieg in einer der mittlerweile zahllosen, in Brasilien aktiven […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?
Generell

Mal wieder: Studien zu Open Source

Der Standard berichtet über eine Studie des europäischen zentrum für e-commerce und internetrecht, (nach eigenen angaben „die größte europäische Initiative für Rechtssicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie“) welche rechtliche Sicherheitslücken von Open Source Software aufzeigen soll: Studie hält Open Source Software für rechtlich problematisch. Grösste Überraschung: Auf deren Webseite ist Microsoft als einer der Partner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Studien zu Open Source
Generell

Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil

Die Grünen in Wien hatten im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Freie Softwarepolitik in Brasilien – Ein Ansatz für Europa“ Claudio Prado vom brasilianischen Kulturministeriums eingeladen. Der Standard berichtet über die Diskussion: Brasilien bricht Lanze für Open-Source-Software. „Durch die digitale Revolution ist im sogenannten Cyberspace ein völlig neues geografisches Zentrum der Welt entstanden“, meinte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil
Generell

FrOSCon am 24./25. Juni 2006

Der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (in Sankt Augustin bei Bonn) veranstaltet am 24./25. Juni 2006 mit Hilfe der Fachschaft Informatik, der LUUSA und des FrOSCon e.V. erstmals eine Konferenz rund um Themen der freien Software: Die FrOSCon. Das Programm umfasst mehr als 60 Vorträge und wurde gestern veröffentlicht. Wenn mir nicht eine andere Konferenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: FrOSCon am 24./25. Juni 2006