Generell

VCs mögen Open Source

Wie schön, dass das Thema Open Source in unserer Bundesregierung und beim IT-Gipfel noch nicht einmal eine symbolische Rolle spielt. Da freuen sich viele andere Staaten über eine inkompetente Bundesregierung in diesem Bereich: Kapitalgeber haben im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viel Geld in Startups mit quelloffener Software gepumpt. Das mit Abstand erfolgreichste […]

Lesen Sie diesen Artikel: VCs mögen Open Source
Generell

Verbraucherschutz: Computer ohne vorinstallierte Software

Das sollte auch in Deutschland endlich thematisiert und gelöst werden: Französische Verbraucherschützer fordern Computer ohne vorinstallierte Software. Die Verbraucherschützer der französischen Organisation UFC-Que Choisir verlangen vom IT-Konzern Hewlett-Packard und von den Händlern Auchan und Darty, Computer ohne vorinstallierte Software anzubieten. Es sei für die Verbraucher nicht möglich, einen Rechner zu erwerben, auf dem sich kein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherschutz: Computer ohne vorinstallierte Software
Generell

OpenOffice 2.1 ist da

Einige neue Funktionen und viele Fehlerkorrekturen enthält das heute erschienende OpenOffice 2.1. Aus Anwendersicht wohl die praktischste Neuerung: Impress (die OpenOffice-Präsentations-Suite) ermöglicht jetzt einen Mehrbildschirm-Modus. Ab können Folien und Notizen auf getrennten Bildschirmen betrachtet werden – das bedeutet: Auf dem einen Bildschirm lassen sich die Folien, und auf dem anderen die Notizen anzeigen, das war […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.1 ist da
Generell

Novells Danaergeschenk: Intensive Debatte über Offene Standards

Die Artikel „Novells Danaergeschenk“ (auch auf Groklaw) und „Is OpenXML now a standard?“ anlässlich der Anerkennung von Microsoft Office OpenXML durch ECMA International mit Gegenstimme u.A. von IBM hat mittlerweile eine intensive Debatte ausgelöst. Die Wellen finden sich u.A. im ORF Futurezone Interview „Streit ums Dateiformat der Zukunft“ und im ebenfalls auf Groklaw veröffentlichten „OpenXML […]

Lesen Sie diesen Artikel: Novells Danaergeschenk: Intensive Debatte über Offene Standards
Generell

Freie Software durchbricht Barrieren

Das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) stützt in der Studiensammlung „Breaking Barriers“ die These der vorteilhaften Nachhaltigkeit des Einsatzes von freier und quelloffener Software (FOSS) in Entwicklungsländern. In „Breaking Barriers“ werden 14 Entwicklungsprojekte vorgestellt, in denen FOSS beim sozio-ökonomischen Aufbau hilft und Menschen die Möglichkeiten zur Selbstbestimmung bietet. In der Publikation werden die Vorteile, die Herausforderungen und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software durchbricht Barrieren
Generell

Frankreich will Freie Software fördern

Frankreich möchte Paris zu einer „Exzellenzregion“ für Freie Software machen. Ziel sei es, so der französische Minister für Wirtschaft, Finanzen und Technologie, Thierry Breton, eine schlagkräftige und profitable OpenSource-Industrie zu entwickeln. Die „Ile de France“ solle das „wissenschaftliche und wirtschaftliche Zentrum der Freien-Software-Industrie in Europa werden“. Das forderte Breton auf einer Pressekonferenz zum Bericht „Levy-Jouyet“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich will Freie Software fördern
Demokratie

Greenpeace überarbeitet Guide To Greener Electronics

Greenpeace hat eine überarbeitete Version ihres im Sommer erstmals veröffentlichten „Green Electronics Guide“ vorgelegt. Ziel dieses Einkaufsführers ist es, Entwicklungen von IT-Anbietern hin zu umweltfreundlicheren Computern zu begleiten und diese in einem Ranking zu mehr Wettbewerb in diesem Bereich zu motivieren. Während die Unternehmen Acer und Lenovo ihre Position gegenüber dem Sommer Ranking durch Zusagen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace überarbeitet Guide To Greener Electronics
Generell

Liebe Viviane Redding…

Man glaubt es ja kaum, wenn die EU-Medienkommissarin Viviane Reding auf der „ITU Telecom World“ in Hong Kong ein Loblied auf Freie Software, neue Kollaborationsformen und User-Empowerment singt: Web 2.0 fördert die Wissensverbreitung. Etwas abgemildert kann man auch sagen, dass sie vor dem Youth-Forum geredet hat und dort eventuell mit ihren üblichen Reden viel mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Viviane Redding…
Generell

Toulouse: Studenten und freie Projekte kooperieren

Pro-Linux verweist auf eine Kooperation der Universität von Toulouse mit dem KDE-Projekt. Studenten der Universität sollen im Rahmen eines Kurses in Gruppenarbeit an KPlato und Umbrello mitarbeiten und Verbesserungen vornehmen. Auf den Seiten des KDE-Projektes gibt es ausführliche Informationen zu dem Projekt. Diese Vorgehensweise ist ein schönes Beispiel, wie man an Universitäten mit Freien Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Toulouse: Studenten und freie Projekte kooperieren
Generell

Finetunes ohne OGG Vorbis

Der sympathische Download-Store finetunes.de bietet wohl nicht mehr das OGG Vorbis Format an. Dies wurde Falk in einer Mail mitgeteilt. Die finetunes-FAQ wurde noch nicht erneuert. Dort wird OGG Vorbis noch als das gepriesen, was es auch ist: OGG ist ein Open-Source Kompressionsverfahren, ähnlich MP3, jedoch mit besserer Klangqualität bei kleinerer Dateigröße. Als Begründung wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Finetunes ohne OGG Vorbis
Demokratie

Ein Fuchs im Kornfeld bei Google Maps

Im August hatten wir über eine Aktion berichtet, wo Studenten der Linux Users Group an der Oregon State University in einem Kornfeld ein riesiges Firefox-Logo geschnitten haben. Ziel der Aktion war damals, ein für „Aliens“ und vor allem Google Maps sichtbares Firefox-Logo zu schaffen und damit Aufmerksamkeit auf den freien Browser zu lenken. Gestern wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Fuchs im Kornfeld bei Google Maps
Generell

Tim O´ Reilly im SpOn-Interview Teil 2

Spiegel-Online hat heute Teil 2 des Interviews mit Tim O’Reilly zu Web 2.0 veröffentlicht: 3D-Drucker werden unser Leben verändern. Auch im zweiten teil wird deutlich, dass in der Diskussion um „Web 2.0“ viel von Open-Source-Strategien gelernt werden kann: SPIEGEL ONLINE: Herr O’Reilly, in jüngster Zeit wird immer wieder die Qualität von Online-Communitys wie Wikipedia oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim O´ Reilly im SpOn-Interview Teil 2
Datenschutz

Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series

Gestern war Seth Schoen bei der von Cory Doctorow organisierten „Fulbright Chair Speaker Series“. Cory Doctorow, the U.S. – Canada Fulbright Chair in Public Diplomacy, welcomed Seth Schoen, the first ever staff technologist for the Electronic Frontier Foundation. Schoen is a polymath expert in cryptography, security, international policy, copyright, digital television, and other subjects too […]

Lesen Sie diesen Artikel: Seth Schoen bei der Fulbright Chair Speaker Series
Generell

Wie wird eigentlich Linux entwickelt?

Wie wird eigentlich Linux entwickelt? Ganz einfach kann man den Entwicklunsprozess Nicht-Entwicklern mittlerweile mit der Wikipedia erklären. Aber in der Realität ist das etwas komplexer. Wie genau dies anschaulich vermittelt werden kann, versucht ein Wiki zu erklären. Nach Meinung von Philippe Bégou ist der Linux-Entwicklungsprozess nur schwer vollständig zu verstehen. Dokumentationen darüber sind im Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie wird eigentlich Linux entwickelt?
Generell

Tim O´ Reilly im SpOn-Interview

Spiegel-Online hat den ersten Teil eines Interview mit Tim O´ Reilly über Web 2.0 und Open Source Strategien: „Wir betreten eine neue Welt“. Viele der Gedanken, die in meiner Fassung des Begriffs „Web 2.0“ stecken, sind ziemlich kompliziert. Es ist schön, dass sie sich trotzdem langsam durchsetzen. Dass die Leute verstehen: „Oh, es geht nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim O´ Reilly im SpOn-Interview
Generell

Democracy 0.9.2 – schneller und intelligenter

Der freie Video-Podcast-Player Democracy ist in der Version 0.9.2 erschienen. Verbesserungen wurden vor allem bei der Geschwindigkeit und beim Speicherverbrauch erzielt. Wer von Democracy noch nichts gehört hat – hier ist einer von mehreren Artikeln in diesem Blog dazu: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens.

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy 0.9.2 – schneller und intelligenter